Suche Tipps bei Elektrikfehler R 75/7

gerry-h

Aktiv
Seit
11. Feb. 2019
Beiträge
112
Ort
Emmendingen
Hallo zusammen
Wollte am WE meine R 75/7 aus dem Winterschlaf erwecken. Lief bis zur Winterpause einwandfrei.
Habe nach dem Winter eine neue Gelbatterie eingebaut, diese zeigt 12,4 V an.

Der Anlasser bleibt aber mucksmäuschen-still, kein klack-klack, rein garnichts.
Aber nicht nur der Anlasser tut nicht, Blinker gehen nicht, Fahrtlicht und Fernlicht gehen nicht.
Hupe geht, Standlicht geht.
Sicherungen nach Augenschein geprüft, sehen intakt aus.

Hat jemand einen Tipp, was der Elektrodummi hoch 10 noch prüfen kann ?

Danke, Gruss
gerry
 
Danke für die ersten Tipps.
Massekabel werde ich prüfen, da hat sich aber seit dem Herbst nichts geändert.

Der Notaus/Killschalter ist in der richtigen Position.
Kann man testen, ob er auch funktioniert ?
 
Ja, Prüflampe in die Hand, Schaltplan ausdrucken und durchmessen. Am grün-blauen 1,5qmm muss bei eingeschalteten Killschalter 12V ankommen. Schalte ein paar mal hin- und her, vllt. hat der Schalter eine Macke.
Wie stoppst Du normalerweise den Motor? Über das Zündschloss oder über den Killschalter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß jetzt nicht was bei der /7 alles über die Sicherung läuft, aber wenn es beim Batteriewechsel einen kurzen gegeben hat, könnte die Sicherung durch sein! Oder, ist aber sehr unwahrscheinlich, sind die Batteriepole richtig rum? Könnte natürlich auch sein das die Anschlüsse (+ und oder -) Oxidiert sind.
 
Bau mal den Tank ab und zieh das Anlasserrelais auf der linken Seite aus dem Sockel. Kann sein, dass die Kontakte am Relais und in dem Sockel korrodiert sind. Mal Saubermachen und Kontaktspray rein.

Gruß Wolfgang
 
Wie stoppst Du normalerweise den Motor? Über das Zündschloss oder über den Killschalter?

Fast immer mit dem Zündschloss. Ganz selten mit dem Killschalter, nur an Bahnübergängen und so.

... könnte die Sicherung durch sein! .... sind die Batteriepole richtig rum? Könnte natürlich auch sein das die Anschlüsse (+ und oder -) Oxidiert sind.

Ich hatte geschrieben:
Sicherungen geprüft, Standlicht und Hupe gehen, und NEUE Batterie ;)

Bau mal den Tank ab und zieh das Anlasserrelais auf der linken Seite aus dem Sockel. Kann sein, dass die Kontakte am Relais und in dem Sockel korrodiert sind. Mal Saubermachen und Kontaktspray rein.

Gruß Wolfgang
Werd ich ausprobieren.

Danke an alle
 
Hallo zusammen

Hat jemand einen Tipp, was der Elektrodummi hoch 10 noch prüfen kann ?

Danke, Gruss
gerry

Oxidation kann überall das Problem sein, auch an Sicherungen! Wenn du Torpedosicherungen drin hast, ist von haus aus die Kontaktfläche sehr gering. Schau doch erstmal wie viel Strom an den vorhandenen Sicherungen ankommt, davor und dahinter!
 
Hallo
Ich bin einen Schritt weiter. Es sieht ganz danach aus, als ob es der Killschalter wäre.

Hab die Armatur geöffnet, sieht eigentlich ganz gut aus.
Ich wollte nun das weisse Kunststoffteil aus der schwarzen Schale lösen.
Habe versucht mit einem kleinen Schreubenzieher drunter zu kommen und habe wohl genau das Problem getroffen, denn der Anlasser hat sich gemeldet.

Heisst, ich kann mit einen kleinen metallischen Gegenstand den Fehler überbrücken und der Anlasser dreht.

Um das genauer anschauen zu können, müsste ich jetzt das weisse Kunststoffteil vom schwarzen Gehäuse trennen.
Weiss jemand, wie die zwei Teile zusammen gemacht sind ?
Darf man da überhaupt 'hebeln' ? Müssen die Taster vorher ab ?
Wie sind die festgemacht ?

Hat da jemand Erfahrung damit ?

Danke, Gruss
gerry
 

Anhänge

  • IMG_3658.jpg
    IMG_3658.jpg
    193,7 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_3660.jpg
    IMG_3660.jpg
    174,2 KB · Aufrufe: 84
Ich kenne den Killschalter der /7 nicht, hab nur ne /5. Hätte nicht gedacht das das Licht auch darüber läuft!
 
Habe den neuen Kombischalter erhalten und eingebaut.
Leider keine Verbesserung ....?(?(?(?(?(
Moin Gerry,
Ist die Elektrik weitesgehend original? Dann geh doch mal systematisch an die Sache ran.
Hast Du eine Prüflampe, Messgerät, Schaltplan ausgedruckt?
1. Prüfung: Batterie ok
2. Masseverbindung zum Getriebe ok
3. Von der Batterie beginnend, die PLUS Verbindung zum Anlasser (dickes Kabel) ok
4. Das rote dünnere Kabel, geht dann zum Anlasserrelais, und ist dort quasi mit einem Stützpunkt geklemmt.
Ok?
5. Von dort in die Lampe auf die Kontaktplatte 12V da?
6. Zündschloss
7. Killschalter, grüner Draht Dauerplus, grün blauer Geschalteter Plus 12V
8. Anlasserrelais zieht an? Wenn nicht fehlt vielleicht Masse, dort.
9. Kupplungsschalter und Leerlaufschalter könnten die Übeltäter sein.
10. So weiter durchhangeln...
Wenn du mit einer Drahtbrücke am Anlasser 30 u. 50.brückst läuft denn der Anlasser?
Nicht einfach Teile tauschen, Fehler suchen! Ich hatte mal gefragt ob am gn bl Draht nach dem Killschalter 12V sind.

Viel Erfolg, melde Dich wenn Du nicht weiter kommst.

Zusatz, mach doch mal ein paar Fotos von dem Drahtverhau..., vllt. kann man was erkennen
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Gerry,
Ist die Elektrik weitesgehend original? Dann geh doch mal systematisch an die Sache ran.
Hast Du eine Prüflampe, Messgerät, Schaltplan ausgedruckt?
1. Prüfung: Batterie ok
2. Masseverbindung zum Getriebe ok
3. Von der Batterie beginnend, die PLUS Verbindung zum Anlasser (dickes Kabel) ok
4. Das rote dünnere Kabel, geht dann zum Anlasserrelais, und ist dort quasi mit einem Stützpunkt geklemmt.
Ok?
5. Von dort in die Lampe auf die Kontaktplatte 12V da?
6. Zündschloss
7. Killschalter, grüner Draht Dauerplus, grün blauer Geschalteter Plus 12V
8. Anlasserrelais zieht an? Wenn nicht fehlt vielleicht Masse, dort.
9. Kupplungsschalter und Leerlaufschalter könnten die Übeltäter sein.
10. So weiter durchhangeln...
Wenn du mit einer Drahtbrücke am Anlasser 30 u. 50.brückst läuft denn der Anlasser?
Nicht einfach Teile tauschen, Fehler suchen! Ich hatte mal gefragt ob am gn bl Draht nach dem Killschalter 12V sind.

Viel Erfolg, melde Dich wenn Du nicht weiter kommst.

Zusatz, mach doch mal ein paar Fotos von dem Drahtverhau..., vllt. kann man was erkennen
Elektrik ist original, ja.

Vielen Dank für die Tipps. Werde mich gleich auf den Weg in die Garage machen. Heute ist eh Sche€#¬-Wetter hier in Bern.
 
1. Prüfung: Batterie ok
2. Masseverbindung zum Getriebe ok
3. Von der Batterie beginnend, die PLUS Verbindung zum Anlasser (dickes Kabel) ok
4. Das rote dünnere Kabel, geht dann zum Anlasserrelais, und ist dort quasi mit einem Stützpunkt geklemmt.
Ok?
5. Von dort in die Lampe auf die Kontaktplatte 12V da?
6. Zündschloss
7. Killschalter, grüner Draht Dauerplus, grün blauer Geschalteter Plus 12V
8. Anlasserrelais zieht an? Wenn nicht fehlt vielleicht Masse, dort.
9. Kupplungsschalter und Leerlaufschalter könnten die Übeltäter sein.
10. So weiter durchhangeln...
Wenn du mit einer Drahtbrücke am Anlasser 30 u. 50.brückst läuft denn der Anlasser?
Nicht einfach Teile tauschen, Fehler suchen! Ich hatte mal gefragt ob am gn bl Draht nach dem Killschalter 12V sind.

Viel Erfolg, melde Dich wenn Du nicht weiter kommst.

Zusatz, mach doch mal ein paar Fotos von dem Drahtverhau..., vllt. kann man was erkennen

Hab mal angefangen Deine Checkliste abzuarbeiten:
1. Batterie ist neu, Gelbatterie, 13,4 V
2. Masse an Getriebe scheint OK, dort liegen 12,4 V an.
3. Plus an Anlasser ebenfalls 12,4 V
4. Das rote Kabel am Anlasserrelais hat Strom, 12,4 V.
Wenn ich dort 30 und 87 überbrücke, startet der Anlasser. Siehe Bild

Heisst das, dass das Relais hinüber ist, oder muss das so sein ?
So richtig chic sieht das Relais ja nicht mehr aus.
 

Anhänge

  • Starterrelais.jpg
    Starterrelais.jpg
    191 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_3745.jpg
    IMG_3745.jpg
    126,8 KB · Aufrufe: 71
Hallo,
wenn an der Masseschraube. am Getriebe 12,4V anliegen, hast Du keine Verbindung zum Gehäuse. Dort muss 0,00V anliegen.
Dieser Punkt wurde schon 3 oder mehrere Male als häufige Fehlerquelle genannt. Du hast immer nur geschrieben: ist dran. Schraube raus, Kabel weg und beide Seiten blank machen. Ebenso die Auflagefläche am Getriebe. Dann wieder, mit Gefühl, die Schraube anziehen. Jetzt muss der Anschluss o.k. sein.
Gruß Egon
 
Hab mal angefangen Deine Checkliste abzuarbeiten:
1. Batterie ist neu, Gelbatterie, 13,4 V
2. Masse an Getriebe scheint OK, dort liegen 12,4 V an.
3. Plus an Anlasser ebenfalls 12,4 V
4. Das rote Kabel am Anlasserrelais hat Strom, 12,4 V.
Wenn ich dort 30 und 87 überbrücke, startet der Anlasser. Siehe Bild

Heisst das, dass das Relais hinüber ist, oder muss das so sein ?
So richtig chic sieht das Relais ja nicht mehr aus.

Hi,
bitte immer beide Messpunkte angeben. Wenn der Akku 13,4 Volt hat, sollten an allen anderen Punkten ebenfalls 13,4 Volt anliegen.

1. Batterie ist neu, Gelbatterie, 13,4 V
Messung Akku Plus/Akku Minus
2. Masse an Getriebe scheint OK, dort liegen 12,4 V an.
Messung Akku Plus/Getriebe Minus: sollte der gleich Wert wie bei 1. sein
3. Plus an Anlasser ebenfalls 12,4 V
Messung Anlasser Plus/Getriebe Minus: sollte der gleich Wert wie bei 1. sein
4. Das rote Kabel am Anlasserrelais hat Strom, 12,4 V.
siehe 3.


Wenn ich dort 30 und 87 überbrücke, startet der Anlasser.
Siehe Bild

Kann, muss nicht. Zumindest ist der Steuerkreis zum Anlasser und der Anlasser selbst OK. Nimm mal das Messgerät und verbinde 85 und 86. Wenn du nun den Anlasserknpof drückst, hast du dann Spannung anliegen? Wenn ja, Relais defekt, wenn nein, dann die Kabelweg jeweils elektrisch von 85 bzw. 86 jeweils ablaufen.

Hans
 
Hallo,

die Fehlkonstruktion ist die Masse Kabelbaum (braun) am Rahmen. Von dort zu plus Batt. Sollte die volle Spannung vorhanden sein. Weitere Nettigkeit von Seiten BMW, das Pluskabel Batt. wird durch das Relais geschleift. Kann das Relais das?

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Um Himmels Willen ist mir das peinlich....
Denkt Euch ein paar blöde Sprüche von wegen 'Amateur und Finger weg' aus und dann Feuer frei !

Schau Euch das Bild von den Batterien an, das ist das ganze Problem !

Tut mir leid Euch mit so nem Sche*ç% belästigt zu haben....

Dafür hab ich jetzt das Problem, dass bei ausgeschalteter Zündung die Batterieleuchte leuchtet, bei eingeschalteter Zündung aber nicht.
Folgefehler oder irgendwo ein Kabel falsch gesteckt ?

gez. Gerry, Elektro-Schefinscheniör !
 

Anhänge

  • IMG_3749.jpg
    IMG_3749.jpg
    189 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_3747.jpg
    IMG_3747.jpg
    207,3 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_3748.jpg
    IMG_3748.jpg
    195 KB · Aufrufe: 68
Akku verpolt? Bitte Kabel abhängen und Diodenplatte tauschen, die hat es gehimmelt. Mehr unter LiMa in der DB und FAQ ( Link folgt). LINK

Passt auch zur leuchtenden LKL

Hans

ps Fehler passieren, dennoch Glüchwunsch zum findes des Fehlers
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheibenkleister,... so ein blöder Fehler.
Na egal, so gross ist der Schaden nicht.
Hat bestimmt jemand gebraucht rumliegen.
Wenn Du den Buddabauch abschraubst u. wieder dran => klemm lieber den Akku ab.
Ist ziemlich eng dort, und es ist an Klemme 30 12V ungesichert direkt von der Batterie.

Viel Erfolg ....
 
Zwischenstand:
Neue Diodenplatte und neue Batterie eingebaut.

Anlasser dreht, Anzeige der Armaturen so wie sie sein soll, Lichter, Blinker, Hupe, alles wie es sein soll.

Einziges Detail, sie springt nicht an.
Kann sie auch nicht, denn sie hat keinen Zündfunken.

Was kann die Verpolung noch alles geschrottet haben ?
Bei 'kein Zündfunke' fällt mir als erstes Kondensator ein.
...
...

Wie komme ich dem Fehler näher ?

Danke für Tipps
Gruss
gerry
 
Zwischenstand:
Neue Diodenplatte und neue Batterie eingebaut.

Anlasser dreht, Anzeige der Armaturen so wie sie sein soll, Lichter, Blinker, Hupe, alles wie es sein soll.

Einziges Detail, sie springt nicht an.
Kann sie auch nicht, denn sie hat keinen Zündfunken.

Was kann die Verpolung noch alles geschrottet haben ?
Bei 'kein Zündfunke' fällt mir als erstes Kondensator ein.
...
...

Wie komme ich dem Fehler näher ?

Danke für Tipps
Gruss
gerry

Hallo Gerry,

hat sie denn die Serienzündung drin ? Oder was nachträglich Angebautes?
Könnt ja auch irgendne Transistor-Zündbox sein....

Oder wieder ganz banal, beim Aufsetzen des LIMA-Deckels das Kabel von der Zünddose zur Spule eingeklemmt.
Das geht dann auf Masse und nix mit Funke. Hast du den elektronischen DZM drin oder den mechanischen?
Beim elektronischen müsste der beim Startversuch schon was anzeigen, ansonsten Kabel eingeklemmt wie oben beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei Kleinersatzteilen neige ich dazu immer 2 Stück zu kaufen. Der 1. Kondensator war serienmäßig defekt, der 2. auch :D Niemals so ein Teil doppelt aus der gleichen Serie kaufen! BMW nimmt keine Elektroteile zurück:pfeif:

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten