Stummellenker für R75/7

pokerface0815

Teilnehmer
Seit
31. Okt. 2015
Beiträge
17
Servus miteinander,

ich will mich kurz vorstellen, ich bin der Markus, fahre eine 1150er GS, hab bisher eigentlich ausschließlich an Oldtimern ( NSU Quickly, NSU Fox, Wanderer, Deutz) rumgeschraubt und will mich jetzt auf Neuland bewegen und eine R75/7 zum Caferacer umbauen.
Da ich zwar als gelernter Schlosser bei den Restaurierungen der Alteisen viel Erfahrungen sammeln konnte, tun sich jetzt aber doch beim Umbau viele Fragen auf.
Ich will hald nicht den zweiten Schritt vor den ersten machen und hinterher feststellen, das es anders einfacher oder besser gegangen wäre, lieber frage ich vorher und vielleicht kann mir hier im Forum ja jemand Tipps, Ratschläge oder ne Anleitung dazu geben, damit ich Fehler erst gar nicht mache.

Zu meiner aktuellen Frage,
also ich möchte an meiner R75/7 Stummellenker von Telefix montieren,
wie geht man dabei vor, auf was muss man aufpassen, was hat man dabei für Möglichkeiten.
Hat jemand schon solche, oder ähnliche an seinem Moped verschraubt und kann mir helfen?

Vielen Dank und viele Grüsse
Markus
 
Moin Markus,

willkommen im Klupp!

In der Forumsdatenbank gibt's ne Menge Infos, u.a. auch zum Thema
Gabelüberholung:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14650-Gabel-überholen-für-5-6-und-frühe-7

Da Du eh einiges machen musst, um Stummel zu montieren, kann ja
gleich auch mal richtig reingeschaut werden. Vor allem dann, wenn Du
nicht weißt, wann das zuletzt gemacht wurde...

Du brauchst natürlich noch Halter für die Lampen, da die originalen
wegfallen werden. Schon darüber nachgedacht, ein paar stilgerechte
Stummel zu nehmen? Einteilige Alu-Maguras z.B.?

Du wirst sicher ne Menge Tipps + Ratschläge bekommen. Aber sei
trotzdem bitte vorsichtig.... :D
 
....will mich jetzt auf Neuland bewegen und eine R75/7 zum Caferacer umbauen....

Moin Markus,
dass Du ausgerechnet eine R 75/7 als Umbauobjekt ausgesucht hast, bringt mich auf zwei Gedanken:
- Erstens, eine Frage: Ist die 75/7 vom Zustand her so schlecht, dass sie nicht mit halbwegs überschaubarem Aufwand original erhalten werden kann?
- Zweitens: Für mich ist es sehr erfreulich, dass Du eine 75/7 umbauen willst. Die dann noch verbleibenden Exemplare von nur ca. 6000 produzierten dieses Typs (u.a. meine) werden dadurch wieder ein bisschen wertvoller :].

Gruß,
Jochen
 
Moin Markus,
um die Stummellenker zu montieren musst Du den Scheinwerfer abbauen, die obere Gabelbrücke demontieren, die Scheinwerferhalter entfernen, andere (z.B. Tommaselli) Scheinwerferhalter aufschieben, die Halteblöcke für die Stummellenker aufschieben, die obere Gabelbrücke wieder dran.
Achja, Lenker und Lenkerböcke müssen vorher natürlich auch ab. Und der gesamte Armaturenkram muss natürlich auch umgefuddelt werden.
 
Hallo Markus und herzlich Willkommen,
ich kann dir zwar keinen Umbautipp geben aber eine originale wäre doch auch ganz nett sofern sie noch nicht zu abgerockt ist.

schau mal, hab meine 75/7 heute kurz überpoliert und in die Sonne gestellt:D

20151207_135352-1.jpg

Aber die Geschmäcker sind verschieden und jeder Jeck ist anders.
Deshalb viel Erfolg und gutes Gelingen bei deinem Projekt.

Mach mal ein paar Fotos...

Gruß, Martin
 
Hallo Markus,
du kannst aber auch die Original - Scheinwerferlicht im oberen Bereich kürzen, um Platz für die Stummel - Klemmung zu schaffen.
So habe ich es seinerzeit für die Maguras gemacht:20151207_154913.jpg
 

Anhänge

  • 20151207_154913.jpg
    20151207_154913.jpg
    226,3 KB · Aufrufe: 139
Wenn die Stummeln unbedingt sein müssen, würde ich ebenfalls die originalen kürzen - schaut origineller aus ...

ich persönlich würde allerdings eher in diese Richtung gehen und die originalen Scheinwerferhalter erhalten + kleinen Scheinwerfer! )(-:
 

Anhänge

  • 12118779_1196304360386846_7166856930431329493_n.jpg
    12118779_1196304360386846_7166856930431329493_n.jpg
    37,3 KB · Aufrufe: 145
  • 1SW_DS_04.jpg
    1SW_DS_04.jpg
    287,7 KB · Aufrufe: 104
Super, vielen Dank an alle, bin echt begeistert von der großen Resonanz, ich muss aber zugeben es ist für mich auch eine Gewissenssache gewesen, die Maschine zu zerpflücken , aber wo fängt man an, wo hört man auf, meine Oldtimer sind Baujahr 1938, 1954, 1955 und da stellt sich die Frage nicht, bei der BMW hat mir am besten der Motor zugesagt und mich reizt es daraus was ganz eigenes zu bauen.
Aber zu euren Vorschlägen den originalen Lampenhalter zu kürzen, nehmt ihr genau die Stärke der Stummel weg, oder lasst ihr ein wenig Luft?
Mir gefällt nämlich der alte klobige sehr gut und den Blinkerhalter muss ich ja eh auch entfernen, also gehts auf eins dahin.
Mir würden hald die Telefix zusagen, da man sie gut verstellen kann, oder spricht was dagegen, sind andere besser.

Gruß Markus
 
.....es ist für mich auch eine Gewissenssache gewesen, die Maschine zu zerpflücken , aber wo fängt man an, wo hört man auf, meine Oldtimer sind Baujahr 1938, 1954, 1955 und da stellt sich die Frage nicht, ....

Ich vermute, dass 2001 niemand auf die Idee gekommen wäre, eine `63er R 50 S "umzubauen", mit z.B. M-Lenker, tollem Lack, gekürztem Rahmen und Do-it-yourself-Sitzbank.
Oder in 1991 eine 53er Adler MB 250, DKW RT 250/1, BMW R 51/3, Zündapp KS 601 mit Chopper-Lenker, rotem Metalliclack und Mopedblinkern....
Heutzutage, bei einer nur 38 Jahre alten BMW, einem Modell das nur ein Jahr lang und nur rund 6000mal gebaut wurde, scheint man da völlig schmerzfrei zu sein.
Aber wie gesagt, mach mal. Ist für mich und andere Besitzer einer originalen 75/7 nur positiv, wenn es wieder eine weniger gibt.
 
Hallo Markus,

willkommen hier. Mach ruhig ;). Schöner Caferacer Umbau passt schon.
ist m.E. genauso zeitgenössisch wie eine Gläserverkleidung an der 75/7 :D.

Von großem Wert kann man bei der 75/7 nicht sprechen.

Zu den Stummeln:

Ich hatte beide montiert, der Telefix ist gut zu verstellen und anzupassen.
Passt aber nicht in jede Verkleidung. Ich hatte den mit S-Cockpit gefahren.
In der Michel Verkleidung gab´s aber Platzprobleme. Da hatte ich dann Magura Stummel montiert (die auch schöner sind ;)).

Mit Magura Stummeln einmal meine 100S und Brüderchens R80. Vom Telefix habe ich leider keine Bilder mehr.

4740.jpg 4743.jpg
Ohne Verkleidung hast Du mit beiden Varianten keine Probleme.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hast Du man in betracht gezogen, einfach einen RS-Lenker samt des dazugehörigen Instrumentenhalters zu montieren?
Ich habe das bei meiner 75/6 so gemacht; es fährt sich super und sieht deutlich sportlicher aus als die Serie.

VG, André
 
Also ich hab schon hin und her überlegt, ob M-Lenker, ob Stummel, oder irgendwelche andere, hab mich aber jetzt für Stummel entschieden, die kommen meiner Vorstellung am nächsten.
Klar, bequeme Sitzposition schaut anders aus, aber zum reisen hab ich ja meine GS.
 
Mir haben die Telefix-Stummel nicht so gut gefallen, da sie sich leider nicht exakt symmetrisch montieren lassen. Das hat mein Auge so beleidigt, dass ich Verlicchi Stummel von Moto-Spezial angebaut habe. Schööööön.
 
Ich habe es so gelöst.
Untere Gabelbrücke umgeschnitzt, Lampe eienr R50 genommen, Alu Lampenhalter und Telefix. Magura ist evtl. schöner. Telefix aber sehr gut auf die Bedürfnisse und Größe einstellbar.IMG_6186.JPGIMG_6187.JPGIMG_6188.JPGIMG_6189.JPG
 
An eine R 75/ * gehören Stummel von M*
Lampenhalter entsprechend kürzen, die vorhandenen Dichtungsringe analog (oder digital) auch kürzen - Bingo :D
viel Spass
Karl

;)

Da haste Recht!

Du meinst bestimmt diesen Typ hier:

Edit, die Aufmerksame, hat ein "n" und "Typ" eingefügt. Dank Jörg!
 

Anhänge

  • Magura.jpg
    Magura.jpg
    102,4 KB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

ist ja echt der Wahnsinn was man(n) hier an Tipps und Vorschlägen erhält, ich fühle mich hier richtig gut aufgehoben und glaube, ich werde die originalen Lampenhalter umschnitzen und kürzen, weil mir das klobige recht gut gefällt, mir würde auch der originale Scheinwerfer gefallen, wenn da oben nicht die Dellen hinter den Instrumenten wären, werd mal schauen ob ich nicht darin Arbeit investiere und dem ne schöne Form gebe.
Ich hoff ich bin nicht zu nervig wenn ich gleich noch ne Frage hinterher schicke, aber ich bin so begeistert von den vielen Infos die ich bekommen habe, es gibt zwar viele verschiedene Meinungen und Lösungsansätze, aber jeder ist mich sehr wertvoll und regt zum denken an.
Vielleicht könnt ihr mir ja auch noch zum Thema "zurückverlegte Fussrasten" auf die Sprünge helfen, welche habt ihr verbaut, wie angebracht, positive oder negative Erfahrungen usw.
Vielen Dank im voraus und viele Grüße

Markus
 
Moin Markus,

wie wäre es mit diesen hier:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...r-Fu%DFrastenanlage&highlight=knoscher+rasten

Ich bin weder verschwägert noch verwandt mit dem Anbieter...

Den Typ hab ich seit 27 Jahren an meiner LieblingsQ: Unauffällig, funktionell
und authentisch. Anzubringen sind die Rasten über schon vorhandene
Bohrungen in den Blechlaschen, an denen die hinteren Fußrasten befestigt
sind. Die Löcher sind evtl. aufzubohren...

Bei 2 Sitzplätzen brauchts dann noch Ausleger für die hinteren Rasten,
es sei denn, der Beifahrer hat max. Schuhgröße 5. TÜV ist damit kein Problem.
Bei ner Einmann- / Einfraubank müssen die hinteren Rasten entfernt werden.
Ich habe den Eintrag, dass ich beide Sitzbänke fahren darf, allerdings mit
obiger Einschränkung.

Edit sacht: Das im o.a. Angebot ist keine Knoscher-Anlage. Sieht der aber recht
ähnlich... Meine Knoscher-Rasten sind nicht klappbar. Die sind aber auch einfach
als Drehteil neu anzufertigen.




(Sehr schön: Zum Glück für die Freunde der gepflegten Qultur scheints hier
ja mal ausnahmweise nicht in die Richtung Wadenwickel, Upside down-Gabel,
Wave-Bremsscheiben, Schubkarrenräder und Treckersitz zu gehen. :D )
 
Zuletzt bearbeitet:
Jörge, könnte es vielleicht sein, daß ich deinen Äußerungen din klitzekleines Bißchen Abneigung gegen Bobber und Scrambler entnehme?
Sei doch froh, daß im Moment quasi jeder Hans und Franz ein TOTAL individuelles Custom-Motorrad baut, das in 2 Jahren wieder vollkommen unmodern ist.
Dann steigen wenigstens die Preise für unverfummelte 2-Ventiler noch schneller und noch weiter.
 
Jörge, könnte es vielleicht sein, daß ich deinen Äußerungen din klitzekleines Bißchen Abneigung gegen Bobber und Scrambler entnehme?
Sei doch froh, daß im Moment quasi jeder Hans und Franz ein TOTAL individuelles Custom-Motorrad baut, das in 2 Jahren wieder vollkommen unmodern ist.
Dann steigen wenigstens die Preise für unverfummelte 2-Ventiler noch schneller und noch weiter.

Moin HC!

:oberl: :

Das ist eine bös- und mutwillige
Unterstellung, womit Du Gefahr
läufst, diverse Kettenhunde zu
wecken!

Pfui, schäm Dich!
 
Wenn die Stummeln unbedingt sein müssen, würde ich ebenfalls die originalen kürzen - schaut origineller aus ...

ich persönlich würde allerdings eher in diese Richtung gehen und die originalen Scheinwerferhalter erhalten + kleinen Scheinwerfer! )(-:

So einen Retro Lenler suche ich!Retro Lenker.jpg

Hab ich auch zZ drauf,- ist leider nur von nem Fahrrad:pfeif:
DSCN2243.jpg
Bin für alle Tipps dankbar.
Gruß, Axel
 
@Detlev

Danke für die Aufklärung, ich suche nämlich für meine Stadtfahrrad seit Ewigkeiten so einen Lenker; jetzt hast du mich natürlich auf eine super Idee gebracht.
 
Das ist ein ganz normaler , umgedreht montierter und nach unten gedrehter Tourenlenker.:bitte:
.

Umgedreht ist schon klag, aber ganz so einfach ist´s auch nicht.
Im Ergebniss soll er niedrig und nicht zu stark abfallend sein, wg. dem Ausgleichbehälters für die Bremsflüssigkeit.
DSCN2242.jpg
Ist eigentlich der Hbz unterm Tank eine Alternative für die Mono und Para Sättel?
Ich kann den Lenker nicht weiter drehen, da er schon auf der Gabel aufliegt.
Dazu müsste ich Lenkererhöhungen einbauen, aber dann ist er zu hoch.:(
Ich denke um da das Richtige zu finden baucht man schon Auswahl, oder nen guten Tipp.
Gruß, Axel
 
Zurück
Oben Unten