Stösselstangenrohre

Tyler

--- Kurvenzuparker ---
Seit
28. Juni 2008
Beiträge
3.993
Ort
Schemmern
Moin,
da meine Lotte etwas aus den Gummis der Stösselstangenrohre schwitzt, wollte ich die Dichtungen etwas komprimieren. Nun sieht es aber so aus als wären die Ringe um die Rohre eben nicht Ringe um die Rohre, sondern ein Teil der Rohre.
Ist das der Fall? Nicht dass ich durchs draufhauen die Rohre oben aus ihren Führungen löse und mir oben Öl rauskommt. Gibt es verschiedene Ausführungen der Rohre?

Es handelt sich um eine R100GS PD Bj 93
 
Hallo,

es gab unterschiedliche Ausführungen. Die Paralever haben einteilige Rohre. "Nachsetzen" führt, dazu, dass man sie oben aus dem Kopf herausklopft. Früher gab es "zweiteilige" Ausführungen, bei denen der Ring nachgesetzt werden konnte.

Wann der Wechsel war, weiß ich nicht (werden aber wahrscheinlich die Kollegen aus der "Alteisen"-Ecke :D noch beantworten).

Grüße
Marcus
 
Tja,
da werden meine grössten Befürchtungen wohl doch war.

Also nicht dass ich die Gummis doch erneuern muss, das war mir ja schon klar.
Nee ich muss langsam mal anfangen meine Hebebühne zu bauen, das Material liegt schon lange rum, aber damals war ich noch jünger und kam besser hoch wenn ich auf den Knien rumgerutscht bin. :schadel:

Danke für eure kompetente Hilfe.
 
mit Chemie reparieren

Hallo Tyler,

ich habe vor einigen Monaten eine "neue" Methode versucht die Stößelstangen
Gummis dicht zu bekommen.
Ich habe "beobachtet", da Sylikon Spray Gummi weich macht und Bremsenreiniger
Gummis quellen läßt.
Das habe ich mir zu Nutzen gemacht und die Gummis zuerst mit Slikonspray
Überschwemmt danach 2-3 Stunden gewartet, danach eine große Runde gedreht
und die noch heißem Gummis mit Bremsreiniger eingesprüht. Das hat zwar gestunken
aber bis jetzt ist alle dicht. ( seit rund 6 TKm )
Die Gummis habe ich schon besorgt aber bis jetzt kann ich mir den Einbau sparen,
mal sehen wie lange es hält.
Ich verwende da Sylikon Spray seit dem wohl nach jeder zweiten Wäsche bei allen
Gummiteilen mit dem freudigen Ergebnis das sich alle Gummis wie neu anfühlen.

Gruß Jochen
 
RE: mit Chemie reparieren

Hallo,

interessante Idee zum Abdichten! Silikon gibt es übrigens auch als -Öl und als -Fett, dürfte noch konzentrierter als das Spray sein. Vor dem Winter schmiere ich die Auto-Türdichtungen gern mit Silikon-Öl ein gegen Festfrieren.

Grüßle,

Fritz )(-:
 
Zurück
Oben Unten