• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Stößelrohr im/am Zylinderkopf undicht...

foa

Aktiv
Seit
11. Jan. 2010
Beiträge
518
Ort
75305
Hallo,
hab nun schon manches über das Abdichten der Stößelschutzrohre gelesen aber die Schutzrohre meines linkes Zylinders sind am Kopf undicht und nicht an den Gummis die zu Block gehen.

Gibt es dazu Ideen der Abdichtung ?

Hab die Köpfe mal vor Jahren neu bei BMW gekauft aber dicht waren die nicht lange :schock: hab es damals aber versäumt das zu reklamieren, also mehr als verjährt das Ganze :pfeif:

Frank...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stößelrohre abdichten aber nicht an den Gummis...

Hallo Frank...

da hilft nichts...würde sagen...Kopf demontieren, Ventile raus, Kopf gut anheizen und Rohre auspressen / ausschlagen. Dann Passung nachmessen und entweder neue Rohre, dann gleich in VA, beschaffen und in warmen Kopf einpressen, oder die alten mit zusätzlichem Dichtmittel / Locktite...Rolf S. kann dir da sicher helfen.

Gruß
Volker
 
AW: Stößelrohre abdichten aber nicht an den Gummis...

Aha ok , zum reintreiben brauch ich ja einen Dorn, die PDF hier in der Techniksammlung dürfte aber für die 18mm Rohre sein ( kleinstes Maß 15,65mm ) leider sind bei mir 16mm Rohre verbaut oder passt das ?

Frank...
 
AW: Stößelrohre abdichten aber nicht an den Gummis...

....hm, 'mal als Verständnisfrage(n):

Die Stösselschutzrohre sind doch an den Zylindern und nicht im Zylinderkopf - wenn's also wirklich zwischen Kopf und Zylinder 'raussaut, müsste die Ursache also an den Dichtflächen (Zylinder oder/und Zylinderkopf) bzw. der Zylinderkopfdichtung liegen?

Wenn das Öl aber aus evtl. nicht festsitzenden Stösselschutzrohen abgeht, könnte es zwar durchaus sein, dass das Öl dabei irgendwie an den Zylinderkopf hinkommt - aber eben doch nicht direkt aus dem Zylinderkopf austritt?


VG,
DZ
 
Ja stimm, es sind die kurzen Stößelrohre (eigentlich nur eines) im Zylinderkopf das zum Zylinder hin undicht ist....:oberl:

hab es in der Überschrift geändert...

sorry hatte das nicht mehr so richtig auf dem Schirm :bitte:

auf jeden Fall muß der Kopf ab und dann ?

Frank...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja stimm, es sind die kurzen Stößelrohre (eigentlich nur eines) im Zylinderkopf das zum Zylinder hin undicht ist....:oberl:

hab es in der Überschrift geändert...

sorry hatte das nicht mehr so richtig auf dem Schirm :bitte:

auf jeden Fall muß der Kopf ab und dann ?

Frank...

Dann mit HT Silikon abdichten.....
 
Also Dirko HT hätte ich hier, damit den Bereich rund um das Stößelrohr im Innereren also zwischen Kopf + Zylinder abdichten !

hält das ?

Frank...
 
Also Dirko HT hätte ich hier, damit den Bereich rund um das Stößelrohr im Innereren also zwischen Kopf + Zylinder abdichten !

hält das ?

Frank...
i

Haben schon mehr versucht. Bei meiner 90/6 hält es, bei anderen nicht.

Besser ist es die ZK zu demontieren und dann zu silikonieren.
 
Also Dirko HT hätte ich hier, damit den Bereich rund um das Stößelrohr im Innereren also zwischen Kopf + Zylinder abdichten !

hält das ?

Frank...


...vielleicht hab' ich da einfach nur zuwenig Vertrauen in die moderne Chemie, aber einfach "das Stößelrohr im Innereren also zwischen Kopf + Zylinder abdichten" würd' ich nicht wollen:
Dichtmasse sozusagen im "Olabfluss" innwendig aufzutragen fände ich irgendwie einen beunruhigenden Gedanken.

Wenn Du den Zylinderkopf eh' schon runternehmen willst, schick die Teile doch gleich zu einem Fachmann Deines Vertrauens; wenn Kauf und Montage schon ein paar Jahre und Kilometer her sind, lohnt sich es evtl. auch routinemäßig schon, 'mal wieder einen Blick auf die Köpfe zu werfen.
Das kannst Du ggf. auch auf den Winter verlagern (es sei denn natürlich, dass sich die Undichtkeit mit den Jahren deutlich verstärkt hat und jetzt akuter Handlungsbedarf besteht).


Alternatividee:
Solltest Du immer schon einmal vorgehabt haben, Dir einen zweiten Zyl.kopfsatz zuzulegen, wäre das jetzt vielleicht auch eine gute Gelegenheit: Einfach einen gebrauchten Satz suchen und überholen lassen.
Solange das andauert, kannst Du übergangsweise noch mit dem alten Satz weiterfahren und später gleich in einem Aufwasch die alten Köpfe 'runter und die überholten drauf!



VG,
DZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Besser ist es die ZK zu demontieren und dann zu silikonieren.

so hab ich mir das gedacht, abmontieren und dann von innen mit Dirko HT versuchen abzudichten...

vor Jahren, eher Jahrzehnten hat mir mal einer gesagt, man könnte bei eben diesem Problem, die Rohre auf der Innenseite (bei den ZY-Köpfen) mit einem passenden Dorn quasi umlegen/bördeln ....?(

leider hab ich kein Bild von der Situation, werd ich wohl erst machen, wenn ich die Köpfe mal abnehme....

aber im Moment verspüre ich keine Lust dazu.....

Frank....
 
Zurück
Oben Unten