Stößelschutzrohre aus VA

... Die Edelstahlrohre sind sehr steif und passen sich kein bisschen an. Ich habe zwischenzeitlich noch mal ein Originalrohr probiert, das ging wesentlich besser.

Hallo,

hier erschwert auch eine Materialeigenschft des nichtrostenden Stahls die Montage.

Der Wärmeausdehnungskoeffizient ist etwa 50 % höher als der von gewöhnlichem Stahl, so dass der Unterschied zu Aluminium deutlich geringer wird.

Das Verhältnis der Koeffizienten reduziert sich von knapp 2 auf etwa 1,3, je nach Legierung. Und beliebig erwärmen kann man ja auch nicht.
 
Moin Jürgen,

danke für den Bericht. Wenn die Rohre unterschiedlich sind, pass auf die Stößelgummis auf. Zuviel Druck mögen die nicht......
 
Morgen Jürgen,

danke für das kundtun deiner Erfahrungen, das wird anderen bestimmt helfen.

Wünsche dir ein schönes Wochenende weiterhin :bitte:
 
So,
alles wieder montiert und es hat erstaunlich gut funktioniert.
Stösselgummis und Sösselrohrlänge passten sehr gut.
Ich bin optimistisch, dass alles dicht ist.
Öl läuft auch schön die Zuganker entlang.

Vor dem Reinigen:
8033E3FF-917C-4A37-9BBA-386C4E2F84D5.jpg
Screenshot vom Video:
C7ABEF9F-F50D-4171-AF96-8444997021F9.jpg

Was ich schon seit Jahren nicht mehr geschafft habe, ist die „Hörnchen“. Vom Vergaser senkrecht an den Luftfilter zu bringen.
Trotz allen Drehens und Wendens klappt das nicht.
Hat da noch jemand eine Idee?

2024821F-4794-4810-8FD7-1A4CBB8BD3E2.jpg
A815D09E-13A5-4E7A-97F0-C2DE4EA6D3F2.jpg


Ach ja:
Komischerweise ging dieses Mal die Montage der Krümmerrohre wie von selbst.
Keine Ahnung warum…
 
Hallo Jürgen,
meist sind auch die Gummimuffen zwischen Kopf und Vergaser mit bis zu 33 mm zu lang.
Ich habe diese auf 29,5 mm gekürzt so dass zwischen Vergaser und Einschraubstutzen nur ein kleiner Spalt ist und sich diese nicht berühren.

Die obere Muffe zum Luftfilter sollte ebenso wie der Metallstutzen trocken und ölfrei sein.
Dabei das Ansaughörnchen drehen und ausrichten bis es plan am Metallstutzen anliegt, danach die Gummimuffe nach oben schieben.
Ich gebe da etwas Spucke drauf damit es besser flutscht. ;)
Wenn hier Öl ist verrutscht das Zeugs in kürzester Zeit wieder.

070.jpg
 
Das sieht für mich so aus, als wären die Hörnchen verdreht. Die Gummimuffe gehört nach oben und wird auf die aus dem Luftfilterkasten ragenden Rohrstutzen geschoben.

Gruß
Peter
 
Das sieht für mich so aus, als wären die Hörnchen verdreht. Die Gummimuffe gehört nach oben und wird auf die aus dem Luftfilterkasten ragenden Rohrstutzen geschoben.

Gruß
Peter
Stimmt, jetzt wo Du es schreibst habe ich das Foto vergrößert und auch gesehen. )(-:

Der Absatz für die Position Schlauchschelle am Hörnchen gehört bei Jürgens BMW nach unten zum Vergaser und die glatte Seite nach oben wo die Gummimuffe fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shit,
Ihr habt recht! Ich Depp.
Hätte wohl heute etwas früher Schluss machen sollen….

Danke für die Info!
Das Foto von Dir, Fritz, macht mir allerdings schlechte Laune.
Ich habe einen halben Tag lang die Zylinder geschrubbt und die sehen kein Stück besser aus als vorher.
 
Ja, und wahrscheinlich die richtigen (wenn man Edelstahl will)
Der Hinweis von Walter ist aber vielleicht relevant für spätere Nachleser.
 
Zurück
Oben Unten