Klabautermann
Teilnehmer
Guten Abend liebe 2- Ventiler Gemeinde,
ich habe folgendes Problem.
Ich hatte meine R 65 GS BJ 1991 (mit 860 GMR Satz) über Winter komplett auseinander.
Der Rahmen wurde neu gepulvert, neues Lenkkopflager, neue Schwingenlager, neuer Kabelbaum. Die Vergaser waren bei Andreas zum überholen. Dabei wurde die Grundreinigung usw. gemacht. Neue Dichtungen und Membrane. Andere Schiebernadeln. Die Buchsen der Schwimmernadelventile und ein Gehäuse des Startvergasers getauscht.
Hier zuerst noch die Grunddaten:
Vergaser: Bing 64/32/359 und 360
145 Hauptdüse, 2`66 Nadeldüse
Leerlaufschraube 1 Umdrehung nach draußen.
Seit dem Zusammenbauen habe ich folgende beiden Probleme:
1) Bei Synchronisieren kann ich den linken Vergaser nicht weiter runterregeln.

Zug Spiel ist vorhanden. Die Drosselklappe schließt auch bis zum Anschlag.
2) Beim konstanten Fahren, also zum Beispiel 100 Kmh über 500 Meter Stottert das Motorrad irgendwann. Wenn man dann die Kupplung zieht und ein paar Gas Stöße gibt kommt der Motor wie auf Touren. Beim Einkuppeln und weiterfahren Stottert er aber wieder.
Ich weiß das viele jetzt sagen das Problem hängt am konstanten Fahren
.
Was auch auffällig ist das Knallen der Auspuffanlage im Schiebebetrieb.
Das geht aber bei 1,5 Umdrehungen der Leerlaufschraube weg.
Auf jeden Fall nervt mich das ganze. Ich hab schon so viel Zeit und Nerven in die Suche gesteckt, das ich mir jetzt hier Hilfe suche.
Was habe ich bisher kontrolliert:
1) Ventilspiel
2) Zündung
3) Luftfilter
4) Zündkerzen Bild
5) Nadelposition
Was habe ich schon neu gemacht und kann hoffentlich ausgeschlossen werden:
1) Zündkerzen
2) Hallgeber (Q-tech Überholsatz,war eh fällig wegen brüchiger Leitungen)
3) Die einzige wesentliche Änderung die Andreas gemacht hat waren zwei andere Schieber Nadeln weil da die falschen drin waren. Hab versuchsweise die alten eingebaut.
4) Verschiedene Einstellungen der Leerlaufgemischschraube.
Kann mir da jemand einen Tipp geben?
Danke und Gruß
Simon
ich habe folgendes Problem.
Ich hatte meine R 65 GS BJ 1991 (mit 860 GMR Satz) über Winter komplett auseinander.
Der Rahmen wurde neu gepulvert, neues Lenkkopflager, neue Schwingenlager, neuer Kabelbaum. Die Vergaser waren bei Andreas zum überholen. Dabei wurde die Grundreinigung usw. gemacht. Neue Dichtungen und Membrane. Andere Schiebernadeln. Die Buchsen der Schwimmernadelventile und ein Gehäuse des Startvergasers getauscht.
Hier zuerst noch die Grunddaten:
Vergaser: Bing 64/32/359 und 360
145 Hauptdüse, 2`66 Nadeldüse
Leerlaufschraube 1 Umdrehung nach draußen.
Seit dem Zusammenbauen habe ich folgende beiden Probleme:
1) Bei Synchronisieren kann ich den linken Vergaser nicht weiter runterregeln.

Zug Spiel ist vorhanden. Die Drosselklappe schließt auch bis zum Anschlag.
2) Beim konstanten Fahren, also zum Beispiel 100 Kmh über 500 Meter Stottert das Motorrad irgendwann. Wenn man dann die Kupplung zieht und ein paar Gas Stöße gibt kommt der Motor wie auf Touren. Beim Einkuppeln und weiterfahren Stottert er aber wieder.
Ich weiß das viele jetzt sagen das Problem hängt am konstanten Fahren

Was auch auffällig ist das Knallen der Auspuffanlage im Schiebebetrieb.
Das geht aber bei 1,5 Umdrehungen der Leerlaufschraube weg.
Auf jeden Fall nervt mich das ganze. Ich hab schon so viel Zeit und Nerven in die Suche gesteckt, das ich mir jetzt hier Hilfe suche.
Was habe ich bisher kontrolliert:
1) Ventilspiel
2) Zündung
3) Luftfilter
4) Zündkerzen Bild
5) Nadelposition
Was habe ich schon neu gemacht und kann hoffentlich ausgeschlossen werden:
1) Zündkerzen
2) Hallgeber (Q-tech Überholsatz,war eh fällig wegen brüchiger Leitungen)
3) Die einzige wesentliche Änderung die Andreas gemacht hat waren zwei andere Schieber Nadeln weil da die falschen drin waren. Hab versuchsweise die alten eingebaut.
4) Verschiedene Einstellungen der Leerlaufgemischschraube.
Hat alles das Problem weder besser noch schlechter gemacht.
Noch nicht erneuert habe ich die Gummis an der Ansaugung der Vergaser, bestelle ich aber morgen auch noch.Kann mir da jemand einen Tipp geben?
Danke und Gruß
Simon