Suche Weltraumkleber

Ich weiss das das keine gute Idee ist, da Sofortklebstoffe auch Loctite 3090 nur sehr bedingt feuchtigkeitsbeständig sind.
Das klare Siliekon muss da als "Schutz" drauf.


Vielen Dank für den Hinweis)(-:
Jörg's Tip mit dem selbstnivelierenden Silikonkleber gefällt mir schon besser als das zähe Zeug aus der Kartusche.
Die Kombi werde ich dann mal testen.

Gruss
BOT
 
Moin,

bedenke dann aber, daß das 'Zeug' 'essigvernetzend' ist, worüber sich dein Lack ggf.
nicht wirklich freut. Außerdem vergilbt es wie alle sauer vernetzenden Silicone unter UV Einfluß.
(Dürfte bei gelber Verkleidung und dünner Schicht ggf. nicht weiter stören.)

Grüße Jörg.
 
Dann werde ich es wohl doch Tackern müssen:D
Wie hält es denn wohl, wenn ich mit Sekundenkleber fixiere und das Ganze mit einem Universalkleber UHU oder Pattex in klar einpampe?

Grüsse
BOT
 
Dann werde ich es wohl doch Tackern müssen:D
Wie hält es denn wohl, wenn ich mit Sekundenkleber fixiere und das Ganze mit einem Universalkleber UHU oder Pattex in klar einpampe?

Grüsse
BOT

Mein Gott, die Lösung hatte ich Dir doch schon geschrieben, wenn Du kein Silikon möchtest, was ich nicht verstehen kann, dann nimm Loctite M 31 CL oder 9483.
Das sind beides Epoxys, flexibel sind die nicht aber niedrigviskos und klar
 
Zuletzt bearbeitet:
......wenn Du kein Silikon möchtest, was ich nicht verstehen kann, ...............

Wenn es mal unansehnlich ist, hält da nie mehr Lack drauf.
Ich habe schon viel mit Silikon zu tun gehabt und auch schon viel mit Karosseriebau zu tun gehabt, aber die zwei Sachen vertragen sich da wo ggf. mal nachgebessert werden muss nun wirklich nicht.

Grüsse
BOT
 
Wenn der Elmar da mitmacht....:sabbel:
Aber zielführend ist das nicht :D

Einspruch, euer Ehren!
Die ursprünglich gestellte Aufgabe, mehrere, nicht näher benannte Materialien zu verbinden, wobei eine Seite noch mit anderen, ebenfalls nicht näher benannten Materialien ummantelt ist, ist geradezu unlösbar, wenn auch noch die Herausforderung dazu kommt, dass die Verbindung extrem kurzfristig zustande kommen soll!

Ein Tacker kann sehr kurzfristig eine gute "endfeste" Verbindung schaffen.
Dass man diese Tacker nicht im nächsten Baumarkt erhält, ist wohl klar.
:gfreu:

e
 
Einspruch, euer Ehren!
Die ursprünglich gestellte Aufgabe, mehrere, nicht näher benannte Materialien zu verbinden, wobei eine Seite noch mit anderen, ebenfalls nicht näher benannten Materialien ummantelt ist, ist geradezu unlösbar, wenn auch noch die Herausforderung dazu kommt, dass die Verbindung extrem kurzfristig zustande kommen soll!

Ein Tacker kann sehr kurzfristig eine gute "endfeste" Verbindung schaffen.
Dass man diese Tacker nicht im nächsten Baumarkt erhält, ist wohl klar.
:gfreu:

e

:applaus:
 
Hallo Bot,
sollen wir mal mit Bluetooth oder Wlan die Verbindung zu den Verbrauchern herstellen?
Ist zwar blöd, weil jeder Verbraucher einen Akku als Stromversorgung nebst Empfänger braucht, aber den Akkuhalter könnte man anschrauben.


So, Lösung wieder ausgeblendet
 
Zuletzt bearbeitet:
Du Spielverderber!
Gerade wurde meine durchaus ernstgemeinte Frage zu einem lustigen Schlechtwetterrätsel.

Gruss
BOT
 
was ist mit halbrunden, im Querschnitt ganz kleinen Kabelkanälen zum Aufpappen? Die könnte man vorher im passenden Farbton oder auch als Zierlinie mit einer schönen Kontrastfarbe lacken und es gibt einen sauberen Kantenabschluss ohne Kleber/Silikongeschmiere. Ausserdem rückt dann eine mechanische Befestigung und ein Nachrüsten mit mehr Kabeln bei weiterer technischer Aufrüstung in den Bereich des Möglichen.
Habe allerdings bei ner schnellen Recherche nichts wirklich attraktives gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
... wenn Du kein Silikon möchtest, ...

Wenn es mal unansehnlich ist, hält da nie mehr Lack drauf.

Ich habe schon viel mit Silikon zu tun gehabt ...

Wenn das Silikon total abgelüftet ist, kommt da eine Lage Hammerite silber glänzend drauf, das nimmt in Haftungsfragen überhaupt keine Rücksicht auf die Meinung von Silikon, sondern bappt sich einfach gnadenlos drauf.

Wenn diese Lage trocken ist, kommt da eine zweite drauf, das gibt einen schön unifarbenen Untergrund ohne Schattierungen.

Und fertig ist der Haftgrund für Lack :bitte:

Ihr mögt ja über mein Faible für Hammerite silber lachen, aber dieses Zeug kann echt mehr als bloß Rostschutz.

Man muß es bloß frech zweckentfremden :D
 
Kann ich zur Zeit nicht lesen!
War zu heftig in letzter Zeit, ich brauch' mal ne Auszeit:D

Gruss
BOT
 
Zurück
Oben Unten