Servus beinand,
ich hab eine Frage zum Rillenkugellager auf dem vorderen Kurbelwellenstumpf.
Das ist außen im Kettenkastendeckel gelagert.
Das Lager sollte dort so stramm sitzen, dass zur Montage und Demontage der Deckel erwärmt werden müsste.
Mir ist aufgefallen, dass dies nur bei den neueren, verrippten Deckeln wirklich der Fall ist.
Bei den alten, glatten Deckeln hat das Lager einen Schiebesitz.
Welche Konsequenzen ergeben sich daraus?
Hintergrund: ich habe im Frühjahr einen anderen glatten Deckel verbaut. Ging sehr leicht drauf.
Verbaut ist eine Silent-Hektik-LiMa.
Und eine Ignitech mit induktivem Sensor an der Lima, ich nutze also die dort vorhandenen fünf Triggerpunkte.
Und neuerdings habe ich starke Vibrationen in einem Drehzahlbereich, in dem der Motor bis dato sehr ruhig lief.
Da das Ganze temperaturabhängig ist, kann ich den Effekt nicht sicher am Wechsel des Kettenkastendeckels festmachen.
Temperaturabhängig heißt, dass bei scharfer Fahrweise die Vibs stärker werden. Die Öltemperatur ist dabei aber noch niedrig, ich komme eigentlich nie auf Werte >120°.
Was ich mich jetzt frage ist folgendes. Wenn das Lager im kalten Zustand schon einen Schiebesitz hat, wird der Deckel im heißen Zustand noch weiter sein. Kann das Auswirkungen auf den Abstand Sensor-LiMa und damit auf die Zündung haben?
Welche Aufgabe hat das Lager eigentlich genau?
Gruß, Rudi
ich hab eine Frage zum Rillenkugellager auf dem vorderen Kurbelwellenstumpf.
Das ist außen im Kettenkastendeckel gelagert.
Das Lager sollte dort so stramm sitzen, dass zur Montage und Demontage der Deckel erwärmt werden müsste.
Mir ist aufgefallen, dass dies nur bei den neueren, verrippten Deckeln wirklich der Fall ist.
Bei den alten, glatten Deckeln hat das Lager einen Schiebesitz.
Welche Konsequenzen ergeben sich daraus?
Hintergrund: ich habe im Frühjahr einen anderen glatten Deckel verbaut. Ging sehr leicht drauf.
Verbaut ist eine Silent-Hektik-LiMa.
Und eine Ignitech mit induktivem Sensor an der Lima, ich nutze also die dort vorhandenen fünf Triggerpunkte.
Und neuerdings habe ich starke Vibrationen in einem Drehzahlbereich, in dem der Motor bis dato sehr ruhig lief.
Da das Ganze temperaturabhängig ist, kann ich den Effekt nicht sicher am Wechsel des Kettenkastendeckels festmachen.
Temperaturabhängig heißt, dass bei scharfer Fahrweise die Vibs stärker werden. Die Öltemperatur ist dabei aber noch niedrig, ich komme eigentlich nie auf Werte >120°.
Was ich mich jetzt frage ist folgendes. Wenn das Lager im kalten Zustand schon einen Schiebesitz hat, wird der Deckel im heißen Zustand noch weiter sein. Kann das Auswirkungen auf den Abstand Sensor-LiMa und damit auf die Zündung haben?
Welche Aufgabe hat das Lager eigentlich genau?
Gruß, Rudi