Würger vom Lichtenmoor
Aktiv
Hallo zusammen!
Da meine R100R auf dem rechten Zylinder gerne ausgiebig getickert hat und Winterzeit ja Bastelzeit ist, habe ich nun einmal die Köpfe und Zylinder demontiert.
Auf der Suche nach den Ursachen der Tickergeräusche ist mir aufgefallen, dass die Stößelstangen und die Köpfe augenscheinlich Kontakt aufgenommen hatten.
Die Stellen sind im Bereich des Überganges Kopfdichtung-Kopf und betrifft nur den rechten, lauten Zylinder.
Kommt so etwas öfter mal vor bzw. ist so etwas bekannt?
Ich werde bei der Montage, nach Reinigung, Überprüfung und Tausch ev. Schadteile den Kopf mal etwas anheben beim montieren. Vielleicht reicht dies schon aus.
Noch eine kurze Frage. Ist es richtig, dass die Zylinder der R100R ohne O-Ring montiert werde, nur mit Dichtstoff?
MfG
Manu
Da meine R100R auf dem rechten Zylinder gerne ausgiebig getickert hat und Winterzeit ja Bastelzeit ist, habe ich nun einmal die Köpfe und Zylinder demontiert.

Auf der Suche nach den Ursachen der Tickergeräusche ist mir aufgefallen, dass die Stößelstangen und die Köpfe augenscheinlich Kontakt aufgenommen hatten.

Die Stellen sind im Bereich des Überganges Kopfdichtung-Kopf und betrifft nur den rechten, lauten Zylinder.
Kommt so etwas öfter mal vor bzw. ist so etwas bekannt?
Ich werde bei der Montage, nach Reinigung, Überprüfung und Tausch ev. Schadteile den Kopf mal etwas anheben beim montieren. Vielleicht reicht dies schon aus.
Noch eine kurze Frage. Ist es richtig, dass die Zylinder der R100R ohne O-Ring montiert werde, nur mit Dichtstoff?
MfG
Manu