Stift in Ölwanne 100 GS

  • Ersteller Ersteller cebi
  • Erstellt am Erstellt am
C

cebi

Gaststatus
Hallo,

gerade an meiner 100 GS wegen leichter Undichtigkeit der Ölwanne diese abgenommen.
Gut so, denn in der Wanne lag ein Stift. Ca 11 mm lang und 4 mm Durchmesser.
Motor läuft gut und ohne abnormale Nebengeräusche.
Auch keine Ahnung wie lange das Teil schon drin liegt.
Jemand ne Ahnung wo es her stammen könnte?
Egal, fahre auf jeden Fall weiter. Zumindest das Teil kann keinen Schaden mehr anrichten...

Besten Dank
 

Anhänge

  • stift.jpg
    stift.jpg
    181,9 KB · Aufrufe: 134
.... das ist der so genannte - Stift des Grauens -

Hallo,

gerade an meiner 100 GS wegen leichter Undichtigkeit der Ölwanne diese abgenommen.
Gut so, denn in der Wanne lag ein Stift. Ca 11 mm lang und 4 mm Durchmesser.
Motor läuft gut und ohne abnormale Nebengeräusche.
Auch keine Ahnung wie lange das Teil schon drin liegt.
Jemand ne Ahnung wo es her stammen könnte?
Egal, fahre auf jeden Fall weiter. Zumindest das Teil kann keinen Schaden mehr anrichten...

Besten Dank
 
Tja,
schon 1000 schöne km gefahren. Aber so ist das. Kann passieren.

Besten Dank für die Antworten.

Gibt es Erfahrungswerte wie lange man ohne Stift fahren kann?
 
Lieber Herr F,

mein Erster Post war noch unwissend!!!!
 
...Jetzt bist du wissend...

Dafür besten Dank.

Vielleicht riskiere ich es bis zum kommendem Winter. Wer weiß wie lange sich der Stift schon in der Wanne befindet und es ist ja nicht mein einzigstes Motorrad...

Edit:
Gerade gelesen:
kw.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand "empirische"Daten bei welchen Baujahren von Motoren sich das Stifftchen ungehörig und unerlaubt entfernt?
Oder geht das quer Beet?

Gruß Lutz

@Cebi: Russisch Roulette wäre mir hier zu heiß!
Gruß Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast noch andere Motorräder, dann fahr mit denen. Reparieren kannst du ja im Winter.

Mit Ruhe und Genuss ist jetzt ohnehin vorbei.
 
Relativ gesicherte Erkenntnis ist, dass die Häufigkeit proportional zum Baujahr steigt. Mein bisher einziges persönliches Erlebnis betrifft allerdings einen 79er /7-Motor.
 
Guten Morgen,

so, mal drüber geschlafen...

Was wäre wenn....


... die Ölwanne trocken gewesen wäre.
Dann hätte ich die nicht runter genommen und vom Stift hätte ich nie etwas erfahren. Wer weiß wie lange der schon da drin liegt.
Beim "Peng" hätte ich mir dann alle möglichen Gedanken gemacht. Überbelastet? Zu wenig Öl? Was ist defekt?

So habe ich immer im Hinterkopf was passieren kann und was es ist. ADAC gerufen, nach Hause bringen lassen und gut ist.



Das wiederrum glaube ich nicht. Denn vom fahren her macht mir die GS schon Spaß. Ist auch für Touren angeschafft worden.

Also, Mund abputzen, Ölwanne wieder dran (natürlich ohne Stift :lautlachen1: ) und weiter gehts.

Ich möchte nicht wissen wieviele mit dem Stift in der Wanne rumfahren und es nicht wissen.

Wenn es gut geht, eine Arbeit für im Winter. Wenn nicht, dann auch im Winter. So einfach mach ich mir das.

Aber nochmal Danke. Das Forum hat wirklich eine Menge Wissen und Tips.
:respekt:

Euch allen einen schönen Vatertach. Bei mir anstatt am Bierfass in der Garage mit anschließender Probefahrt.
Besäufnis hebe ich mir dann nach einem Schaden auf... :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön wenn man das so locker sieht und einen eventuellen kapitalen Motorschaden von 1500 € oder mehr wegstecken kann. ;)

Abgesehen vom Ärger falls im Urlaub weit der Heimat der Motor verreckt. :pfeif:
 
Man kann das so sehen, vielleicht passiert ja auch nix.

Ist wie mit dem Damoklesschwert. Der eine erfreut sich am Anblick, der andere bekommt den Faden nicht aus dem Kopf. ;)
 
Schön wenn man das so locker sieht und einen eventuellen kapitalen Motorschaden von 1500 € oder mehr wegstecken kann. ;)

Abgesehen vom Ärger falls im Urlaub weit der Heimat der Motor verreckt. :pfeif:

Hallo Fritz,
ich liebe es, wenn jemand sehenden Auges ins Verderben rennt.
Du kennst das ja mit dem Hopfen und Malz.......
Hoffentlich schiesst er nicht noch jemand anderes mit ab:entsetzten:
 
...eventuellen kapitalen Motorschaden von 1500 € oder mehr wegstecken kann.

Ist habe mir ein gebrauchtes Motorrad gekauft. Und wenn es wirklich zum "kapitalen" Schaden kommt dann besorge ich mir irgendwo/irgendwann einen gebrauchten Motor.
Ich habe mir gestern alle anderen Threads und auch die PDF durchgelesen.
Wäre zumindest für mich Neuland. Und so was mache ich in aller Ruhe in dem ich den Motor ausbaue und in den schön beheizten Keller bringe.

Und nicht das ich hier falsch rüber komme..., ich schwimme nicht im Geld und auch für mich wären 1000 EUR (als Beispiel) viel.

Aber ich denke, wie immer in meinem bisherigem Leben, IMMER Positiv.
Und 2018 habe ich das Berufsleben hinter mir und vieeeel Zeit.

Werde auch, auch nach Monaten, hier berichten was passiert ist.



Edit:

@Funkenschlösser


Beim Getriebe/Endanttrieb würde ich auch auf keinen Fall weiter fahren. Aber ich denke im Fall eines "Lagerschadens" dürfte bestimmt der Motor nicht sofort blockieren.
Ist mir bei Autos schon 2 mal passiert. Die Geräusche sind so stark das man auf jeden Fall vorher ahhält.

Aber es geben ja immer Schwarzmaler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch durchaus positiv, was aber weise Voraussicht ja nicht unbedingt ausschließt. ;)

Viel Glück mit dem stiftlosen Hauptlagerschild :D
 
.... Wer weiß wie lange sich der Stift schon in der Wanne befindet und es ist ja nicht mein einzigstes Motorrad...

Der eventuelle Schaden ist vom Arbeitsumfang und vor allem von den Kosten deutlich höher. Gerade wenn ich mehrere Motorräder hätte, würde ich das Risiko nicht eingehen.

Ich habe die Reparatur letztes Jahr selbst gemacht und nebenbei noch die Steuerkette erneuert. Es nimmt Zeit in Anspruch, aber bei knapp 100 tkm könnte es sich schon deshalb lohnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du riskieren willst, deinen Motor zu Schrott zu fahren ... habe ich nichts dagegen. Es ist ja dein Motor.

Aber wenn ich dann das hier lese:

So habe ich immer im Hinterkopf was passieren kann und was es ist. ADAC gerufen, nach Hause bringen lassen und gut ist.

dann heißt das wohl, daß andere schön mitzahlen sollen.
Da hört's bei mir dann auf mit dem Verständnis.
 
Na ja,

ich denke Wilhelm kam gerade vom Kirchgang... :oberl:

Aber bei Dir volle Zustimmung.

Solls aber bis hierhin gewesen sein. Viel gelernt Dank Eurer Hilfe.

Ölwanne montiert, Öl eingefüllt und gleich gehts los.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja,

ich denke Wilhelm kam gerade vom Kirchgang... :oberl:

Aber bei Dir volle Zustimmung.

Solls aber bis hierhin gewesen sein. Viel gelernt Dank Eurer Hilfe.

Ölwanne montiert, Öl eingefüllt und gleich gehts los.

Ein mutiger, gar kühner Schritt!

Pannenhilfe Inland Festnetz 0 180 2 22 22 22
(0,06 €/Anruf dt. Festnetz)
Mobil 22 22 22 (Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider)
 
Hallo,

ohne Stift loszufahren hat schon etwas mit zumindest leichter Fahrlässigkeit zu tun.
Kann gut gehen, muss es aber nicht.
Wie sehr liebe ich die Bemerkung auf der Rechnung meines Motoraufbaus "Einen Stift zur Sicherung des Hauptlagers angefertigt und eingesetzt".
Bei dem Mechaniker bin ich mir sicher, dass da nichts rausfällt.

Berthold
 
Dafür besten Dank.

Vielleicht riskiere ich es bis zum kommendem Winter. Wer weiß wie lange sich der Stift schon in der Wanne befindet und es ist ja nicht mein einzigstes Motorrad...

Edit:
Gerade gelesen:
Anhang anzeigen 180797

Hi,
da der Satz von mir ist: Der ist so zu verstehen, wie das Gurt anlegen (Radio Eriwan): Im Prinzip schon, aber ...

Es gibt derzeit keine Möglichkeit (aus den Erfahrungen des Forums) zu sagen, unter welchen Umständen sich die Lageschale drehen kann, der Öldruck abfällt und die KW bzw. Pleullager festgehen und der Motor entweder nur ausfällt bzw. "knallt".

Wenn du die Chance hast, würde ich die Lagersicherung wieder einbauen. Wärst du unterwegs auf dem Heimweg, dann würde ich auch vorsichtig nach Hause fahren.

Gruss Hans
ps.: Die Entscheidung ist immer deine - angeachtet dessen, was dir hier geraten wird.
 
„Der Monteur war ein Schlamper, der Fahrer ein Barbar.”
(Hertweck, C.: Besser machen – Arbeiten an Motorrädern. Reprint, Stuttgart 1995, S. 80. Original v. 1959)
 
Die Sache ist ja oft so, daß Leuten die unwissenderweise solche Dinge wegrelaxen auch noch das Glück zuteil wird, daß nichts passiert. Wenn ich sowas für mich selbst machen würde als Fachmann, ginge das mit Sicherheit schief…..
Man kann auch mit nur einem Liter Motoröl im Motor losfahren. Das kann ebenfalls gut gehen, muß es aber nicht. Motoröl nachkippen - 5 Minuten Stift des Grauens fixen - 2 Stunden. Ob man das Risiko eingehen will, muß jeder selber wissen, ich halte diese Vorgehensweise aber schon für ausgesprochen kurzsichtig um es sehr freundlich auszudrücken. Zumal die Zeiten wo es gute 1000er Motoren problemlos zu kaufen gab lange vorbei sind. Aber das wird der Betroffene dann rausfinden wenn es schiefgegangen sein sollte…..

P.S.
Man könnte das Wort "kurzsichtig" natürlich auch durch "unfassbar dämlich" ersetzen. Mache ich aber nicht, denn ich bin ja nett, höflich und gut erzogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten