Stimmt der Drehzahlmesser an der GS /2

gocksi

Aktiv
Seit
03. Mai 2009
Beiträge
219
Ort
A-St. Pölten
Hallo aus Österreich
Dass die Tachometer optimistisch sind, ist mir bewusst. Wie genau ist dann der Drehzahlmesser im sensiblen Bereich zwischen 6500 und 7500.
Weil meine optmierte GS100 möchte im serienmäßgen 5. Gang und neuen Reifen auch auf der Autobahn nicht aufhören zu drehen und bei angezeigten 7500 ginge noch was....
LG Alfred
 
Hallo Gocksi,

mein BMW Anbaudrehzahlmesser an der G/S hatte deutliche Abweichungen gegenüber einem Zubehör Multitacho.
Ich habe das Teil mit einem Drehzahlmesser in der Werkstatt verglichen und daraufhin den Originaltacho ins Regal gelegt.
Die Dinger gehen nach der Wasserleitung.

Gruß Numbsi
 
Hallo Alfred,

Du hast doch an Deiner GS die beiden riesigen Kirchturmuhren, die sich auch an der R100R befinden, oder?

Falls ja, kann ich Dir weiterhelfen: Meine Zündung hat einen Diagnosemodus, in dem sie bei stehendem Motor mit elektronisch getakteten 5000 1/min dauerfeuert.
Dabei zeigt der Drehzahlmesser meiner R100R genau 5250 1/min an.

Gruß,
Florian
 
Tachos dürfen von Gesetz wegen nie zu wenig anzeigen (was ja auch sinnvoll ist). Die zulässige Abweichung liegt bei
+7% vom Skalenendwert bis Erstzulassung 31.12.1990
+10% + 4 km/h vom tatsächlichen Wert danach.

Die Tachos wie die DZM sind relativ einfach (weil preiswert) aufgebaute Anzeigeinstrumente, deren Genauigkeit über den Anzeigebereich aus physikalischen Gründen schwankt. Generell darf man die Meßwerte also nicht überbewerten. ;)
 
Danke für die Antworten.

Meine erste 89 er GS hatte ja keinen Drehzahlmesser, das war deutlich entspannter, ähnlich wie mit der RR Öltemp Stab....
LG Alfred
 
Hallo Alfred,


wenn Du's wirklich genau wissen willst: Mit Navi auf die Autobahn, im 4. Gang (oder im dritten) mehrere Minuten bei 7.000 Umdrehungen fahren. Hinterher Geschwindigkeit im Navi auswerten und nach der Übersetzungstabelle (in unserer DB) die tatsächliche Drehzahl errechnen.
)(-:

Grüsse

Martin
 
Zurück
Oben Unten