Stössel hinüber?

......... Moderne Motoren mit steiferen Ventiltrieben kommen mit kürzeren Steuerzeiten und wenig Überschneidung aus (ist ja auch schlecht für die Abgaswerte ...).

Gruß, Rudi

Seit Mitte der 90er arbeitet man im Automobilbereich mit variablen Steuerzeiten (Vanos, V-Tec, etc.)

Der neueste Benziner von Mercedes mit 1,5 l Hubraum und über 180 PS !! und auch der neue Wasserboxer von BMW sind Beispiel dafür.

kleine Ventilüberschneidung im Leerlauf (EV schließt sehr spät) verhindert Überströmen von Frischgasen in den Auslasskanal und Abgasen in den Einlasskanal. Motor läuft ruhiger. Niedrigere Leerlaufdrehzahl möglich.

kleine Ventilüberschneidung bei Volllast (EV schließt sehr spät). Nachströmen von Frischgasen trotz aufwärtsgehendem Kolben, Nachladeeffekt erhöht Füllung und Drehmoment

große Ventilüberschneidung in der Teillast (EV schließt früher, kurz nach UT), Frischgase bleiben im Brennraum, Verbrennungstemperatur sinkt, NOx sinkt
 
Hallo,

nun hat es mich auch erwischt, R80R von 94, mit 18000KM in 28 Jahren als Standuhr gekauft, nun 26000KM gelaufen, beim Wechsel der Stößelrohrgummis war eine Tasse angegriffen.


Grüße
kaja
 

Anhänge

  • stö1.jpg
    stö1.jpg
    179 KB · Aufrufe: 111
  • Stö2.jpg
    Stö2.jpg
    110,7 KB · Aufrufe: 93
Zurück
Oben Unten