Strom für Smartphone

Thomas_M.

Aktiv
Seit
21. Apr. 2012
Beiträge
422
Ort
Hamburg
Moin,
seit Kurzem bin ich Eigentümer einer R80GS aus 92.
An meiner Monolever von 90 habe ich schon einen aktiven Smartphonehalter verbaut. Dafür habe ich unter dem Tank den Strom abgegriffen und habe zwei gecrimpte Stecker auf freie Plätze gesteckt.
Bei der GS sieht die Elektrik unter dem Tank anders aus.
Wo greife ich den Strom am Besten und Unkompliziertesten unter dem Tank ab?
 
Moin Thomas,
weiß nicht. :D

Ich habe den Strom unter der Sitzbank abgegriffen, am Stecker für das Rücklicht.
 
Danke. Grün-schwarz für geschaltetes Plus und die Masse braun?
Schön wäre in dem Bereich, von dem ich die Bilder gemacht habe, weil ich dort den Spannungsumsetzer unterbringen will.
Möglichst ohne Kabel aufzutrennen. Bei der Monolever war das einfach.
Eine Idee?
 

Anhänge

  • IMG_20210221_113849.jpg
    IMG_20210221_113849.jpg
    179,8 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_20210221_113916.jpg
    IMG_20210221_113916.jpg
    159,4 KB · Aufrufe: 151
Du kannst auch direkt an der Zündspule Plus 12 Volt abgreifen.
Das ist elektrisch so ziemlich der "dreckigste" Punkt im Bordnetz. Seitdem ich da einmal Lehrgeld bezahlt habe, haben meine Mopedsfür die elektronischen Mätzchen eine per Relais über Klemme 15 geschaltete Plusleitung direkt bis an den Pluspol der Batterie.
 
Ich würde vorne in die Brotdose gehen. Da ist Platz, man kommt gut ran und geschaltetes Plus ist auch vorhanden.
 
Wer sprach denn von der Brotdose (haha)?
Danke. Warum in die Ferne schweifen.
Ich versuche mein Glück, sonst melde ich mich.
 
Problem ist, dass die 92er keine Brotdose hat.

Ich würde an den Anschluss für die Heizgriffe gehen.
 
Danke Benno! Ja, aus dem Beitrag nicht zu erkennen.
Matthias hat andere Quellen.
Ich habe umgebaut übernommen. Ich gucke mal, was ich finde.
 
Das ist elektrisch so ziemlich der "dreckigste" Punkt im Bordnetz. Seitdem ich da einmal Lehrgeld bezahlt habe, haben meine Mopedsfür die elektronischen Mätzchen eine per Relais über Klemme 15 geschaltete Plusleitung direkt bis an den Pluspol der Batterie.
Yep, das ist so ziemlich der einzig sinnvolle Anschluss - alles andere ist grausames Gebastel, erst recht wenn mit "Stromdieben" gearbeitet wird. Oder geht zuhause die Steckdose auch nur, solange das Licht eingeschaltet ist? :P

Zumindest bei den GS bis 1990 kann man für Dauerplus einfach die Leitung der Bordsteckdose (unten an der Batterie) anzapfen, die ist dort unten auch schon abgesichert und von da kann man eine einzelne Leitung nach oben zum Relais-Halter legen, und genau da wollte der OP ja seine Elektrik unterbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
warum nicht einfach ein 12V Autoladekabel für's Smartphone in die Bordsteckdose???
Das Smartphone lässt man ja eh nicht beim Moped...

LG Christoph
 
Gibt es wahrscheinlich nicht für DIN-Steckdosen. Adapter erforderlich.
SCNR :D

Mot2Car-b.jpg


Davon abgesehen - der "Zigarettenanzünder-Stecker" für Autobetrieb ist auf dem Motorrad unbrauchbar. Das o.g. Kabel ist eher für den Betrieb im Zelt vorgesehen - unterwegs müsste man das Kabel in der "Zigarettenanzünder-Dose" sicherlich mit Gummiringen o.dgl. festsetzen.
 
Hallo!
Gibt's die Brodit auch in Wasserfest?? IMG_20200810_103428.jpg
Sonst würde ich immer auf die Bordsteckdose zurückgreifen und eine einfache Smartphonehalterung nehmen, die das Gerät integriert bzw. Sicher klemmt.
 
Hallo Thomas,
bei meiner 92 GS lag vorne rechts am Rahmen ein unbenutzter 3er-Stecker (Farben: braun, rot-weiß, blau (?) Wenn ich mich richtig erinnere, ist blau Plus über Zündung).
Von dort versorge ich eine Anbau-Steckdose am Lenker für das Navi.

Erweiterung schau mal #18 und #38 in Geschaltetes Plus? - Seite 2 (2-ventiler.de)
 

Anhänge

  • 2018-03-19 16.44.00.jpg
    2018-03-19 16.44.00.jpg
    186,4 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es wahrscheinlich nicht für DIN-Steckdosen. Adapter erforderlich.

hier wird fleissig an der Bordelektrik rumgebastelt aber einen Zigarettendosenstecker auf Bordstecker umzulöten scheint unmöglich!
So etwas nenne ich"betriebsblind".

LG Christoph
 
hier wird fleissig an der Bordelektrik rumgebastelt aber einen Zigarettendosenstecker auf Bordstecker umzulöten scheint unmöglich!
So etwas nenne ich"betriebsblind".

LG Christoph

Es ging um ein USB-Ladegerät für den Zigarettenanzünder, da ist nix mit eben mal umlöten auf kleine Steckdose.
 
Ein Halter, der das Smartphone auch lädt in Kombination mit Rammount-Komponenten.
Läßt sich das Smartphone drahtlos laden? Wasserdichte drahtlose Ladegeräte gibt es inzwischen einige, sogar Louis bietet was an. Die Luxusausgabe der weißblauen Propellerfirma scheint nicht (mehr?) lieferbar zu sein.

USB-Lader für die Bordsteckdose gibt's inzwischen auch, einfach mal "din iso 4165 usb" z.B. bei der Suche im großen Fluß oder in der elektrischen Bucht eingeben und ein bißchen blättern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging um ein USB-Ladegerät für den Zigarettenanzünder, da ist nix mit eben mal umlöten auf kleine Steckdose.

Bei etwas Nachdenken könnte man auch draufkommen,den 12volt Stecker umzulöten,so dass er in die Bordsteckdose passt.Der Rest ist schon im Kabel bzw Stecker verbaut. Also nix Hexerei
LG Christoph
 
Ich hab mir einfach ein Kabel mit dem USB-Teil gekauft. Am anderen Ende ist ein ganz normaler Stecker für die Steckdose am Motorrad. . .


Stephan
 
Zurück
Oben Unten