Stromstärke Anlasser /5

berndr253

Aktiv
Seit
08. März 2016
Beiträge
1.846
Ort
Dortmund
Brauch für meine /5 ein neues Anlasserrelais. Möchte hier gerne eines aus dem KFZ-Bereich verwenden.
Auf welche Stromstärke muss der Lastkreis ausgelegt werden?

Bernd
 
Ein handelsübliches 30Ampere Relais tut es hier. Der hohe Anlasserstrom (mehrere 100A) fließt ja nicht über das Relais, sondern über den Magnetschalter, der direkt am Anlasser sitzt.
 
Danke für die Info - hab bisher mein rechtes Bein an Starter benutzt (Kickstarter) - hab jetzt endlich was altersgerechtes (Anlasser).
Was die "Anlassersperre" angeht - das hab ich anders gelöst. Der Starter-Taster schaltet erst dann auf Masse durch wenn ich einen zweiten Taster drücke. Ein unbeabsichtigter Startvorgang ist somit weitgehend ausgeschlossen.

Grusz

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info - hab bisher mein rechtes Bein an Starter benutzt (Kickstarter) - hab jetzt endlich was altersgerechtes (Anlasser).
Was die "Anlassersperre" angeht - das hab ich anders gelöst. Der Starter-Taster schaltet erst dann auf Masse durch wenn ich einen zweiten Taster drücke. Ein unbeabsichtigter Startvorgang ist somit weitgehend ausgeschlossen.

Grusz

Bernd

Hatte mir schon gedacht, dass du das brücksichtigt hast - aber manchmal vergisst man doch etwas.

Hans
 
Hallo Michael,

schon mal im Vorab vielen Dank - aber lohnt denn das überhaupt?
Hab eben mal im Netz geschaut. So ein Relais bis 30 oder 40 Amp kostet ab 4,50 € - zzgl. Versandkosten.

LG

Bernd
 
[...]
Was die "Anlassersperre" angeht - das hab ich anders gelöst. Der Starter-Taster schaltet erst dann auf Masse durch wenn ich einen zweiten Taster drücke. Ein unbeabsichtigter Startvorgang ist somit weitgehend ausgeschlossen.

Grusz

Bernd


Hi,
kannst du bei Gelegenheit deine Lösung mal in Bildern zeigen? Dann würde ich das als Idee mit aufnehmen.

Hans
 
Hallo Schrauber,
das /5 - Anlasserwiederholrelais finde ich genial! Es startet nicht nur zuverlässig. Bei jedem Start wird der Lichtmaschinenrotor geprüft. Hat er keinen Durchgang, wird der Anlasser nicht betätigt. Ein Blick auf die Ladekontrollleuchte zeigt sofort: Es ist wieder so weit. Rotor wechseln oder zumindest mit Kickstarter anlassen. Ist der Rotor Ok, aber die Ladekontrollleuchte nur durchgebrannt: Der Anlasser funktioniert und man muss nicht unnötig an der Lichtmaschine suchen.
Passiert alle 10 Jahre oder so.

Gruß Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei eine Beschreibung mit Foto der "2-Taster-Lösung".

Bernd

Dass das Originalrelais kein schlechtest Produkt ist ist unbestritten.
Allerdings kann das Rangieren des Motorrads mit aufgeschnalltem Tankrucksack bei eingeschlagenem Lenker nach rechts im Standgas schon "unschöne" Geräusche verursachen wenn das Standgas recht niedrig eingestellt ist.
Zudem sind die Kosten recht hoch
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Anbei eine Beschreibung mit Foto der "2-Taster-Lösung".

Bernd

Dass das Originalrelais kein schlechtest Produkt ist ist unbestritten.
Allerdings kann das Rangieren des Motorrads mit aufgeschnalltem Tankrucksack bei eingeschlagenem Lenker nach rechts im Standgas schon "unschöne" Geräusche verursachen wenn das Standgas recht niedrig eingestellt ist.
Zudem sind die Kosten recht hoch

Bombe!!

Kannst du noch das Logo (Dokumentvorlage) und deinen Namen mit reinnehmen und dann ab in die Datenbank
DB-Anlasser (12)

Ich legen dann eine Referenz in die Relaisdaku.

Hans
 
Bernd du schreibst:
Allerdings kann das Rangieren des Motorrads mit aufgeschnalltem Tankrucksack bei eingeschlagenem Lenker nach rechts im Standgas schon "unschöne" Geräusche verursachen wenn das Standgas recht niedrig eingestellt ist.
Da hast du ja recht und der Taster hilft, das zu vermeiden.
Witzigerweise habe ich den gleichen Taster an der gleichen Stelle an meiner 75/5, die aber im wesentlichen eine R100RS geworden ist. Ich habe mich immer über einen fehlenden Killschalter geärgert, z.B. wenn man lange an einer Ampel oder einer Bahnschranke steht. Die Taste betätigt ein Ruherelais, dass den Strom auf Zündung unterbricht. Der Motor geht aus und wenn ich die Taste loslasse, geht Zündung wieder an. Der Motor steht logischerweise immer noch. Eine elektronische Zündung sollte man dann auch haben, sonst fließt unnötig Strom durch die Zündspulen.
Meine Taste könnte bei einem Tankrucksack ebenso helfen. Brauch ich selbst allerdings nicht mehr, da durch die RS-Verkleidung der Lenkereinschlag stark eingeschränkt ist.

Gruß Rainer
 
Zurück
Oben Unten