• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht des Bayern Bastards

Thunderhaake

Name: Alex (Junggemüse)
Seit
15. Aug. 2019
Beiträge
563
Ort
Radebeul
Dann will ich auch mal meinen Umbau vorstellen bzw. erst mal dokumentieren (von Fertig sind wir leider noch weit entfernt...:gfreu: )

Alles hat mit dem Umbau von meiner Simson S51 vor einigen Jahren zum Cafe Racer angefangen.

IMG_20180731_123238025.jpg

Mir gefällt das Aussehen eines stylischen Cafe Racers einfach sehr, auch wenn es hier um Forum gefühlt eher auf Ablehnung stößt. :pfeif:
Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden (zum Glück) )(-:

Nachdem ich meine Motorradführerschein nun auch endlich nachgeholt habe, sollte etwas Größeres her. Die Wahl viel schnell auf eine 2V.
Der Boxer mit seinem tollen Sound hat mir schon immer gefallen.
Also eine R100R gekauft und glücklich gewesen.
Parallel für den Umbau einen R100GS Rahmen gekauft und bei SWT verstärken und umbauen lassen auf Zentralfederbein, damit der R11XXGS Antrieb gefahren werden kann.
Das ist quasi der Stand vom letzten Monat.
IMG-20200723-WA0005.jpg
IMG-20200721-WA0003.jpg
IMG-20200721-WA0002.jpg
IMG-20200723-WA0006.jpg

Gleichzeitig den Antrieb einer R1150GS besorgt, zerlegt und schwarz Pulverbeschichtet. Das HAG wird neu gelagert und abgedichtet. Lediglich für ein Foto mal alles schnell zusammen gesetzt.
IMG_20200818_215822.jpg
IMG_20200818_215714.jpg

Die Räder wurden ebenfalls neu gebaut, 2.5x17" auf einer R1200GS Nabe vorn und 4.5x17" auf der R1150GS Nabe hinten. Gebaut und Pulverbeschichtet auf die Empfehlung hier im Forum von der Firma Menze Fahrzeugteile. Wirklich eine super Arbeit!

Als Front kommt die USD-Gabel aus einer S1000RR mit DDC zum Einsatz. Wie ich das DDC zum Laufen bekomme, muss ich noch schauen. So dynamisch wie in der RR wohl nicht, aber eine On-Off-Einstellung (hart/weich) würde mir schon reichen.
Dazu den Motoscope Tacho und ein neues Zündschloss in einer CNC gefrästen Halterung, fertig ist das künftige Cockpit.
IMG_20200818_221622.jpg

So schaut alles mal grob zusammen gesteckt aus:
IMG_20200818_221334.jpg


Nächsten ToDos:
  • Alten Lenkkopflagerschalen entfernen,
  • unnötige alte Halter vom Rahmen entfernen
  • Rahmen pulvern
  • Fußrastenhalter für die neuen Fußrasten fräsen (lassen)
IMG_20200819_181436.jpg

Wenn gewünscht und Interesse trotz eines weiteren Cafe Racer-Projektes besteht, würde ich hier immer mal auf dem Laufenden halten. :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht

Hi Alex,

ja bitte, halt uns auf dem laufenden:fuenfe: Und der Anfang sieht doch schon sehr konsequent aus:D.

Grüße Guido

Ps. warum sind die Halter für die Elektrik alle umgeschweißt worden:lautlachen1:
 
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht

Ach so, Selfie vom Meister, Spieschelverkährt. :D
 
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht

Nur her mit Infos und Bilders.Sehr Interrressant.

Hast schonmal bei der USD an einen Umbau auf manueller Einstellung gedacht. Wäre glaube ich der einfachere Weg.Bei den Öhlins Gabeln an den diversen Ducatis geht das.Weis aber nicht ob es sich um ein identisches System handelt.
 
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht

Ja, sieht doch schon mal gut aus ;).
Stummel, vernünftige Bereifung :gfreu:.
Hoffe, Du schaffst eine schöne harmonische Linie und ohne seitliches Kennzeichen :D.

Gruß Wolfgang
 
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht

@Klaus: der mechanische Umbau würde gehen, klar, würde es aber schon gern elektrisch behalten. Schöne Spielerei, für sowas bin ich ja immer zu haben.:gfreu:

@Wolfgang, seitliches Kennzeichen ist nicht geplant, sondern so, wie der original Schmutzfänger der R1150GS hinten.;)
 
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht

Dann will ich auch mal meinen Umbau vorstellen bzw. erst mal dokumentieren (von Fertig sind wir leider noch weit entfernt...:gfreu: )

Alles hat mit dem Umbau von meiner Simson S51 vor einigen Jahren zum Cafe Racer angefangen.

Anhang anzeigen 262941

Mir gefällt das Aussehen eines stylischen Cafe Racers einfach sehr, auch wenn es hier um Forum gefühlt eher auf Ablehnung stößt. :pfeif:
Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden (zum Glück) )(-:

:bier:
da würde ich nix drauf geben. Unser Forum hat mit Cafe-Racern, und zwar sehr geile, angefangen.
Danach kamen die Modeerscheinungen Bobber und Scrambler.:&&&:

Mach weiter so und bitte viele Bilder :applaus::applaus::applaus:
 
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht

Diese Lampe vorn scheint mir etwas unterdimensioniert.

Willy
 
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht

Moin,

das sieht ja schon einmal vielversprechend aus......da bin ich mal gespannt wie es weiter geht)(-:
 
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht

Ja, ich finde auch das Du da ein tolle Basis zusammen hast. Die Räder sehen klasse aus. Die Gabel passt auch.

Wie hast Du die Gabel in den Rahmen verbaut bekommen? Sind die Brücken umgearbeitet bzw. das Joch?
 
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht

Ja bitte weiterberichten.
Das Gezeigte macht auf jeden Fall Lust auf mehr.
Sieht spannend aus.

Danke soweit und viele Grüße, Onno
 
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht

Ja, der erste größere Beitrag von mir hier im Forum handelte vom Umbau meines R90/6 Caferacers.
So viel dazu!

Zu der neuen Maschine: Das wird spannend.

Was mir auf den ersten Blick auffällt, ist der große Nachlauf durch das geringe Offset der Gabelbrücken. Hast Du das mal nachgemessen? Nicht, dass die Maschine nachher nur noch stur geradeaus laufen will. Wie viel Lenkeinschlag bleiben Dir?
 
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht

@Patric: Die jetzige Gabelbrücke habe ich gebraucht gekauft und wurde schon mal gekürzt, ist allerdings so zu kurz für den Rahmen. Ich bin deshalb noch auf der Suche nach einer ungekürzten S1000RR Gabelbrücke (gebraucht), da ist der Markt aber gerade ziemlich leer...

@Detlev: Der Nachlauf dürfte ziemlich genau dem der S1000RR entsprechen. (Zumindest soweit ich es mit meinen bescheidenen Mitteln: Bevel-Box messen konnte)
Den Lenkanschlag muss ich erst noch bauen, kommt hier auf den Tank an, wie weit ich rum komme.
Aber Danke für den Hinweis, das wird definitiv im Auge behalten.;)

Edith sagt: LKL auch endlich beide raus bekommen, damit geht der Rahmen nun zum Pulvern. :hurra:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht

Hallo Alex,

ich würde auch gerne mehr sehen und hören. :sabber:
Mir schwebt etwas ähnliches vor.

Schönen Gruß
Udo
 
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht

Moin Udo,

wir kriegen das mit dem Treffen noch hin:sabbel::D
 
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht

Langsam ernährt sich das Eichhörnchen...

Den ersten Prototyp für die Fußrastenanlage auf den 3D-Printer geschmissen um zu schauen, ob alles passt.
2. Entwurf befindet sich mittlerweile beim Fräsen. ;)
IMG_20200901_165427.jpg

Rahmen ist vom Pulverbeschichter zurück. Mal wieder kurz zusammen gesteckt.
Tank bedarf noch viel Arbeit, Lenkanschlag fehlt komplett, Gabelbrücke muss angepasst werden. (Gerade beim Dreher)
IMG_20200911_230540.jpg

Das HAG wird gerade überholt und neu gelagert+abgedichtet.

Federbein kommt eines von Wilbers aus einer R1200GS. Lediglich die Feder muss gewechselt werden, da Federrate viel zu hoch.

Grundplatte für die Elektronik angefertigt+gepulvert, damit steht als nächstes unter anderem der Kabelbaum an. :pfeif:

Es wird...
laaaaangsam...
 
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht

Moin,

Du schreibst so oft langsam....so langsam finde ich es nicht was du machst)(-:

Mein Senf dazu: ich habe erst alles nach und nach gebaut, auch mehrfach zusammen gesteckt und erst dann zum Pulvern. Ich hoffe du bereust es nicht....
Warum lässt du den Endantrieb machen, hat der soviel km weg? Lohnt sich das bei so einem Massenprodukt überhaupt?
Auf dem Bild wirkt die Gabel zu flach und die Schwinge zu gerade. Der Arsch muss hoch, dann fährt der Rahmen nicht Berg auf;). Die Schwinge würde so ja schon beim Aufsitzen die Kardanwelle knicken und beim Einfedern natürlich immer mehr. Ich behaupte das FB ist zu kurz, was mich bei einem von der GS jedoch wundert.....

So, weiter machen:gfreu:

P.S. ist der Motor höher gelegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht

Der Endantrieb war zum Pulvern eh einmal komplett lagerlos, also einmal nach dem Pulvern alles neu. ;)

Die Gabel vorn hat noch die ungekürzte Gabelbrücke. Aber hinten stimmt. :gfreu:
Das ist auf dem Foto noch ein halbes R Nine T Federbein (ohne Feder).
Das R1200GS Federbein kam erst nach dem Foto. ;) (und ist natürlich länger.)
 
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht

Mensch, Mensch.....da schreib ich und das Foto ist nicht aktuell:rolleyes::P
Was meinst Du mit gekürzte Gabelbrücke!?

Ist der Motor höher.....??
 
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht

Das Gabeljoch der Gabelbrücke der S1000RR ist für den Rahmen der R100GS etwas zu lang. Damit muss entweder die Rahmenaufnahme verlängert werden, doer das Joch gekürzt.
Letzteres erscheint mir sinnvoller.

Der Motor wird nicht höhergelegt.
 
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht

Ah, das macht mehr Sinn. Dachte do wolltest an den Brücken was kürzen. Solange das mit dem Original Joch funktioniert mit dem kürzen, ist es ja super. Es müssen ja hinterher alle Durchmesser und Gewinde an der richtigen Position sein.
 
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht

Fußrastenanlagenhalter sind doch auch schon fertig gefräst...
120599995_335392434382818_7124295826187605605_n.jpg
120757309_358308528621838_2461507075528661061_n.jpg

und auch der Auspuff ist in der Entstehung im fernen Italien. ;)
1aa4b99e-3fb9-4ce7-a297-3671c40aea7f.jpg
e49688b6-2858-4a26-8d97-64eab70c9a8c.jpg

Geht doch irgendwie voran. :gfreu:
 
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht

Hi Alex,
sehr spannend was Du da machst. Ich finde es sehr gut, wenn man einen Umbau so konsequent betreibt.
Ich denke, Du hast alle Unterlagen für Rahmen, Gabel, Räder , und bist mit einem Prüfer im Kontakt. Für die Auspuffanlage wirst wohl ein Geräuschgutachten brauchen, und bekommst nur das eingetragen was im Schein steht ( R100R - 93 Stand 80 Fahrt. )
Immer alles schön im Ordner zusammenstellen, das freut den Prüfer.
Halt uns auf dem Laufenden, und viel Erfolg.

P.s. Hast Du auch mal an andere Tankformen gedacht? Etwas schlanker würde dem Fahrwerk auch gut stehen......
 
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht

Für den Tank habe ich mich gerade wegen des wuchtigen und kantigen Designs entschieden. Ich denke der passt später gut zum Rest.

Der Auspuff selbst kommt mit Zulassung. Bei dem Rahmen handelt es sich allerdings um eine GS von 88 und keine R. Die R wird/wurde zerlegt und dient als "Spender". ;)

Ansonsten sammel ich schon fleißig alle Infos, welche ich bekommen kann. Bedienen tue ich mich zu 95% aus dem BMW-ETK, sprich die Teile sind alle schon mal abgenommen worden, wenn auch nicht in der Konstellation wie sie jetzt verbaut werden. :gfreu:
Bisher hat dem Prüfer das aber gereicht, wenn es in ähnlichem/gleichen Umfeld eingesetzt wird.

Zur Zeit verbaut:
R100GS
R100R
R1100GS
R1150GS
R1200GS
R1250GS
S1000RR
R Nine T
G650X
F850GS

Das Bike wird ein richtiger Bayern Bastard, wenn man das so sagen darf. :P ))):
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht

Das Bike wird ein richtiger Bayern Bastard...

Hallo Alex,
-Bayern Bastard-, was für eine geile Wortschöpfung :applaus: Ok, dann ist meine Q auch ein Bastard. Mit einem kleinen Unterschied. Rahmenmässig haben wir lediglich den Heckrahmen tiefer gelegt bei meiner 90S, und das auch noch in Eigen Arbeit. Verbaut sind Teile von R50S bis zur R100R, also alles im 2V Bereich.

Du lässt dir den Rahmen komplett von SWT in Einzelanfertigung umbauen, und baust sie mit Teilen auf, siehe deine Auflistung. Ich kann nur sagen, bin schwer beeindruckt, hab ich so noch nicht gesehen. Wo hast du das wissen her das dass alles so zusammen passt? Ich kann nur sagen: "Chapeau", und bin gespannt wie sich der 2V Motor in dieses Arrangement einfügt.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SWT #129 wird zum Cafe-Kranz Racer, Baubericht

Ja, Bayern Bastard, ich glaube das wird das Motto. :D

Naja, viel Recherche im ETK und Probieren. Vor allem Letzteres.:gfreu:
Durch den ETK bekommt man aber schon viel raus, BMW setzt im Endeffekt auch nur auf eine Art Baukastensystem bei ihren Bikes.

Beispiel:

Die S1000RR Telegabel -> die Achsaufnahme der Telegabel ist gleich mit der R Nine T-Gabel-Achsaufnahme (gleiche Teilenummer), also kann man die Radnabe der R Nine T nehmen (mit passenden Radlagern), spannt darauf die Felge 2,5x17 der R100R, nimmt Kegelrollenlager mit passenden Maßen, kürzt das Gabelbrückenjoch und siehe da, hat man seinen Frontumbau. ;)
(Ist natürlich noch mehr Recherche-Arbeit, als es sich hier jetzt so ließt, aber gut :D)

Vieles ist Try'n'Error. Für das hintere Federbein habe ich erst im 3. Anlauf ein passendes Federbein gefunden (R1150GS-> R Nine T -> R1200GS). Und selbst da muss ich die Feder auf Grund der zu hohen Federrate noch wechseln. (Aber dafür Wilbers mit hydraulischer Federvorspannung :hurra:)


Ach so, vom Auspuffbauer gab es auch ein paar neues Foto. Zeigen tue ich aber erstmal nur eines und dann darf geraten werden. :pfeif::gfreu:
de919ba7-7786-4462-bde1-3cc257ddfbb5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Ich würde sagen eine sidepipe rechtsseitig:D
Was hast du den jetzt für eine Nabe vorne verbaut....R1200GS oder R Nine T....beides geht ja nicht;)

Bin gespannt wie es weiter geht......

Nachtrag: wenn die Gabelfüße gleich sind, müssen doch auch die Radlager passen....oder verstehe ich da was falsch?!
Bin immer wissbegierig)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten