Hallo Forumisti,
aktuell hänge ich gerade an der Komplettierung des Cockpits meines Wiederbelebungsprojektes R100GSPD.
Für den Arbeitsstrom der Relaisschaltung für den Hauptscheinwerfer sowie der noch zu montierender Zusatzscheinwerfer, des Dauerplus für die Uhr des Siebenrock GS2 und für das Navi möchte ich eine neue abgesicherte Dauerplusleitung ins Cockpit legen.
Funktional bin ich auf guten Wege. Aber ich stelle mir die Frage, wie ich die Zuleitung am besten aufzweige. Die 3 oder 4 Abzweigungen an die Zuleitung ancrimpen und wie/womit? Anlöten? Wie abdichten? Abzweige am Ende des Zuleitungskabels anbringen oder Zuleitungskabel "unterwegs" abisolieren und dort abzweigen?
Es geht tatsächlich nur um die Plusleitung - für die Masse habe ich mir einen neuen Massepunkt an den Scheinwerferrahmen gebaut.
Wie löst Ihr so etwas? Danke für Eure Erfahrungen und Ideen,
Dreas

aktuell hänge ich gerade an der Komplettierung des Cockpits meines Wiederbelebungsprojektes R100GSPD.
Für den Arbeitsstrom der Relaisschaltung für den Hauptscheinwerfer sowie der noch zu montierender Zusatzscheinwerfer, des Dauerplus für die Uhr des Siebenrock GS2 und für das Navi möchte ich eine neue abgesicherte Dauerplusleitung ins Cockpit legen.
Funktional bin ich auf guten Wege. Aber ich stelle mir die Frage, wie ich die Zuleitung am besten aufzweige. Die 3 oder 4 Abzweigungen an die Zuleitung ancrimpen und wie/womit? Anlöten? Wie abdichten? Abzweige am Ende des Zuleitungskabels anbringen oder Zuleitungskabel "unterwegs" abisolieren und dort abzweigen?
Es geht tatsächlich nur um die Plusleitung - für die Masse habe ich mir einen neuen Massepunkt an den Scheinwerferrahmen gebaut.
Wie löst Ihr so etwas? Danke für Eure Erfahrungen und Ideen,
Dreas



Zuletzt bearbeitet: