Steuerzeiten / Ventilspiel

Fischer Z

Aktiv
Seit
30. Apr. 2016
Beiträge
563
Ort
GG
Hallo Zusammen,

da das Wetter Heute zu nix anderem taugt, habe ich mich nach längerer Abstinenz mal wieder meinen Restaurationsobjekt 100/7 gewidmet.
Nach der Motorrevision stand noch Ventile & Zündung einstellen an.

Nun musste ich mit erstaunen (kombiniert mit einer gehörigen Portion schlechter Laune) feststellen das im OT das Einlassventil/Außlassventil nicht Spielfrei ist.
Erst wenn der Kolben wieder etwas abwärts fährt, stehen beide Stößel paralell...
Ich gehe davon aus das mir beim Einbau die Steurkette um einen Zahn verrutscht ist, oder gibt es eine andere Erklärung?
Bin natürlich hoch motieviert alles wieder auseinanderzureissen...mmmm

VG
Ralf
 
Einmal haben sie Spiel und dann überschneiden sie sich auf der anderen Seite. Je nach Takt....?(
 
Moin Ralf,

was beinhaltete die Motorrevision? Auch die Köpfe (demontiert)?

Wenn ja: Wurden sie laut WHB angezogen und nachgezogen?
 
Hallo Bernd,

Köpfe waren runter & zerlegt, alles mit vorgeschriebenem Drehmoment angezogen...
Hatte vor dem zerlegen eigentlich die Zahnräder markiert, aber scheinbar hat sich doch ein Fehler eingeschlichen..

@ Matthias, so "sollte" es sein...

Vg
Ralf
 
Selbst wenn sich da noch etwas setzen würde, wäre es nicht hilfreich, da auf dem Stößel ja in OT Stellung jetzt schon zuviel Druck ansteht...
Habe bisher auch die Motoren immer erstmal Warmlaufen lassen bevor ich nachgezogen habe.

VG
Ralf
 
Hi Ralf,

Ist das Phänomen links und rechts gleich? Oder nur rechts? Wenn nur rechts oder schlimmer als links, dann kann die hintere Nockenwellenlagerung der Verursacher sein. Wegen des Zylinder Versatzes wird die hintere Lagerung gerne ausgetragen sein bei höherer Kilometerleistung. Wenn das der Fall ist, kann man kein vernünftiges Ventilspiel mehr einstellen ;(. Wie ich das weiß? :pfeif:

Grüße, Ton :wink1:
 
Du hast doch auf jedem Zahnrad einen Körnerpunkt. Diese müssen genau übereinander/senkrecht stehen. Tuten sie das?
Manfred
 
wenn die Kolben im OT Bereich stehen, steht mein Fliehkraftregler in der folgenden Position und die Stößel sind nicht paralell.
Ich gehe davon aus das es auf falschen Einbau der Steuerkette zurückzuführen ist.
Falls es andere Gründe gibt würde ich mich (vielleicht) darüber freuen...

Vg
Ralf
 

Anhänge

  • IMG_20200329_175614.jpg
    IMG_20200329_175614.jpg
    151,4 KB · Aufrufe: 121
  • IMG_20200329_175821.jpg
    IMG_20200329_175821.jpg
    79,7 KB · Aufrufe: 114
Hallo Ralf!
OT hast du durch das Kerzenloch kontrolliert oder über die Markierung auf dem Schwungrad? Ein Kumpel kam mal mit seiner Q zu mir und hatte auch solche Probleme, da war die Schwungscheibe versetzt montiert worden. :pfeif:
 
Hallo Ralf

War die Kupplung ab?
Hatte mal den Fall dass die versetzt montiert wurde.
Dann stimmt die OT Markierung auch nicht.

Jürgen- gleichen Gedanken. ;)
 
Hallo Jürgen / Fritz,

OT natürlich über Kerzenloch geprüft (passt zur OT Markierung der Schwungscheibe).

@ Detlev, muss wohl, könnte aber heulen! War froh das ich die Duplex Kettenschloß Arie abgeschlossen hatte...X(

Zeit ist ja im Moment nicht das Problem...:schock:

VG
Ralf
 
...
und die Stößel sind nicht paralell.
...

Vg
Ralf

Hallo.

Bei Kommunikation über Technik und Technischer Dokumentation ist es sehr hilfreich, einheitliche Begriffe zu verwenden.
Es erleichtert die Verständigung sehr.
Auch bei den Begriffen gibt es Normung.

Im hier verlinkten Schaubild
(https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0304-EUR-02-1977-2474-BMW-R_100_7&diagId=11_1701)
ist das, was Du als Stössel benennst, die Stösselstange ( die Nr. 3).
Der Stössel ist die Nr. 1

Grüße, Nav/Ch
 
Hi,
wenn du den Zündversteller und die Zünplatte ausbaust, müsstest du auf das Kettenrad der Nockenwelle schauen können.

000000535932-4-big.jpg


Du kannst doch auf dem Bild (ca. 10:00h) die Aussparung für den Keil sehen. Das müstest du dann auch sehen. Kannst du mal davon ein Bild machen, wenn die KW auf OT steht?

Wenn die Aussparung bei OT auf 6 oder 12 Uhr steht, stimmen die Steuerzeiten.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans,

Danke für den Tip, werde Morgen mal nachschauen! :gfreu:

@ Nav, "Gut Gemeint" hilft aber nicht weiter...))):

Vg
Ralf
 
Hi,
wenn du den Zündversteller und die Zünplatte ausbaust, müsstest du auf das Kettenrad der Nockenwelle schauen können.

000000535932-4-big.jpg


Du kannst doch auf dem Bild (ca. 10:00h) die Aussparung für den Keil sehen. Das müstest du dann auch sehen. Kannst du mal davon ein Bild machen, wenn die KW auf OT steht?

Wenn die Aussparung bei OT auf 6 oder 12 Uhr steht, stimmen die Steuerzeiten.

Hans

Hallo Hans!
Da sitzt da ein Wellendichtring und man sieht nicht die Nut!
 
Hallo Zusammen,

jetzt ist es bestätigt, ich muss da wohl noch mal dran...X(
In den Bildern ist die Richtige & Falsche Stellung in OT-Stellung zu sehen, es scheint also mindestens 1 Zahn Versatz zu sein.
Keine Ahnung wie mir das passieren konnte, aber so ist es jetzt nun mal.
Echt ärgerlich in dem Stadium noch mal Linksrum zu schrauben...mmmm

VG
Ralf
 

Anhänge

  • Anmerkung 2020-03-30 171654.jpg
    Anmerkung 2020-03-30 171654.jpg
    210 KB · Aufrufe: 67
  • Anmerkung 2020-03-30 171825.jpg
    Anmerkung 2020-03-30 171825.jpg
    107,2 KB · Aufrufe: 71
  • R100 Links.jpg
    R100 Links.jpg
    294 KB · Aufrufe: 83
Schade Ralf! Deine R100/7 gefällt mir sehr gut in dieser Farbe. Meine vorherige R80/7 von 1978 war auch in dieses rot braun.

Zur Sache: ich nehme die Räder :&&&:

Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo Ton,

einen Satz Räder hätte ich noch...(Naben gestrahlt, neu gelagert, neu eingespeicht, Felgen poliert), aber ich weiß noch nicht ob ich sie verkaufen möchte...

VG
Ralf
 
Zurück
Oben Unten