• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Sturzbügel ?

gosie

R 80R Baujahr 92
Seit
29. Dez. 2021
Beiträge
1.696
Hallo
wie ist eigentlich die Erfahrung mit Sturzbügeln ?
Wann bringen die (noch) was ?

Hintergrund :
Bei uns in der Garage ist wenig Platz. Wenn man
die Sturzbügel abbauen würde würde man in der Breite , obwohl es
sich ja nur um ein paar Zentimeter handelt, schon
was bringen.

Gottfried
 
Tach Gottfried,

keines unserer 2V-Motorräder hat Sturzbügel, auch die Geländeboxer nicht. Wir haben sie noch nie vermisst.
 
Die Schutzbügel (nicht Sturz...) bringen dann einen Vorteil, wenn das Motorrad mit wenig Seitengeschwidigkeit umfällt; also typische Umfaller im Stand oder aus geringeren Fahrgeschwindigkeit.
Kommt der Impakt mit starkem Impuls (z. B. Treffer von der Seite), ist oft auch der Rahmenunterzug krumm.
 
Seitdem mir meine ehemalige R80/7 mal im geparkten Zustand vom Seitenständer gerollt war, finde ich sie recht nützlich.

Gruß
Carsten
 
Ich habe meine damalige 800er GS vor etlichen Jahren Offroad mal mit dem linken Zylinder gegen einen Baum gesetzt.
Ohne Schutzbügel wäre der wohl ab gewesen, mit Schutzbügel hing nur der Motor schief im Rahmen (plus diverse andere Schäden, konnte sie aber wieder aufbauen 😎)
Habe an meiner aktuellen GS auch wieder welche dran, schon wegen dem Seitenständer…
 
Guten Abend,

hab Bügel von Krauser mit einem loop unter dem Zylinder.
Nach einem Ausrutscher auf einer Schmutzspur gab es nur ein paar Kratzer an der Unterseite des Bügels. Der Zylinder hatte keinen Bodenkontakt.

Die würde ich den BMW originalen vorziehen... Dazu gleich mal eine Frage :
Gibt es da eigentlich Unterschiede zwischen den Rahmen
einer 75/7 und einer 80/7?

Grüße Waldemar
 
Wir (also meine Kuh und ich) haben seit diesem WE wieder Sturzbügel montiert. Vor allem mit Verkleidung macht es schon Sinn, da ein Umfaller nicht gleich die Verkleidung ramponiert, alles schon ausprobiert. Meiner /5 mit dem Trapezbügel konnte ich mal in einer Kurve hinterherschauen wie sie sehr elegant auf dem Sturzbügel geschlittert ist. Uns ist dabei nichts passiert.

Bin daher ein Freund von Sturzbügeln, ich finde sie aber auch optisch chic (also bis auf die mit unten nochmal Bügel, sorry).

Gruß Raul
 
Gnamend,
also mir haben die Sturzbügel schon mal nen Urlaub gerettet!
Auf ner Benzinspur 50 Meter auf Sturzbügel, Zylinderkopf und Packtaschen geschliddert.
Mopped aufgerichtet, Sturzbügel geradegetreten und dann weiter!
Nix kaputt, nix verletzt, alles gut, Urlaub gerettet.
Hat seinen Zweck erfüllt!!


Gruß

Kai
 
Auf Fernreisen mit Gepäck und Koffern sind Sturzbügel sehr hilfreich.

- Erstmal wegen relativ vieler Umfaller bei geringer Geschwindigkeit.
- Dann als Beinablage.
- Als Halter für Zusatzscheinwerfer oder Ölkühler.
- Um sich die Mitnahme von Ersatzventildeckeln in der Pampa zu sparen.
- Als gute Seitenablage, wenn man mal Schrauben muss.
- Verbesserung beim wieder aufrichten der umgefallenen Maschine
.
.
Mehr als genug Gründe, die Nachteile:

- Gewicht
- etwas eingeschränkteres Schrauben, aber wirklich nur minimal
- etwas geringere Bodenfreiheit unter den Zylindern
- wenige cm mehr Breite an den Zylindern (egal, weil die Koffer eh breiter
sind)

Mehr Nachteile fallen mir nicht ein. Und die genannten sind weitgehend irrelevant bei Fernreisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Enge in der Garage: Je nach Motorrad ist der Lenker eh breiter als die Sturzbügel.

An meinen BMWs sind Sturzbügel verbaut.
Der tiefe Schwerpunkt hilft mir, wie die Stange dem Hochseilartisten, beim Balancieren. (*Spässle gmacht :D :D :D )

VG
Guido
 
Bei den KRAUSER-Bügeln und ähnlich gebauten sollte man berücksichtigen, dass deren Schräglagenfreiheit geringer ist als bei den Originalbügeln von BMW. Aber wer verkratzte Bügel mag oder sowieso Probleme mit Schräglagen hat .... :D:&&&:
Gruß
Wed
 
Hallo,

die Originalbügel setzen nicht als erstes auf!
Bis du da hinkommst bist du auch als Kurvenheld schon längst in der Botanik oder hast Dir vorher deine Stiefel durchgeschliffen.
Die Bügel und der Ventildeckel setzen theoretisch fast gleichzeitig auf, die Deckel sogar einen kleinen Tick früher. Dadurch verteilt sich da die Kraft bei einem Sturz ganz gut.
Kniet euch mal vorne hin und peilt mal in Zylinderhöhe nach hinten!
Ich finde die Originalbügel zudem ganz praktisch.
Das einzige was gegen die Bügel spricht ist das Gewicht und die Optik. Das mit den Breite ist nicht so relevant, ich muss in der Garage ja auch an das Mopped drankommen und springe nicht zum rangieren von Oben drauf :D:D

Gruß

Kai
.
 
Hallo,
hab die Originalen an der RS dran. Neulich verflucht als ich die Stößelstangendichtgummis wechseln musste. Aber doch wieder angebaut. Ich finde sie nicht schlecht.
Gruß
Pit
 
Na wenn das das größte Problem war: Krümmer hast Du zum Wechsel drangelassen?:&&&:
Gruß
Wed
 
Bei den KRAUSER-Bügeln und ähnlich gebauten sollte man berücksichtigen, dass deren Schräglagenfreiheit geringer ist als bei den Originalbügeln von BMW. Aber wer verkratzte Bügel mag oder sowieso Probleme mit Schräglagen hat .... :D:&&&:
Gruß
Wed

Du meinst meine rechteckigen Reifen kommen vom zu viel geradeaus fahren? 😉😁

Grüße Waldemar
 
Bei einem Gespann brauch man eigentlich keine Sturzbügel.:&&&:
Gruß
Wed:D
 
Wenn ich daran denke, dass ich früher nur die Metzeler Holzreifen gefahren bin, und wie oft mir das Vorderad weggegangen ist, kann ich mir nicht vorstellen, ohne Bügel zu fahren. Wenn der Zylinderkopfdeckel durchgeschliffen ist kannste nur auf dem Hänger nach Hause.
Hab zwar jetzt änstandige Reifen, aber die Bügel bleiben dran, auch wenn ich sie hässlich finde.
 
Is halt blöd, dass man erst hinterher merkt, dass sie doch hilfreich gewesen wären;)
Das rutschen auf der Strasse hat der Ventildeckel ja mitgemacht - bis zu dem doofen Kanaldeckel :entsetzten: Loch!
Seitdem sind se wieder dran:pfeif:
Gute Reise
Karl
 
Den Nachteilen zum Trotz, mir gefallen die Bügel, am liebsten verchromt.
Am RS—Scrambler, finde ich sie richtig schick. Letztens Wedi am Schalthebel getauscht, Hölzchen unter den Bügel, die Q abgelegt nach rechts, 2 Minuten, Wedi gewechselt. Einwandfrei!
An der GS hab ich die schwarzen dran, hier hab ich viel mehr schwarz/weiß kaum Chrom. Gehört m.M.n. an die GS.
Wer natürlich, extrem Gewichtsorientiert schraubt.?🤓
 
Zurück
Oben Unten