Stoßdämper hinten überholen R90/6

mathiast2

Aktiv
Seit
04. Mai 2016
Beiträge
195
Ort
Sächsische Schweiz
Hallo,

ich möchte meine hinteren Stoßdämper überholen. Vor allem im Soziusbetrieb fühlen sie sich recht schwammig an.
Zum Zerlegen der Dämpfer gibts ja eine Anleitung in der DB, ist die weitere Zerlegung des Dämpfers an sich dann unproblematisch? Ohne Spezialwerkzeug möglich? Welche Teile sollten in jedem Fall gewechselt werden? Welche Ölsorte und Ölmenge soll eingefüllt werden?

Danke und noch einen schönen Ostermontag, Mathias
 
Morgen Matthias,

ich würde mich bei den Zubehördämpfern umsehen, mit einem dir passenden Fahrwerk macht das fahren noch mehr Spass.

Wünsche dir einen schönen Rest-Feiertag :bitte:...
Grüße Ingo
 
HALLO;

Zubehördämpfer hab ich mir schon angesehen..sind aber nicht besonders schön:(. Also in Bezug auf Originalität.
Gibts jemanden, der die Dämpfer überholen kann?

Grüße Mathias
 
Gibts jemanden, der die Dämpfer überholen kann?

Sieh Dir masl den ETK an. Findest Du dort irgendwelche Teile vom Innenleben des Stoßdämpfer?
Oben ist die Stoßdämpferkappe verrändelt. Man kann sie zwar öffnen, aber nicht wieder verschließen.
Rufe doch mal bei HH Racetechnik an. Die haben es auch probiert.
Manfred
 
Soweit ich das verstanden habe sind Ikon Federbeine auch mit einer Hülse um die Feder Lieferbar. Vielleicht passt sogar die original Hülse? :nixw:

Die Federbeine sind dann auch überholbar. Einmal überholen kostet 80 Euro oder so.
 
Gibts denn Empfehlungen für Zubehördämpfer? Habe bisher nur komplette Federbeine gefunden. Aber die originalen Dämpfer sind ja auch noch lieferbar. Sind die die 1. Wahl?
 
Ich blicke bei Dir nicht mehr durch.
Zuerst willst Du die originalen überholen, dann gefallen Dir die Zubehördämpfer nicht, und nun fragst Du ob die original Dämpfer 1 Wahl sind!!!????
Was Du nun wolle?
Manfred
 
Naja, Zubehörstossdämpfer kann man in allen möglichen Ausbaustufen bekommen, kommt halt darauf an was du möchtest und wie tief du dich in das Thema vertiefen möchest.
Fahrwerkstechnik, das ist genauso ein weites Feld wie Motortuning

Wichtig ist erstmal die richtige Federrate, die kann man nicht einstellen. Da kann dich aber der jeweilige Händler/Hersteller beraten.

Ich würde mich vielleicht mal mit Peter aka Frankenboxer aus dem grünen Bereich unterhalten.....

Wünsche dir einen schönen Rest-Feiertag :bitte:...
Grüße Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Ich hab derzeit die von Ikon, ehemals Koni, dran! Funktionieren gut, Federbasis jedoch umständlich nur mit Hakenschlüssel zu verstellen. Sollten die mal ihren Dienst einstellen, werde ich wieder auf die Boge mit neuen Dämpfern umrüsten. Hinzu kommt, das du andere Federbeine ggfs. eintragen lassen musst.
Meine Meinung: die Originalen passen für die meisten Fahrsituationen zu zweit mit Gepäck oder die schnellen Runden auf den Hausstrecken.
 
Schönen Guten Morgen am Ostermontag,
Das Thema gibts hier schon mal. Über das gleiche Problem bin ich gestolpert, mir gefällt die einfache 3stufige Verstellung der Boge. Die Dämpfer gibt es ja angeblich noch bei BMW. Der Preis ist aber ....
Viele hier sind von den Luftfederbeinen Fournales begeistert. Und in der Zubehörabteilung gibt es für kleines Geld bis richtig viel Geld alles was das Herz begehrt. Hagon, YSS, Öhlins, Wilbers, HHRacetech, Ikon? Da kann man stundenlang lesen und recherchieren.
Meine Q hat in den Kurven bei schlechten Strassen hinten auffällig rum geeiert. Das schon bei niedrigen Tempo. Nun habe ich mal die beiden ausgebaut ind demontiert, und "händisch" überprüft. Interessant dabei ist das völlig unterschiedliche Dämpferverhalten, welches sich schon bei dem normalen zusammen schieben und ziehen feststellen lässt. Der eine Dämpfer hatte faktisch weder in Zug und noch in Druck eine spürbare Wirkung, der andere Dämpfer ruckelte beim Einfedern deutlich und ging abartig schwer in Zugdämpfung.
Ich habe Peter (Frankenboxer) kontaktiert, und nach längeren Überlegungen (seine Empfehlung, meinen Ansprüchen zur Fahrweise, der Optik, etc.) habe ich mich für YSS RZ362 Topline entschieden. Fahrversuch steht noch aus. Ich bin kein Fahrwerksexperte der dann auch noch auf der letzten Rille um den Ring feuert.
Mal sehen, und spüren, ich denke da konnte ich nix falsch machen.
Ruf den Peter doch mal an....
 
Ich blicke bei Dir nicht mehr durch.
Zuerst willst Du die originalen überholen, dann gefallen Dir die Zubehördämpfer nicht, und nun fragst Du ob die original Dämpfer 1 Wahl sind!!!????
Was Du nun wolle?
Manfred

Ja..meine erste Option ist eigentlich immer, reparieren, statt neu kaufen. Die 2. neue kaufen, aber die Zubeh. Dämpfer sind nicht wie die Originalen, sowohl optisch, als auch von der Verstellung.
3. sollte doch die Frage erlaubt sein, ob denn, wenn schon neue kaufen, die originalen die 1.Wahl sind oder es eben bessere gibt.
Ist doch nicht so schwer zu verstehen..oder?
 
Ich bin kein Fahrwerksexperte der dann auch noch auf der letzten Rille um den Ring feuert.

Ja das geht mir genauso..ich möchte aber schon gerne den Dämpfer schnell und ohne Werkzeug verstellen können. also wird es doch der originale werden.

Meine Meinung: die Originalen passen für die meisten Fahrsituationen zu zweit mit Gepäck oder die schnellen Runden auf den Hausstrecken.

Danke..das sind Beiträge mit denen man etwas anfangen kann.

Danke Euch
 
So wie Du die Fragen stellst komme ich nicht mit.
Zu dem YSS RZ362 Stoßdämpfer. Um hier die Federspannung zun ändern musst man doch den Federteller verdrehen. Wenn jemand öfteres von 1 Mannbetrieb auf 2 Mann Betrieb wechselt der dreht sich ja doof.
Oder übersehe ich da was?

Manfred
 
Hallo Mathias,

die /6 hat als Originaldämpfer 2-Rohr-Dämpfer mit 22mm Kolben-Ø von BOGE verbaut. BOGE gehört heute zu ZF, Dämpfer mit 22mm Kolben werden dort schon lange nicht mehr gebaut, es sind keinerlei Einzelteile mehr verfügbar. Das Behälterrohr wurde seinerzeit nach der vollständigen Montage der Dämpfer am oberen Ende verrollt, sprich umgebogen, und so verschlossen. Es ist zerstörungsfrei nicht mehr zu öffnen.

BMW hat vor vielen Jahren die Restbestände der Dämpfer von BOGE übernommen und bietet sie unter der Teilenummer 33 53 1 240 646 noch immer zu Stückpreis von ca. 150,-€ an.

20200215_101705.jpg

Von YSS gibt es Federbeine in annähernder Originaloptik und verchromte Hülsen. Den kompletten Satz Federbeine mit Hülsen kann ich zum Preis von 140,-€ anbieten.

Die günstigsten IKON-Federbeine mit montierten Hülsen in /6-Optik würden bei mir 290,-€ kosten.

Die Edith sagt noch: Verstellung der Federbasis bei YSS und IKON mit Hakenschlüssel, dass es bei Zubehörfederbeinen einen Hebel wie Original gibt wüsste ich jetzt nicht. YSS und IKON werden mit ABE geliefert, müssen also nicht eingetragen werden. Die jetzt hier vorgeschlagenen Federbeine sind die günstigen Ausführungen und nicht reparaturfähig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Original Dämpfer sind von der Alltagstauglichkeit (Verstellung auf verschiedene Lastzustände) ohne Konkurrenz. Irgendwie ist auf diese Idee mit dem Hebel seit 40 Jahren niemand mehr gekommen.
Optimal wäre so ein System mit ner Rändelschraube zusätzlich zum einmaligen Feineinstellen. Qualitativ und von den Fahreigenschaften waren die Dinger recht gut, wenn nicht ausgenudelt.
Die zweite Wahl wären für mich Ikons, als Koni Nachfolger schon fast zeitgenössisches Extra. Mir waren die damals aber Solo eigentlich zu hart und unkonfortabel. Ich hatte allerdings nie über 75 kg Kampfgewicht.:D:D

Gruß

Kai
 
Irgendwann fängt alles an: Schau mal hier 2V @NS 2020

Michael freut sich über Deine Anmeldung!

:entsetzten: Hilfe, Angst - da mach ich mir in die Hosen, das ist nix für mich...
Ich bewundere die den Schneid haben, ihre Motorräder so zu treiben und im Hinterkopf die Folgen eines Sturzes ausblenden können.
Früher, zu Sturm und Drangzeiten, konnte ich das auch... das ist rum.
Im Forum hab ich irgendwann mal gelesen:
ZITAT: je älter wir werden, desto schneller waren wir früher, (oder so ähnlich)

Zum Thema, Peter schreibt, vor vielen Jahren aufgekauft und als Ersatzteile noch erhältlich. Na ja, Viele Jahre gelagerte Dämpfer, Stand der Technik vor vielen Jahren, mögen ja OK sein, da bin pragmatisch, muss kein Hightech sein, aber moderne Teile die sich auch mal überholen lassen?

Zum Rumschrauben an der Federvorspannung, habe ich vom Peter gelernt, dass die Standardfedern YSS von 85kg bis 115kg ausgelegt sind. Wenn ich aber doch Solo oder aber bei voller Zuladung auf Reisen gehe, ist das ein erheblicher Unterschied. Normalerweise müsste ich dann doch vor der grossen Reise sogar die Federn tauschen. Soviel ich weiss gab es doch bei der RS sogar ein verstärktes Federbein?
Fragen über Fragen!
 
Von YSS gibt es Federbeine in annähernder Originaloptik und verchromte Hülsen. Den kompletten Satz Federbeine mit Hülsen kann ich zum Preis von 140,-€ anbieten.

Hallo Peter,

der Preis ist ja echt günstig im Vergleich zum Original, mit fast 300,- pro Paar.
Kann ich mir die Dämpfer mal irgendwo ansehen (link)

Grüße Mathias
 
?..die Original Dämpfer sind von der Alltagstauglichkeit (Verstellung auf verschiedene Lastzustände) ohne Konkurrenz. Irgendwie ist auf diese Idee mit dem Hebel seit 40 Jahren niemand mehr gekommen. ..

Die Federteller mit den Hebeln sind ja abnehmbar. Wahrscheinlich wäre es aber ein zu großer Zufall, wenn man sie an der Raststufenverstellung von IKON oder anderen benutzen könnte. In jedem Fall ist die Rastverstellung (solo, zu zweit, vollbeladen) meist praktischer als feinfühliges Geschraube auf einen Zufallswert :nixw: mit nachfolgenden Korrekturen.

Vorteilhaft an der Schraubverstellung ist, dass man (jedenfalls bei WP) die Feder völlig entlasten und dann sehr einfach ausbauen kann, z.B. um sie zu lackieren (unauffälliges Schwarz) oder eine andere zu verwenden. Bei den vorgespannten Serienfederbeinen ging das nicht so einfach.

/Frank
 
Hallo,

also, die neuen Federbeine, YSS von Peter sind montiert. Heute Probefahrt auf der BAB. Ich muß sagen, super, kein Pendeln mehr, schönes Fahrverhalten.

Grüße Mathias
 
Na da gibts für die /6 mindestens 3 verschiedene Modelle von YSS...Sag halt mal oder mach ein Bild:lautlachen1:

Gruß, Hendrik
 
Ich Klemm hier einfach mal eine Frage mit an, die mich interessiert und entfernt hier rein passt.

Ist es möglich die original Dämpfer Zierhülse an die YSS oder Ikon-Dämpfer zu montieren?
 
Auf die YSS-Federbeine müsste die originale Hülse ebenfalls passen. Leider hab ich momentan keine YSS-Hülse mehr da liegen um die Ø exakt vergleichen zu können. Die Länge mit 100mm ist bei YSS und Originalteil schon mal identisch.
 
Zurück
Oben Unten