Stottern bei mittlerer Drehzahl / HD Aufreiben

Seit
25. Juli 2016
Beiträge
182
Ort
Thun (CH)
Hallo Leute

Ich habe auf diese Saison auf den Rundlufi gewechselt.
- R80/7 (1992)
- 1000er Siebenrock Kit
- Hattech Canonball Auspuff
- 32er Bing
- 160er HD
- 2.68 Nadeldüse
- Nadel 3te von Oben
- Abgeblitzt, Synchroisiert, Hallgeber letztes Jahr überhohlt.

Bis auf die HD ist also alles wie im Dokument "Umbau auf Rundluftfiltergehäuse" von Hans-Günther.

Unbenannt.PNG

Nun hab ich nach dem Warmfahren zwischen 3000-3500 Rotationen ein stottern mit deutlichem Leistungsabfall. Drunter und drüber ist alles i.O.

Ich habe alle Sufu Themen die ich gefunden habe durch und denke ich sollte die HD doch etwas kleiner wählen.
Das nächst kleinste was ich habe ist leider nur eine 140er.
Ich habe aber noch 110er und 115er die ich nicht mehr brauche.
Kann man die Düsen bedenkenlos mit der Reibahle aufmachen und wofür stehen die Zahlen? Ich würde mal vermuten HD160 = 1.6mm.

Wäre schön wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

Gruss
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Am einfachsten wäre es mal die Nadel in die erste Position von oben zu hängen. Also tiefer.

Die ist auch eher für den Teillastbereich zuständig als die HD.

BTW: Mein BBK mit 40er Bings lief am Prüfstand am besten mit 145er HD.
 
Ok, danke vielmals das werde ich mal ausprobieren.
Sonst schau versuche ich es mal mit der methode die Löcher am Luftfilterkasten ab zu kleben.


Am einfachsten wäre es mal die Nadel in die erste Position von oben zu hängen. Also tiefer.

Die ist auch eher für den Teillastbereich zuständig als die HD.

BTW: Mein BBK mit 40er Bings lief am Prüfstand am besten mit 145er HD.
 
Viele Vergaserprobleme liegen an der Zündung.

Prüfe unbedingt auch Zündspule und das Zündsteuergerät. Die Vergaserkonfiguration scheint jedenfalls stimmig zu sein.
 
Wenn ich die Kombi HD160 bei 32er Vergasern so sehe behaupte ich eher, die läuft zu fett..Aber wie schon beschrieben, sollte die Hauptdüse in diesem Bereich noch nicht solche Probleme verursachen.

Ich hätte übrigens kein Problem damit, zum Probieren das Realmass der 140er zu ermitteln und eine deiner kleineren darauf anzupassen..Nur zum Ausprobieren, oder auch nicht:coool:

Was sind es denn eigentlich für Vergaser? Flacher Deckel?
80/7 von 92 passt nicht so recht zusammen..

Gruß, Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, denke ich auch.
Ich habe jetzt trotzdem mal 145er und 150er bestellt.
Inzwischen probiere ich mal eine tiefere Nadelposition und wennn das nicht hilft bau ich mal die 140er ein zum probieren.

Sorry, hatte ich falsch geschrieben.
Es ist eien Mono. Bei den ganzen Nummern und Bezeichnungen bekomm ich manchmal den Drehwurm.:lautlach:

Wenn ich die Kombi HD160 bei 32er Vergasern so sehe behaupte ich eher, die läuft zu fett..Aber wie schon beschrieben, sollte die Hauptdüse in diesem Bereich noch nicht solche Probleme verursachen.

Ich hätte übrigens kein Problem damit, zum Probieren das Realmass der 140er zu ermitteln und eine deiner kleineren darauf anzupassen..Nur zum Ausprobieren, oder auch nicht:coool:

Was sind es denn eigentlich für Vergaser? Flacher Deckel?
80/7 von 92 passt nicht so recht zusammen..

Gruß, Hendrik
 
Ok, die Nadel eins nach unten hängen hat sehr viel bewirkt.
Es ist noch ein kleines Löchlein irgendwo zwischen 3000 - 3500 aber das ist für's erste ok.

Ich schau mir dann mal das Kerzenbild an und gehe dann auf die 150er oder 145er HD und probier noch bischen mit der Nadel rum.

Könnte evtl. eine 2.66 Düsennadel noch eine Verbesserung bringen?
 
Ok, die Nadel eins nach unten hängen hat sehr viel bewirkt.
Es ist noch ein kleines Löchlein irgendwo zwischen 3000 - 3500 aber das ist für's erste ok.

Ich schau mir dann mal das Kerzenbild an und gehe dann auf die 150er oder 145er HD und probier noch bischen mit der Nadel rum.

Könnte evtl. eine 2.66 Düsennadel noch eine Verbesserung bringen?

2,66 ist keine Düsennadel (da gibt's nur eine), sondern die Nadeldüse. :oberl:

Du hast glaub ich nirgends geschrieben, welcher Lastzustand im fraglichen Bereich anliegt, also "dahinrollen und dann leicht Gas geben" oder "durchbeschleunigen mit Vollgas". Das ist wichtig für die Diagnose, welches der Subsysteme zu betrachten ist. DN oder ND?

Z.Z. ist die Nadel also in der zweitmagersten Position? Also könnte nach oben noch 2 Positionen einnehmen? Das ist nach meiner Erfahrung oft schon zu mager. Wenn sie jetzt aber besser läuft, dann wird u.U. die Auswirkung einer viel zu fetten HD etwas gemildert.

Mit den 32ern an 1000cm³ kenne ich mich nicht gut aus. Bei den 40ern allerdings ist eine 2,68er DN fast immer deutlich zu fett. Weswegen wiederum du wohl die DN "straffrei" eins tiefer als meist positiv hängen kannst.

Verbrauch (mit grober Beschreibung der Fahrweise)?
 
Ok, die Nadel eins nach unten hängen hat sehr viel bewirkt.
Es ist noch ein kleines Löchlein irgendwo zwischen 3000 - 3500 aber das ist für's erste ok.

Ich schau mir dann mal das Kerzenbild an und gehe dann auf die 150er oder 145er HD und probier noch bischen mit der Nadel rum.

Könnte evtl. eine 2.66 Düsennadel noch eine Verbesserung bringen?

Die HD ist, wie bereits mehrfach geschrieben, nicht relevant für den Problembereich.

Das das Abmagern eine Verbesserung bewirkt verwundert. Fett läuft eigentlich immer.?(

Hat der Rundlufi hinten Löcher? (16 oder 24)
 
Hallo,

ich habe bei meiner R100 damals den Rundlufi-Umbau (24 Loch), Siebenrock Replacement, mit 32er Vergasern die ND auf 2,68, Nadel 2.kerbe von oben und HD auf 148 umgerüstet. Hängte damit in jeder Drehzahl gut am Gas und keine Löcher. Gruss thomas
 
Hallo Tobias,

evtl. liegt es an der Abstimmung in Verbindung mit den Hattech Cannonball.
Waren die vor dem Umbau auch schon montiert?

Gruß
Alfred
 
Richtig, hatte ich nicht erwähnt. Das Problem trat beim Durchziehen mit Vollgas auf.
Trat, weil es ist inzwischen behoben ist.

Ich habe jetzt eine 150er HD drin und die Nadel habe ich wieder eine Rille hoch gehängt. Das Loch ist verschwunden.
Allerdings habe ich den subjektiven Eindruck, dass Sie jetzt bei tiefen drehzahlen um die 1500-2000 ziemlich rau läuft. Kann aber Einbildung sein und ich werde die nächsten Tage mal neu synchronisieren.

Zum Verbrauch kann ich nichts sagen. Das hab ich nicht wirklich im Auge.

2,66 ist keine Düsennadel (da gibt's nur eine), sondern die Nadeldüse. :oberl:

Du hast glaub ich nirgends geschrieben, welcher Lastzustand im fraglichen Bereich anliegt, also "dahinrollen und dann leicht Gas geben" oder "durchbeschleunigen mit Vollgas". Das ist wichtig für die Diagnose, welches der Subsysteme zu betrachten ist. DN oder ND?

Z.Z. ist die Nadel also in der zweitmagersten Position? Also könnte nach oben noch 2 Positionen einnehmen? Das ist nach meiner Erfahrung oft schon zu mager. Wenn sie jetzt aber besser läuft, dann wird u.U. die Auswirkung einer viel zu fetten HD etwas gemildert.

Mit den 32ern an 1000cm³ kenne ich mich nicht gut aus. Bei den 40ern allerdings ist eine 2,68er DN fast immer deutlich zu fett. Weswegen wiederum du wohl die DN "straffrei" eins tiefer als meist positiv hängen kannst.

Verbrauch (mit grober Beschreibung der Fahrweise)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausser den 24 Löchern entspricht das ja ziemlich genau meinem neuen Setup.
Danke!

Hallo,

ich habe bei meiner R100 damals den Rundlufi-Umbau (24 Loch), Siebenrock Replacement, mit 32er Vergasern die ND auf 2,68, Nadel 2.kerbe von oben und HD auf 148 umgerüstet. Hängte damit in jeder Drehzahl gut am Gas und keine Löcher. Gruss thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Hattechs waren schon vor dem Umbau montiert.
Ich hatte aber auch den Verdacht, dass es Einfluss haben kann.
In der Anleitung "Umbau auf Rundluftfilter" ist bei den vorgschlagenen Einstellungen nirgends erwähnt was für Auspuffanlagen verbaut sind.

Weiss jemand welchen Einfluss solche Canonballs im Zusammenspiel mit dem Rundlufi auf die Bedüsung haben können? Ich würde vermuten die haben mehr Durchsatz als die Originalen.

haben eigentlich verschiedene DB Killer da auch noch einen Einfluss?


Hallo Tobias,

evtl. liegt es an der Abstimmung in Verbindung mit den Hattech Cannonball.
Waren die vor dem Umbau auch schon montiert?

Gruß
Alfred
 
Hatte bei meiner o.g. Konfiguration auch die Hattech Cannonball dran. Teilweise Db-Killer auch mal draussen, da änderte sich auch nichts dabei. Lief immer top. Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten