Hi danke für die Info fährst Du eine SWT??
Hast zwar mich nicht gefragt,
aber ich fahre eine.
Bei SWT kannst du verschiedene Umbaustufen kaufen.
Die einfachste ist nur die Rahmenverstärkung mit serienmäßigen Federelementen. Die federt und dämpft wie orginal, nur der Rahmen ist steifer.
Ich habe zusätzlich noch ne WP USD Gabel von KTM mit den Gabelbrücken vom Manuel verbaut. Die Gabel muss dann im Federweg auf ca. 250mm begrenzt werden und natürlich neu abgestimmt werden. Federrate ist bei mir 5,2 (die Einheit ist mir grade entfallen) die Dämpfung entsprechend angepasst. Diese Gabel ist steifer als die original Gabel und bietet mehr Einstellmöglichkeiten und damit mehr Anpassungsmöglichkeiten an Gepäck und Gelände. Mit der Federrate taucht meine Gabel beim Bremsen nicht mehr so weit ein, wie die originale. Auf kurze Buckel ist sie etwas unsensibel, dafür schlägt die Gabel auch bei Sprüngen nicht durch.

Konnte jetzt nur mein Foto abfotografieren, bitte die schlechte Qualität zu entschuldigen.
Bremse ist ein original bei KTM verbauter Sattel, den Brembo liefert. Zusammen mit ner 320mm KTM Scheibe. Die Bremsleistung liegt meiner Meinung nach zwischen der original BMW Bremse und dem 320iger HE Bremsscheibenumbau. Ich benutze meinen Bock zum Endurowandern und ganz ab und zu mal um auf der Crossstrecke zu fahren.
Obwohl die Gabel etwas länger als die von BMW ist, ist meine SWT mit dem schmalen KTM Vorderrad (1,6 x 21") wendiger als sie vor dem Umbau war.
So und dann kannst du hinten ne verlängerte Monolever Schwinge einbauen oder ne 1150iger oder ne 11er oder ne an der Federbeinaufnahme umgeschweißte 11er (damit nen grobstolliger 18" reifen passt) Dazu kann ich dir nix sagen, außer dass Länge läuft, das Heck je nach Federbeinlänge etwas höher kommt und damit der Nachlauf geringer wird und sie noch williger um die Kurve geht. Auch könntest du dann vorne auf 300mm Federweg gehen, aber mit dem insgesamt höheren Fahrwerk geht auch ein Teil vom niedrigen Schwerpunkt der BMW verloren. Ich bin mal die Reisemaschine (edit: 300mm vorne und umgeschweißte 11er hinten) vom Manuel auf der Crossstrecke gefahren und war ob der Federeigenschaften und der Bodenfreiheit sehr angetan, aber auf den 5 Runden die ich gedreht habe, war ich so aufgeregt den Bock nicht in die Ecke zu schmeißen, dass ich dir jetzt keine detaillierten Erfahrungen schildern kann. Außer: Gesamtschwerpunkt höher, aber geil war´s schon.
Grüße MartinA-GS