Stösselschutzrohre

Motito

Teilnehmer
Seit
03. Sep. 2016
Beiträge
27
Hallo,

hat jemand die Stösselschutzrohre schon mal in den Zylinder eingebaut, ohne diesen zu erwärmen?

Gibt es ein Mass, wie weit diese "eingetrieben" werden müssen?

Ich habe nichts im Werkstatthandbuch gefunden.

Vielen Dank.
 
Die vordere Kante des Anschlagrings des Stößelschutzrohres sollte mit der Dichtfläche des Zylinderfuß fluchten.

2Vde_Schraubertreffen-Trier_000_2013-03-02_032.jpg
 
Ich gebe zusätzlich immer einen Hauch HT-Silikon auf das Rohr in dem Bereich wo es in den Zylinderkörper kommt. Dann kann man sicher sein, dass es dauerhaft öldicht ist.
 
in Fishtown hat man sich eine Vorrichtung gebaut mit der die Schutzrohre eingezogen werden.

Fotos kann ich zur Zeit nicht machen da die Vorrichtung an einen Nachwuchsschrauber verliehen ist.
 
Was nicht besonders gut funktioniert ist, die Stösselschutzrohre tief zu kühlen und dann Dirko HT drauf zu machen.
Durch das tiefkühlen bildet sich sofort Kondenswasser und da drauf hält das Dirko nicht.
Habe ich ausprobiert. :oberl:
Dicht ist trotzdem, wäre es auch ohne Dirko....
Tiefkühlen ist aber auch nicht notwendig.
 
Zurück
Oben Unten