Stössel R45 <----> R100 ???

4takter

Aktiv
Seit
18. Okt. 2007
Beiträge
137
Ort
Siegerland
Hallo

Wer kann helfen ???

Ein Bekannter hat ne R45 mit 800er Zylindern die immer lauter wird....
Ursache sind vollkommen dilletantisch hergestellte Stösselstangen
die eine Länge von 295 mm haben. ( Weichlötung Foto 3 :entsetzten: )
Hab mir gedacht ?( die Stösseltassen gegen die der R100 zu
tauschen, die ja länger sind.
Dann aus R100 Stösselstangen die richtige Länge herstellen.

Brauchte Bitte mal das fehlende Maß. Siehe Foto

mittel-7951.jpg

mittel-7952.jpg

http://www.2-ventiler.de/board/galerie/mittlere-bilder/mittel-7953.jpg

edit: Vielleicht weiß ja jemand die originallänge der R45/65 Stößelstangen ???

Auf eine Lösung hofft

Hartmut
 
Upps war schon auf Seite 2 gerutscht.

Bin so frei und schubs noch mal nach oben.

Bin immer noch ratlos :nixw: :nixw: :nixw:


Danke

Hartmut

der jetzt :bier: :pfeif:
 
Hallo Hartmut,

ich schau morgen mal nach- wahrscheinlich liegt noch ein Satz im Schuppen bei meinen Eltern rum.

Gruß Werner
 
Hallo Hartmut,

entschuldige bitte die Verspätung. Die R100-Stange messe ich mit 274mm, die R65/45 mit 289 mm. Wenn du da was korrigieren willst brauchst du neue Stössel. Die Stössel der kleinen sind so eine Art Becher, da läuft die Stange unten drin. Die Maße sind von gebrauchten, eingelaufenen Stangen.

Gruß Werner
 
Maße habe ich nicht, aber Bilder der Stößel und -stangen von einer R65.
 

Anhänge

  • 1389_Stößel.jpg
    1389_Stößel.jpg
    98 KB · Aufrufe: 231
  • 1378_St_stangen.jpg
    1378_St_stangen.jpg
    107 KB · Aufrufe: 226
Hallo

Danke Werner Danke Michael :rotwein:

Das Hilft schon mal ein wenig weiter.
Habe einfach keine Lust den Motor zu öffnen ohne
schon vorher die passenden Teile da zu haben.
Aber irgendwie fühle ich mich dazu verpflichtet dem
armen Motor das klappern abzugewöhnen..

Hartmut

Vieleicht hat ja auch noch einer das gesuchte Maß
 
Hat der Motor abgedrehte Zylinder der 800-er? Ich selbst hatte mal sowas mit 1000-er Zylindern von Günther Michel. Da stand in der Einbauanleitung das die Fläche unten an den Kipphebeln plangefeilt und die Kontermutter unterhalb montiert werden sollten. Damit passte das alles zusammen. Die Zylinder waren bis an die untere Kühlrippe abgedreht und ca. 5mm länger wie die 45/65-er Pötte.

Gruß Werner
 
Hallo Werner

Ja abgedrehte 800er sind es laut angabe Besitzer.
Nachdem ich das Maß von 289 mm von Dir hatte :hurra: kam mir
der gleiche Gedanke, da ja nur 6 mm unterschied sind.

Werd mal sehen das ich in der Bucht 4 R45/65 Stößel bekomme
und dann mal gegen die "Spezialeigenbaulötstößel" tauschen.
mittel-7953.jpg



Nochmals Danke

Hartmut
 
Hallo,

so ist es Murks. Die langen Alu Stößel lassen sich einfach kürzen. Auf der Drehbank abstechen und vorn Bohren 1/10mm kleiner als das Ende. Dann habe ich den Stößel in das Futter gespannt, erhitzt und die Kugel mit dem Reitstock eingedrückt. Laufen einwandfrei rund.

Gruß
Walter
 
Das Problem ist das die 45/65-er Stößelstangen schon die längsten sind- und durch die Umbauzylinder fehlen halt ein paar mm. Ich habe damals die Stößel der R100 eingebaut mit gekürzten Stangen- nur weiß ich das Maß nicht mehr.

Gruß Werner

P.S: bin aber ohne Probleme monatelang mit den untenliegenden Muttern gefahren.
 
@Walter
Klar ist das Murks. Hab auch schon viele gute Umbauten gesehen aber
diese Stösselstangen :entsetzten:müssen von einem gebaut worden sein der einen Boxer nicht von einem Paddelboot unterscheiden kann.

@Werner
Ist mir jetzt wo ich die Maße habe klar, wenn ich die R100 Stösseltassen einbaue müssen gekürzte R100 Stangen verwendet werden.
Da der gute Mann aber nur 5 - 800 km im Jahr fährt werde
ich erst mal die Lösung mit den untenliegenden Muttern machen
zumal es ja auch bei Dir ohne Probleme funktioniert hat.

Hartmut
 
Zurück
Oben Unten