Stromerzeuger BOSCH v. R71 (1939) Restauration

urs

Einsteiger
Seit
05. Okt. 2011
Beiträge
2
Guten Abend!


Nachdem ich die Kappe der Lichtmaschine abnahm hing sie nur an einem Kabel fest, Klemme 61 an der anderen nichts. Das Kabel war nicht aufzufinden und nicht einmal eine korrodierte Klemme im Bereich des Relais.

Ein Kabel ist mehr oder weniger dazu gepfuscht, das hängst am relais und verlässt die Lima am Deckel durch kleine Bohrungen.

Also insgesamt 2 Kabel und eine unbesetzte Klemme am Deckel (Klemme 51 , unsicher).
War mein Onkel zu faul da ne Klemme zu erneuern oder was denkt ihr?
Er weiss es leider nicht.

Kennt sich da jemand aus?
Lg
 

Anhänge

  • 2011-10-04_12-27-54_661_Stuttgart.jpg
    2011-10-04_12-27-54_661_Stuttgart.jpg
    203,8 KB · Aufrufe: 48
Hallo Urs,

habe deine Frage mal so verschoben, dass andere sie auch finden.
Vorkriegsware ist hier natürlich nur dünn gesät, aber vielleicht hat doch jemand Hinweise für dich.
Ansonstenwürde ich dir Hermann Rabenbauer empfehlen.
 
Hallo Urs,

die Lichtmaschinen der Baureihen R 51 - R 71, R 51/2 und der russischen M72 sind bis auf den Antrieb (Kette oder Zahnrad) nahezu gleich. Als Gleichstromlichtmaschinen besitzen sie die Anschlüsse 51 und 61 und Masse durch Gehäuse. Die Verbindung der Klemme 51 mit dem Reglerschalter geschiet durch die Montage des Deckels! Der Deckel kann eigentlich nicht falsch montiert werden (Nase in Aussparung) dadurch Kontakt 51 mit Reglerschalter. Auf Deinem Bildchen sieht man auch die blanke Stelle am Schalter, wo der Kontakt des Deckels anliegt. Anbei ein Bildchen von einer R61 LM.

Hier ist die Funktionsweise schön beschrieben: http://www.kfz.josefscholz.de/Gleichstrom-Lima.html

Gruß
Udo
 

Anhänge

  • LMR51-71.jpg
    LMR51-71.jpg
    30,1 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Lieben Dank!

Die Restauration meiner R71 wird durch euch erst möglich gemacht!


Als Kleinverdiener ist das ein Geschenk!

Au revoir!
 
Hallo Urs,

die Lichtmaschinen der Baureihen R 51 - R 71, R 51/2 und der russischen M72 sind bis auf den Antrieb (Kette oder Zahnrad) nahezu gleich. Als Gleichstromlichtmaschinen besitzen sie die Anschlüsse 51 und 61 und Masse durch Gehäuse. Die Verbindung der Klemme 51 mit dem Reglerschalter geschiet durch die Montage des Deckels! Der Deckel kann eigentlich nicht falsch montiert werden (Nase in Aussparung) dadurch Kontakt 51 mit Reglerschalter. Auf Deinem Bildchen sieht man auch die blanke Stelle am Schalter, wo der Kontakt des Deckels anliegt. Anbei ein Bildchen von einer R61 LM.

Hier ist die Funktionsweise schön beschrieben: http://www.kfz.josefscholz.de/Gleichstrom-Lima.html

Gruß
Udo

Hallo Udo,
auch in einer der letzten Oldtimer Praxis (oder Markt), war es sehr gut beschrieben mit den Gleichstrom Limas.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten