Stoßdämpferkennzeichnung Boge

bestenbehr

Regengott
Seit
02. Okt. 2007
Beiträge
509
Ort
Linker Niederrhein
Hallo Leute ,welche bedeutung hat die Farbkennzeichnung der Schraubenfeder an den Boge Stoßdämpfern und welche gibt es ?( ?( ?(
Habe Schraubenfedern mit folgender Farbe (paar weiss und grün).

Fahre R 100 Bauj.82
 
Soviel ich weiß, wurden immer Federn mit der selben Farbkennzeichnung an einem Mopped verbaut, zumindestens irgendwann ab 90 S, da ist mal bei Tests und Fahrversuchen rausgekommen, das die Serienfedern unterschiedlich sind und bei Leistungsstarken Qen das Fahrverhalten schlecht wird, aber welche Farbe wofür benutzt wurde, weiß ich nicht!
Hast Du zwei Federn je eine weiß die andere grün oder hast Du zwei Satz?
Gruß Volker
 
Na, dann gehts doch, also immer die gleiche Farbkennzeichnung verbauen, ob nun etwas weicher oder fester spielt keine Geige, das sind nur Nuancen, kann aber bei unterschiedlichen Paarungen zu Fahrwerksunruhen kommen. :oberl:
 
ist mir schon klar ,aber ich will doch jetzt wissen ob weiss gleich Hart oder weich oder ?( :nixw: Es gibt glaube ich auch noch eine dritte Farbe.

Die Leute von BMW oder Boge müssen sich doch dabei etwas gedacht haben

oder ?(

gruß Rainer
 
Hallo,

es gibt mindestens 3 Farben. Die Federstärke ist 7,3 oder 8,1mm. Anzahl der Windungen 17 oder 18. In der Länge sind auch noch unterschiede festzustellen. Die weichen haben 17 Windungen und 7,3mm Stärke. 8,1 mm ist für HD Dämpfer, 2 Personen mit Hausstand.

Gruß
Walter
 
Aha! Ich war immer der Meinung, das die Federn im Werk selektiert werden,
und alle Federn in einem Toleranzbereich die gleiche Farbmarkierung erhalten,
so man lernt halt immer was dazu.
Ich habe nämlich in einer Motorradzeitung von 1974 einen Langstreckentest gelesen, das die ersten R 90 S ab Werk kein so tolles Fahrwerk hatten, erst nachdem man die Federn selektiert und farbig markiert hat wurde das besser, Bei den Modellen davor ist das wohl nicht aufgefallen, da die halt nicht so schnell waren.
 
Hallo,

Anfang der 70 Jahre gab es noch keine Qualitätskontrolle wie Heute. Da wurde verbaut was auf einem Haufen lag und in etwa passte. Meine R90 lief bis vor 2 Wochen auch nicht gerade aus. Auf passenden weiche Federn gewechselt und seither ist das Problem weg! Hätte ich auch schon vor 3 Jahren machen können.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten