Stoßdämpfer

jarahasen

Teilnehmer
Seit
14. März 2010
Beiträge
71
Hallo ihr hier habe jetzt eine R100 R und nach 800 km Fahrt hat der Stoßdämpfer einen leichten Ölverlust gehabt, kann man diesen Reparieren oder muß er erneuert werden und wenn neu wo gibts so einen Gruß der OSSI
 
Hallo Ralf,
entweder schaust Du mal nach einem gebrauchten Stoßdämpfer , da weißt Du allerdings nicht, was Du bekommst, oder Du kaufst z.B. bei Wilbers ein Federbein und lässt das auf Dein Gewicht und Deine Maschine konfigurieren. Ist billiger als ein neues Originalfederbein und in der Qualität und den Federungs- und Dämpfungseigenschaften diesem haushoch überlegen.
 
Original von detlev
oder Du kaufst z.B. bei Wilbers ein Federbein und lässt das auf Dein Gewicht und Deine Maschine konfigurieren.
So eines hab ich aus meiner RT gerade raus geschmissen!
Son Müll kommt mir da nicht wieder rein
Original von detlev Ist billiger als ein neues Originalfederbein und in der Qualität und den Federungs- und Dämpfungseigenschaften diesem haushoch überlegen.
Das wage ich doch stark zu bezwefeln nach meine Erfahrung ist es nur billiger, Preiswehrt ist etwas anderes.
Ich habe mir ein Originales bei Zollauktion besorgt.
 
das Showa Federbein der R100R repariert nicht jeder , aber HH Racetech macht sowas , hat meins jedenfalls gut wieder hingekriegt . Der Herr Hofmann hat zu dieser Jahreszeit aber bestimmt gut zu tun .
Stolli
 
wo ist der Unterschied zwischen R100 r und RT wegen Stoßdämpfer habe einen bei Rabenbauer gefunden aber für RT paßt der Gruß der Ossi
 
Original von jarahasen
wo ist der Unterschied zwischen R100 r und RT wegen Stoßdämpfer habe einen bei Rabenbauer gefunden aber für RT paßt der Gruß der Ossi
Passt nicht, die Rt ab 85 hat Monolever, die R Paralever.
 
Ja OSSI du hast es getan, quer durch die Nation die Überführung gemeistert. Herzlichen Glückwunsch zum Kauf!!!! Was dein Federbein angeht, schau mal der Uli hat Heute ein ähnliches Problem gemeldet. Dann statt Neukauf ,die Firma HH-racetech repariert solche Federbeine, ist halt hier im Schwabenland, wenn der Versand zu teuer wird, wissen die vielleicht jemand in deiner Heimat, viel Spass noch mit deinem Gespann, Grüss dich aus RT, der Hans.
 
Du Stolli, ich dank dir fürs reinstellen, hatte dich glatt überlesen, liebe Grüsse Hans.
 
hallo ossi
Denke mal das ,das Federbein für dein Gespann ist.Ein normales Federbein ist hierfür etwas schwach gedämpft .Das heißt das dein Gespann in Kurven mit Bodenwellen aufschwimmen wird .Ich hatte zu anfang auch ein original Federbein mit vorgespannter Feder drinn ,ist nur ein Kompromiss.Habe dann auf ein angepastes withe power umgerüstet . bei diesem Federbein wurde Dämpfung und Feder auf die Belastung im Gespannbetrieb ausgelegt,der Unterschied zu vorher war bemerkenswert.kein Aufschauckeln mehr satte Strassenlage und bessere Kurvenlage waren das Ergebniss
schöne grüße Dieter
 
Hallo, nochmal der Hans, bevor jetzt das grosse Gähnen einsetzt, gibt es schon Rechte, im Forum ,oder überhaupt, für den Begriff " Q-Tips", weil dieses Forum wächst mir nicht erst seit dem Artikel im MO total ans 2-Ventiler-Herz. Hans
 
Q-tips ist mit Sicherheit ein geschützter Begriff, ist ja auch das berühmte R auf der Packung.

Selbst nach neuer Rechtschreibung dürfte die Bezeichnung Q-Tipps Probleme machen. Klingt ja genau so und kann dann auch unterbeschäftigte Anwälte wieder zu einem Nebenerwerb bringen :evil:

Selbst bei Kuh-Tipps spuckt google 379.000 Fundstellen raus!
 
Q-Tips hat doch schon einer unserer User auf seiner Homepage zur Verfügung gestellt.
 
Zurück
Oben Unten