Stützlager der Kurbelwelle

Rudi

Sehr aktiv
Seit
17. Apr. 2007
Beiträge
2.211
Servus beinand,

ich hab eine Frage zum Rillenkugellager auf dem vorderen Kurbelwellenstumpf.
Das ist außen im Kettenkastendeckel gelagert.
Das Lager sollte dort so stramm sitzen, dass zur Montage und Demontage der Deckel erwärmt werden müsste.
Mir ist aufgefallen, dass dies nur bei den neueren, verrippten Deckeln wirklich der Fall ist.
Bei den alten, glatten Deckeln hat das Lager einen Schiebesitz.
Welche Konsequenzen ergeben sich daraus?

Hintergrund: ich habe im Frühjahr einen anderen glatten Deckel verbaut. Ging sehr leicht drauf.
Verbaut ist eine Silent-Hektik-LiMa.
Und eine Ignitech mit induktivem Sensor an der Lima, ich nutze also die dort vorhandenen fünf Triggerpunkte.

Und neuerdings habe ich starke Vibrationen in einem Drehzahlbereich, in dem der Motor bis dato sehr ruhig lief.
Da das Ganze temperaturabhängig ist, kann ich den Effekt nicht sicher am Wechsel des Kettenkastendeckels festmachen.
Temperaturabhängig heißt, dass bei scharfer Fahrweise die Vibs stärker werden. Die Öltemperatur ist dabei aber noch niedrig, ich komme eigentlich nie auf Werte >120°.

Was ich mich jetzt frage ist folgendes. Wenn das Lager im kalten Zustand schon einen Schiebesitz hat, wird der Deckel im heißen Zustand noch weiter sein. Kann das Auswirkungen auf den Abstand Sensor-LiMa und damit auf die Zündung haben?
Welche Aufgabe hat das Lager eigentlich genau?

Gruß, Rudi
 
Wenn das Lager im kalten Zustand im Sitz verschiebbar ist ist der Lagersitz ausgeschlagen. Im heissen Zustand wird sich dann schlechtestenfalls der Aussenring des Stützlagers im Lagersitz drehen.

Abhilfe schafft hier nur ein neuer Lagerdeckel oder das Ausbuchsen des Lagersitzes. Eventuell passt hier auch ein Nadel- bzw. Rollenlager bei dem der Aussenring mit Lagerkleber in den Sitz eingeklebt wird.

Bernd
 
Und neuerdings habe ich starke Vibrationen in einem Drehzahlbereich, in dem der Motor bis dato sehr ruhig lief.
Da das Ganze temperaturabhängig ist, kann ich den Effekt nicht sicher am Wechsel des Kettenkastendeckels festmachen.
Temperaturabhängig heißt, dass bei scharfer Fahrweise die Vibs stärker werden. Die Öltemperatur ist dabei aber noch niedrig, ich komme eigentlich nie auf Werte >120°.

Was ich mich jetzt frage ist folgendes. Wenn das Lager im kalten Zustand schon einen Schiebesitz hat, wird der Deckel im heißen Zustand noch weiter sein. Kann das Auswirkungen auf den Abstand Sensor-LiMa und damit auf die Zündung haben?
Welche Aufgabe hat das Lager eigentlich genau?

Hallo,

an der Zündung kann es kaum liegen, denn sie funktioniert noch. Das Stützlager ist praktisch nur für das Gewicht vom LIMA Rotor zum Rundlauf nötig. Ich vermute eine Abmagerung vom Gemisch im fraglichen Bereich. Abstand Sensor zum Geber 0,4-0,5mm.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,
danke für Rückmeldung.

Das Stützlager ist praktisch nur für das Gewicht vom LIMA Rotor zum Rundlauf nötig.

[snip]

Abstand Sensor zum Geber 0,4-0,5mm.
Das war meine Vermutung. Und dass es, bei durch Spiel verschlechtertem Rundlauf zu Variationen im Sensorabstand kommen könnte.
Und dass das wiederum die Ignitech irritieren könnte.

Aber, Stochern im Nebel.

Gruß, Rudi
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werde ich wohl diesen Winter den Kettenkastendeckel am Lagersitz überarbeiten lassen.
Manfred
 
Es kann preiswerter sein einen gebrauchten Kettenkastendeckel zu beschaffen bei dem der Lagersitz noch OK ist.
Hab das auch schon gemacht - wenn Du bei einem Händler kaufst hast Du auch die Möglichkeit den Deckel zurück zu schicken, falls der Lagersitz des Austauschdeckels nicht mehr OK sein sollte.

Grusz

Bernd
 
Bernd, ich habe 4 von diesen Deckel. Und alle sind ausgeschlagen. Zudem ich noch diesen wenig gebauten Deckel für den elektrischen Drehzahlmesser ist.
Manfred
 
Hast Du das gemacht?
Rück mal die Daten raus. :D
Oder dem Deckel.
Manfred

Mit meinem Bekannten zusammen (kommt auch aus Hagen:pfeif:)
Das Lager musste noch ein bisschen schmaler gemacht werden, damit es bündig abschloss. Die Bezeichnung müsste ich mal nach gucken, hoffe ich habe sie notiert.
 
Ahhhja. Nun noch die Nummer vom Lager.....
Kriegst auch einen Kuß.
Auf die Stirn....:D

Manfred
 
Je mehr ich drüber nachdenke: ist nicht eine wesentliche Aufgabe des Lagers zu gewährleisten, dass der LiMa-Anker genau konzentrisch zum Stator sitzt?
 
Je mehr ich drüber nachdenke: ist nicht eine wesentliche Aufgabe des Lagers zu gewährleisten, dass der LiMa-Anker genau konzentrisch zum Stator sitzt?

Wäre sinnvoll, sonst könnte es je nach Ausdehnung des Rotors Geraspeltes geben (dem Leistungserbebnis der LiMa käme es ebenso entgegen).

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Info (von Rudi) wird auch in den "Tausend Tricks ..." von Mai so beschrieben.

Hier wird auch angemerkt, dass bei einem defekten Lager nicht nur die Lima Schaden nehmen kann sondern auch an dieser Stelle Ölverlust erleiden würde.

Grusz

Bernd
 
Das Lager hält auch ewig - das eigentliche Problem ist der Lagersitz im Kettenkastendeckel.
Besser wäre hier ein Zylinderrollenlager - die bereits beschriebene Methode erscheint mir hier als die beste Lösung - wobei ich ein passendes Zylinderrollen-Lager bisher noch nicht finden konnte.

Bernd
 
Wie wäre es denn, wenn man das Lager, so es denn tatsächlich Spiel im Sitz hat, mit "Füge-Welle-Nabe" spielfrei einklebt?

Ich denke dann wäre das Lager wohl zu sehr belastet wenn sich das Motorgehäuse im Betrieb unter Hitze ausdehnt.
Darin liegt so weit ich das sehe ja auch der Sinn des Schiebesitzes vom Kugellager im Steuerkettenkasten.
 
Zurück
Oben Unten