Supergau?

Grave

Teilnehmer
Seit
14. März 2015
Beiträge
48
Hallo zusammen,

da schieb ich meine 94 er 80RT an die Sonne und will nach längerer Standzeit mal in die Eifel und alles was ich seh' is blauer Rauch.
Im November problemlos eingemottet und brav alle 8 Wochen Batterie geladen. Anfangs dachte ich ok bischen ölbrennen war ja klar.
Das hörte aber auch nach mehrfachen starten nicht auf.
Es betrifft denke ich nur den linken Zylinder und ist für mich mit nur 18 tkm Laufleistung irgendwie unerklärlich.
Falls jemand von euch ein solches Phänomen bereits erlebt haben tut mir das leid wäre aber trotzdem sehr dankbar hierzu einen Lösungsansatz zu haben. Vielen Dank vorab und ein Schönes WE

Michael
 
Hallo Michael,

stand deine BMW auf dem Seitenständer? Dann wären die Rauchzeichen

erklärbar und müssten nach einiger Fahrzeit wieder verschwinden.

Gruß aus Bayern

Max
 
Hallo zusammen,

da schieb ich meine 94 er 80RT an die Sonne und will nach längerer Standzeit mal in die Eifel und alles was ich seh' is blauer Rauch.
Im November problemlos eingemottet und brav alle 8 Wochen Batterie geladen. Anfangs dachte ich ok bischen ölbrennen war ja klar.
Das hörte aber auch nach mehrfachen starten nicht auf.
Es betrifft denke ich nur den linken Zylinder und ist für mich mit nur 18 tkm Laufleistung irgendwie unerklärlich.
Falls jemand von euch ein solches Phänomen bereits erlebt haben tut mir das leid wäre aber trotzdem sehr dankbar hierzu einen Lösungsansatz zu haben. Vielen Dank vorab und ein Schönes WE

Michael

Wenn die "längere Standzeit" auf dem Seitenständer verbracht wurde, dann dürfte sich das Problem nach einigen KM von alleine gelöst haben.

Grund: Isaac Newton hatte Recht :oberl:

Die Gesetzmäßigkeit der Schwerkraft führt zu einer erhöhten Ansammlung von Öl im linken Brennraum bei längerer Benutzung des Seitenständers ...
 
du schreibst ja nicht wann oder ob das bläuen irgendwann aufhoert...
bei meiner g/s und besonders bei der k dauert das manchmal 5-6 km bis das bläuen vorbei ist. meine nachbarn und der rest vom stadtteil ist begeistert!
an der pd umd am wuthocker hatte ich das noch nicht, die stehen recht steil. am gespann eh noch nie...
aus ermangelung eines mittelständers, werde ich den seitenständer der k nur deshalb demnächst auf die rechte seite legen.
die g/s stelle ich mittlerweile über nacht auf den hauptständer.
 
Supergau ? :rolleyes:
Wohl eher nur ein Schönheitsfehler und selbst beim allerschröcklichsten aller möglichen Szenarien auch nicht viel mehr als ein kaum den Puls all zu sehr anhebendens Ärgerniss.
Vom Supergau sollte man erst sprechen wenn der Kolben sich bis nach China durchbrennt. ;)
 
Morgen zusammen,

ich bin über das Bläuen durchaus informiert weils halt hier und da mal vorkommt.
Sollte ich mich damit auf die Straße wagen muss der rückwärtige Verkehr die
Nebelscheinwerfer anmachen. Standgas geht gar nicht. Halbgas geht, hat aber mit ruhigem Lauf nix zu tun und sie geht dann auch aus.
Solltet ihr Recht haben und es verbrennt nur eingelaufenes Öl, Super.
Ich hab´ eben die Befürchtung das ich´s mit fahren nicht besser mache.
Erstmal Danke für die schnellen Infos.

Gruß Michael

P.S. Es tropft aus dem Krümmer :(
 
Moin,

check doch mal den Ölstand, und mach die Geruchsprobe.
Ist vielleicht der Sprit übern Winter in den Motor gelaufen?
Soll leider schon mal vorkommen.

Gruß Holger

P.S. das ist KEIN Aprilscherz.
 
Hi,

du kannst ruhig mal 50 km fahren - wenn der Apparat munter weiter Öl verbrennt, bildet sich da vor allem Ölkohle im Brennraum. Natürlich kann man mit sowas nicht ewig weiterfahren.

Kann ja alles banal sein, wie hier vermutet wird, muß aber nicht.

Vor dem Fahren würde ich aber mal kucken, wie's im Luftfilterkasten aussieht, und im Verbindungsrohr zum betreffenden Vergaser - verölt? Dann hat es mit der Kurbelgehäuse-Entlüftung zu tum.

Wenn's da trocken ist, aber, wie du schreibst, aus dem Krümmer ölt, da wäre das Naheliegenste, an eine reichlich verschlissene Ventilführung (Auslass) zu denken. Man kann, um einen ersten Eindruck zu kriegen, ohne alles zu zerlegen, den Ventildeckel abschrauben, die Kipphebel-Einstellschraube sehr weit lösen, und mit einem Schraubenzieher gegen das Ventilschaftende drücken - oben/unten und seitlich. Ist da deutliches Spiel, hat's die Ventilführung hinter sich.
 
wie weit bist du denn nun damit gefahren??? mehr infos!
motorraum voll mit sprit hatte das gs-moped meiner schwester auch schon... das rauchte auch nett und lief aus dem krümmer, bei meiner k auch. ist ja logisch, das zeug verbrennt ja nicht auf einen schlag rückstandslos...
 
Morgen zusammen,

ich bin über das Bläuen durchaus informiert weils halt hier und da mal vorkommt.
Sollte ich mich damit auf die Straße wagen muss der rückwärtige Verkehr die
Nebelscheinwerfer anmachen. Standgas geht gar nicht. Halbgas geht, hat aber mit ruhigem Lauf nix zu tun und sie geht dann auch aus.
Solltet ihr Recht haben und es verbrennt nur eingelaufenes Öl, Super.
Ich hab´ eben die Befürchtung das ich´s mit fahren nicht besser mache.
Erstmal Danke für die schnellen Infos.

Gruß Michael

P.S. Es tropft aus dem Krümmer :(

Hallo!

Wenn es schon aus dem Krümmer tropft, ist evtl. der Motor mit Sprit vollgelaufen! Zwingend Ölstand kontrollieren!!!
 
Hallo zusammen,

da schieb ich meine 94 er 80RT an die Sonne und will nach längerer Standzeit mal in die Eifel und alles was ich seh' is blauer Rauch.
Im November problemlos eingemottet und brav alle 8 Wochen Batterie geladen. Anfangs dachte ich ok bischen ölbrennen war ja klar.
Das hörte aber auch nach mehrfachen starten nicht auf.
Es betrifft denke ich nur den linken Zylinder und ist für mich mit nur 18 tkm Laufleistung irgendwie unerklärlich.
Falls jemand von euch ein solches Phänomen bereits erlebt haben tut mir das leid wäre aber trotzdem sehr dankbar hierzu einen Lösungsansatz zu haben. Vielen Dank vorab und ein Schönes WE

Michael


also jetzt noch mal von vorne.
guck mal wieviel oel in deinem motor ist.
wenn der bis oben randvoll ist, fährst du keinen meter mehr, lässt die suppe ab, machst einen oelwechsel mit filter :oberl: und machst das nächste mal im herbst den benzinhahn zu.
wenn da normal oel drin ist, fährst du auf kürzestem weg auf eine bundesstraße, machst 1Omin maggi, und stellst nächsten herbst das moped auf den hauptständer.
nur vom stehen im winter, geht der motor nicht in den supergaumodus. ;)
netten gruß,
jan
 
Morgen zusammen,

ich bin noch gar nicht gefahr´n. Hab nen A... voll Arbeit und bin quasi schon wieder unterwegs.
Werde allerdings den Lufikasten, Ventilspiel und den Ölstand heute mal prüfen.
Seitenständer hab´ich bei der Umbauaktion abgemacht, das das keinen Sinn machte wusste ich nicht.Is meine erste. Fahr sonst nur alte Japaner. Benzinhähne waren zu und beim einmotten auch ne Platte unterm Seitenständer. Ich hoffe Ihr behaltet Recht. Die Entscheidung fiel eben auch aufgrund der nur 18tkm von Frauenhand bewegten Maschine.
" Da hasse ersma Ruhe!"

Werdeberichten.

Schönne Sonntag
 
Yepp, da bin ich.

Holger und Jürgen kriegen die 100 Punkte:applaus:
Ich hab´tatsächlich die Hähne aufgelassen. Plörre raus, neues Öl, neuer Filter noch paar neue Kerzen, läuft wie Döppche.:hurra:
)(-: an alle die sich an der immaginären Fehlersuche beteiligt haben.

[h=1]50°39'21.7"N 6°04'31.7"E[/h]...falls mal jemand sich hier verirren sollte. Bier steht immer kalt.

Gruß aus Ostbelgien

Michael
 
Hi Michael
Ich würde das Öl nach dem ersten warmlaufen noch Mal wechseln, damit auch der letzte Sprit raus ist. Ich glaube, Öl und Sprit verträgt sich nitt.

Gruss Holger
 
wie weit bist du denn nun damit gefahren??? mehr infos!
motorraum voll mit sprit hatte das gs-moped meiner schwester auch schon... das rauchte auch nett und lief aus dem krümmer, bei meiner k auch. ist ja logisch, das zeug verbrennt ja nicht auf einen schlag rückstandslos...

Hallo,

für die K gab es Antiblauchrauchkolben und die zugehörigen Motorblock. Habe ich noch fabrikneu herumliegen.

Gruß
Walter
 
Yepp, da bin ich.

Holger und Jürgen kriegen die 100 Punkte:applaus:
Ich hab´tatsächlich die Hähne aufgelassen. Plörre raus, neues Öl, neuer Filter noch paar neue Kerzen, läuft wie Döppche.:hurra:
)(-: an alle die sich an der immaginären Fehlersuche beteiligt haben.

50°39'21.7"N 6°04'31.7"E

...falls mal jemand sich hier verirren sollte. Bier steht immer kalt.

Gruß aus Ostbelgien

Michael

meine schwester hat auch erst stein und bein geschworen, den hahn zugemacht zu haben. ich muss gestehen, daß ich das bei irgend einem moped auch immer wieder vergesse. aber selber hatte ich den motor gott sei dank noch nicht voll mit ploerre.
wie der filter zu wexeln geht weißt du? da gibt es einiges zu beachten.:pfeif:

apropos: 50°39'21.7"N 6°04'31.7"E
ganz schoen ländlich hier...
ich steh vor deiner tür, wieso machst du nicht auf, ich bin durstig? :pfeif:

Hallo,

für die K gab es Antiblauchrauchkolben und die zugehörigen Motorblock. Habe ich noch fabrikneu herumliegen.

Gruß
Walter
moinsen walter
meinst du, daß sich die arbeit lohnt, wegen ein bischen rauch?
ich werd den seitenständer auf die rechte seite umbauen. das geht recht einfach. du kannst mir ja trotzdem mal per pn ein angebot machen, falls du´s überhaupt los werden willst...
 
Zuletzt bearbeitet:
moinsen walter
meinst du, daß sich die arbeit lohnt, wegen ein bischen rauch?
ich werd den seitenständer auf die rechte seite umbauen. das geht recht einfach. du kannst mir ja trotzdem mal per pn ein angebot machen, falls du´s überhaupt los werden willst...

Hallo,

wenn einer gerne schraubt und eine Woche nichts zu tun hat lohnt es sich bestimmt. Selbst sehe ich die Notwendigkeit nicht.:D

Gruß
Walter
 
Morjen,

@ Holger: ...ernsthaft? Nochmal neues Öl?
@ Walter: ja, ja ich weiss. Auf dem Ölfilter steht die Fliessrichtung drauf...von daher war das kein Thema.

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
mal für Dumme :schock:

wie kann den Sprit in den Motor gelangen ??

Da läuft doch wenn überhaupt höchstend mal der Gaser über


Meister Pumpe :oberl:

wenn das Schwimmernadelventil und das Einlassventil gleichzeitig geöffnet sind, dann hast Du da einen prima Abfluss.
Das mit dem Schwimmernadelventil gehört sich natürlich nicht so, soll aber doch öfter mal vorkommen.
Und dann entleert sich der Tank so langsam aber stetig in den Brennraum und von da über die Stossspalte der Kolbenringe ins Motorgehäuse, teilweise zumindest.

Gruß Holger
 
Meister Pumpe :oberl:

wenn das Schwimmernadelventil und das Einlassventil gleichzeitig geöffnet sind, dann hast Du da einen prima Abfluss.
Das mit dem Schwimmernadelventil gehört sich natürlich nicht so, soll aber doch öfter mal vorkommen.
Und dann entleert sich der Tank so langsam aber stetig in den Brennraum und von da über die Stossspalte der Kolbenringe ins Motorgehäuse, teilweise zumindest.

Gruß Holger

Aber muesste dann nicht ein Grossteil über den Vergaserüberlauf auf den Boden laufen?
Bei mir bildet sich eine Pfütze, wenn der Schwimmer klemmt.
 
Aber muesste dann nicht ein Grossteil über den Vergaserüberlauf auf den Boden laufen?
Bei mir bildet sich eine Pfütze, wenn der Schwimmer klemmt.

Da hast Du natürlich auch recht :rolleyes:

Eventuell geht das auch nur ganz langsam, und dann fließt auch Benzin den Berg rauf, oder auch das Überlaufröhrchen ist verstopft.

Ich selber hatte das nur einmal, bei der Honda vom Sohnemann.

Gruß Holger
 
Ich hatte das auch schon mal, bei einer AWO 425 T. Bin damit noch rund 50km gefahren, die Karre sah aus wie eine Ölsardine, und dann habe ich es gemerkt... War wohl noch nicht randvoll.

Nach dem Ölwechsel brauchst Du keinen 2ten Ölwechsel zu machen, wie hier empfohlen: Benzinreste sind leichtflüchtig, sobald Dein Öl mal 100°C hat, dürfte benzin nur noch als Spurenelement nachweisbar sein... Außer das, was an den Kolbenringen vorbei ins Kurbelhaus gelangt.
 
Meister Pumpe :oberl:

wenn das Schwimmernadelventil und das Einlassventil gleichzeitig geöffnet sind, dann hast Du da einen prima Abfluss.
Das mit dem Schwimmernadelventil gehört sich natürlich nicht so, soll aber doch öfter mal vorkommen.
Und dann entleert sich der Tank so langsam aber stetig in den Brennraum und von da über die Stossspalte der Kolbenringe ins Motorgehäuse, teilweise zumindest.

Gruß Holger

Hallo!
Dat fliesst auch über geschlossene Ventile über die Führungen! Der Überlauf der Gaser setzt sich auch gerne Mal zu!
 
Zurück
Oben Unten