Stoßdämpferwahl HPN Sport

Dürres

Aktiv
Seit
01. Sep. 2013
Beiträge
226
Ort
Schduargerder Eck
Hallo Männers,

ich bin gerade dabei mir Teile für den Aufbau einer HPN Rallyesport zusammenzusuchen. Der Rahmen selbst ist ein HPN Sport-Rahmen mit der Aufnahme fürs Zentralfederbein.
Jetzt würde mich interessieren welchen Stoßdämpfer ihr in Kombination mit der 11er Schwinge fahrt und ob ihr zufrieden seid.
Vorne soll eine klassische Gabel, WP Extreme oder Marzocchi Magnum 50, verbaut werden.
Klar gibt es die Plug and Play Lösung von HPN mit dem Öhlinsdämpfer, aber ich habe auch schon WP, Wilbers und Hyperpro verbaut gesehn.

Kann evtl. auch noch jemand etwas zur Länge des Dämpfers von Auge zu Auge sagen und ob unter Umständen auch ein Öhlins aus einer 11er GS verbaut werden kann, nach entsprechender Dämpferanpassung.

Freu mich über eure Tipps.

Grüße Benni
 
Hallo Männers,

ich bin gerade dabei mir Teile für den Aufbau einer HPN Rallyesport zusammenzusuchen. Der Rahmen selbst ist ein HPN Sport-Rahmen mit der Aufnahme fürs Zentralfederbein.
Jetzt würde mich interessieren welchen Stoßdämpfer ihr in Kombination mit der 11er Schwinge fahrt und ob ihr zufrieden seid.
Vorne soll eine klassische Gabel, WP Extreme oder Marzocchi Magnum 50, verbaut werden.
Klar gibt es die Plug and Play Lösung von HPN mit dem Öhlinsdämpfer, aber ich habe auch schon WP, Wilbers und Hyperpro verbaut gesehn.

Kann evtl. auch noch jemand etwas zur Länge des Dämpfers von Auge zu Auge sagen und ob unter Umständen auch ein Öhlins aus einer 11er GS verbaut werden kann, nach entsprechender Dämpferanpassung.

Freu mich über eure Tipps.

Grüße Benni


Hallo Benni,

bei meiner Rallyesport ist ein WP Zentralvederbein, das ich von HPN bezogen hatte verbaut. Mit diesem bin ich auch zufrieden, Probleme kann es geben wenn man viele Erdpiste mit Staub, Schlamm fährt dies hat zur folge das der Simmerring schnell undicht wird und getauscht werden muss. Abhilfe schafft ein Schutz aus Neobrem etc. und immer wieder saubermachen. Vielleicht ist ein Öhlins besser kenne aber den Aufbau von diesem nicht. wegen der länge ist es wohl am einfachsten Herrn Pepperl oder Haberfeld zu fragen, dann kannst du dir auch sicher sein das die Maße stimmen.

Grüße, Werner
 
Hi Werner,

danke für den Tipp mit dem Neoprensocken.
Bei HPN gibts aktuell nur noch das Öhlins. Das WP ist nicht mehr neu zu kriegen.
Die Stoßdämpferlänge der 11er von Auge zu Auge ist 383mm.
Kann jemand bestätigen, dass die Länge bei HPN identisch ist?

Außerdem habe ich irgendwo aufgeschnappt, dass HPN den Durchmesser der oberen Stoßdämpferaufnahme von 12 auf 10mm oder anders herum geändert hat. Weiß dazu jemand etwas?

Grüße Benni
 
Vorne Gabel der KTM 950 Adventure R, hinten Hyperpro Federbein. Vorteil Hyperpro: hat mit Abstand die dickste Kolbenstange...
 
hallo Benni

HPN hat den wechsel zu Öhlins nur gemacht weil WP eine dünnere Kolbenstange liefern wollte in den Nachfolge Produkten.

Es kommt drauf an was du vorhast 1100er Schwinge oder Schweißschwinge?

Bei einer normalen 1100er Schwinge kannst du mit Federvorspannung wählen.
Bei der Schweißschwinge geht alles nur über die passende Feder.

Länge vom normalen WP Federbein könnte ich heute abend mal nachmessen.

gruß charly

P.S.@werner
ihr beiden habt hoffendlich von dem Erdbeben nichts abbekommen!!!
 
Hallo Benni...

...- Öhlins-Federbein für HPN-Rallysport-Umbau mit R 1100 GS-Schwinge auf ´m Tisch...Auge-Auge = 385 mm...Durchmesser Auge oben =
12mm...Durchmesser Auge(n) unten = 10mm...
Hoffe geholfen zu haben :bitte:...

Grüße, Jörg
 
Guten Abend zusammen,

die Schweißschwinge ist eine wunderschöne Ingenieursleistung und technisch sicher ein Meisterwerk. Für mich aber leider nicht erschwinglich. Alleine die kostet schon um die 2500€, so man sie überhaupt kriegt.
Die 11er-Schwinge der letzten Baujahre ist meine favorisierte Lösung. Hat dazu evtl. noch jemand das genaue Datum, ab dem der Guß der Schwingen besser sein soll?

Danke Jörg, fürs Nachmessen. Deiner Messung mit 385mm zufolge, gehe ich davon aus, dass der Stoßdämpfer der 11er GS von der Länge passen sollte. Der hat 383mm. Auf 2mm genau hast du wahrscheinlich nicht gemessen, oder?
Den Öhlins, den du aufm Tisch liegen hast, hast du nicht zufällig übrig?:pfeif:

Ich schau mal, ob ich noch herausfinden kann, welchen Durchmesser das obere Auge der 11er hat. Ob es ein 10er oder 12er Bolzen ist.

Euch danke ich jedenfalls schon mal.
Immer wieder sehr hilfreich, das tolle 2V Forum!

Grüße Benni
 
Hey Benni...
...- Länge hab´ ich mit ´m Gliedermaßstab -umgangssprachlich Zollstock- gemessen...können also auch "nur" 383 mm sein...
Bei der R 1100 GS-Schwinge kommt ´s darauf an, daß die untere Federbeinaufnahme ausgegossen ist...meine hab´ ich in der Bucht gefunden...ich meine ab Bj ´94 ist das so...
Und nein :---) , mein Öhlins kommt in meinen R 100 GS-Umbau...mit WP 4860 in SWT-Gabelbrücken mit KTM-Vorderrad :gfreu: ...

Viel Spaß beim Umbau, Jörg
 
Die 11er Schwingen haben die gleiche Teile-nr .sehen aber unterschiedlich aus .Die runder geformte ist die 2te (bessere ) Version .
In diesem fall die dreckige .
 

Anhänge

  • schwinge 012.jpg
    schwinge 012.jpg
    163 KB · Aufrufe: 154
  • schwinge 013.jpg
    schwinge 013.jpg
    98,8 KB · Aufrufe: 136
  • schwinge 014.jpg
    schwinge 014.jpg
    172,5 KB · Aufrufe: 136
  • schwinge 015.jpg
    schwinge 015.jpg
    160,8 KB · Aufrufe: 129
  • schwinge 016.jpg
    schwinge 016.jpg
    244,8 KB · Aufrufe: 132
  • schwinge 017.jpg
    schwinge 017.jpg
    166,8 KB · Aufrufe: 127
  • schwinge 018.jpg
    schwinge 018.jpg
    205 KB · Aufrufe: 131
Saugut! Hast du die Bilder extra für mich geknipst?
Genau nach dem Unterschied habe ich gerade online gesucht, aber noch nichts aussagekräftiges gefunden gehabt.
Vielen Dank. Jetzt weiß ich auch, welche Schwinge ich mir bei ebay schießen kann.

Grüße Benni
 
Hab die Fotos gemacht nachdem auf die Schweißschwinge umgestellt war. Fährt sich angenehmer , denke es liegt an den anderen anlenkpunkten .
 
Hoi Jörg,

wenn du jetzt eine Schweißschwinge fährst, hast du dann etwa deine alte 11er Schwinge übrig? Wenn ja, dann besteht Interesse 😉

Grüße Benni
 
Die hatte nach mehreren Jahren Off-Roadeinsatz(Endurosport) stärkere Beschädigungen und wurde deswegen gewechselt .Da hab ich dann Umgebaut .
 
Hallo Benni,

hier findest du noch Wilberths Federbeine.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from...RC1.A0.H0.Xhpn+BMW.TRS0&_nkw=hpn+BMW&_sacat=0

Da steht auch Aktuell eine Schwinge im Angebot. Nur schauen, wie schon geschrieben, das Stoßdämpferauge sollte Kompl. ausgegossen sein:oberl:

Ich habe bei meinem Umbau ein Yss verbaut und bin ganz zufrieden.
Guggst du hier:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...-Im-Wandel-der-Zeit&highlight=bmw+wandel+Zeit.

Dann unser Manuel SWT Sports hat auch was du suchst:
http://www.swt-sports.de/de/search?...&sdesc=on&keywords=federbein&desc=on&sdesc=on


Grüße
Uwe
 
Hi Uwe,

deine Umbau habe ich selbstverständlich schon gesehn ;)
Auch ein recht nettes Gerät.
Und den Wilbers hab ich auch schon entdeckt. Mal sehen, was für den aufgerufen wird.
In der Zwischenzeit hatte ich quasi nen 6er im Lotte. Auf meiner Werkbank steht ein HPN Sportrahmen :applaus:

Jetzt kanns losgehn.

Grüße Benni
 
Zurück
Oben Unten