• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

SWT Umbau

Hallo Klaus + Herbert

eine "HPN" (Hersteller) wurde es früher nur wenn die beiden bärtigen einen neuen Rahmen aus dem Regal genommen haben und das Mopped von grund neu aufgebaut haben.

Wir würden sagen aus Ersatzteilen neu aufgebaut.
Da gibt es so einige die das haben machen lassen, seinerzeit.
Die letzte mir bekannte neu aufgebaute ist die himmelblaue von Ralf.
Wie Klaus schon schrub hat was mit dem Datum der Neuzulassung zu tun.

Ansonsten ist und bleibt der Hersteller BMW, egal wie viele Verstärkungsbleche Fredi einschweißt.;)

HTH
gruß charly
 
Ist auch super wenn ihr so hinter Manuel steht aber so ein Umbau kostet doch recht viel Geld und ich hätte halt nur gerne eine Info von jemanden der schon so etwas bewegt ob im Gelände oder auf Fernreisen ist mir egal.

Ich würde sie gerne zum Endurowandern in Albanien Montenegro Ukraine und eventuell ein bisschen in der Wüste verwenden.

Sollte jemand Erfahrung haben wäre es super wenn ich nun ganz normale Antworten bekommen würde'

moin Fabrizzio

zu deiner Eingangsfrage
ja es ist ein anderes Fahrgefühl, egal ob du eine 100 mm verlängerte Monolever Schwinge fährst ober eine Paralever mit Zentralfederbein mit 1100er Schwinge alles beide dann mit Rahmenverstärkung und anderen Federwegen.

Länge läuft eben heißt es so schön.

Nur mußt du dir dann aber auch im klaren darüber sein, das ein so "langes" Fahrwerk auch plötzlich einen Wendekreis wie ein Bus bekommt.
Ist dann schon etwas gewöhnungs bedürftig.

Letzentlich muß das jeder für sich und seinen Geldbeutel entscheiden.
Geb ich den Löwenanteil für den Umbau oder die Reise aus.

gruß charly
 
Hi Jan,

die Frage stellen sich offenbar viele, das Motorrad wird seit Monaten angeboten. Ich denke sie ist ohne Zentralfederbein auch völlig überteuert.

moin Reinhard

Sebastian hat halt seine Preisvorstellung und irgentwann kommt jemand der genau so etwas sucht;)

gruß charly
 
Hallo

Man sagt ja das die HPN einen super Geradeauslauf hat und auch wendig ist
Und es würde mich eben interessieren ob das bei SWT auch so ist wobei ich mir denke das müsste schon so sein da Manuel diese Motorräder schon ordentlich bewegt.
Nur ich bin eben ein normal Fahrer mit nicht so viel Erfahrung

Mit freundlichen Grüßen

Fbbrizzio
 
Hi Jan,

die Frage stellen sich offenbar viele, das Motorrad wird seit Monaten angeboten. Ich denke sie ist ohne Zentralfederbein auch völlig überteuert.

Ein schönes Teil ist die GS ja schon.Für die hälfte ginge sie vielleicht weg.

Die Versteifungen merkt man auch auf der Strasse.Die Karre rührt in Kurven nicht mehr sondern ist viel steifer stabiler.
Ob manns wirklich braucht wurde schon oft besprochen.Das muss jeder für sich entscheiden.Fakt ist das der Originalrahmen sehr viel abkann.Wenn man am Fahrwerk nix ändert hält der schon viel aus.Zum Endurowandern und Urlaube mit Schotter und Wüste reicht der allemal.Bin mit meiner auch schon seit 89 alles mögliche gefahren auch zu zweit zb.Lybische Wüste mit ja 20Liter Spritkanister an den Alukoffern geschnallt usw.hat der Rahmen alles mitgemacht.Jetzt hab ich den verstärken lassen.Aber eher so Nice to haven halt.
 
Ich kann Manuel und SWT-Sports nur empfehlen! Er ist reagiert meist sofort, geht unheimlich gut auf deine individuellen Wünsche ein und er ist offen für neue Ideen. Ich würde Manuel sofort den Jungs von HPN vorziehen. Das heißt nicht, dass ich die Arbeit von HPN nicht schätze. Ich habe mich und mein Projekt bei ihm einfach besser beraten gesehen.

Zu der technischen Seite. Es ist meiner Ansicht nach vollkommen egal, ob HPN oder SWT Rahmen. Beide haben das mit aufwendigen Gutachten durch den TÜV bekommen. Die Qualität der Schweißerei ist damit bewiesen.
Einen großen Vorteil sehe ich in den Gabelbrücken von SWT. Sie erlauben, eine komplette Front aus einer KTM ohne Veränderung zu übernehmen und haben einen günstigeren Versatz, was einen größeren Lenkanschlag erlaubt.

Deine Wahl ist im moment sowieso limitiert, da HPN erstmal nichts annimmt. Selbst wenn sie es täten, ich würde dir raten: Geh zum Manuel!

Viele Grüße!
 
Noch nicht. Mein Umbau ist kurz vor der Fertigstellung. Ich kann dir also nur davon berichten, wie der Umbau als solcher ablief. Sehr gut, siehe oben... Für Fahrberichte müssten aber meines Wissens einige andere Forumskollegen gut sein. Hier bewegen ein paar Leute Motorräder nach der SWT-Behandlung.
 
Hi danke für die Info fährst Du eine SWT??

Hast zwar mich nicht gefragt, :D
aber ich fahre eine.
Bei SWT kannst du verschiedene Umbaustufen kaufen.
Die einfachste ist nur die Rahmenverstärkung mit serienmäßigen Federelementen. Die federt und dämpft wie orginal, nur der Rahmen ist steifer.
Ich habe zusätzlich noch ne WP USD Gabel von KTM mit den Gabelbrücken vom Manuel verbaut. Die Gabel muss dann im Federweg auf ca. 250mm begrenzt werden und natürlich neu abgestimmt werden. Federrate ist bei mir 5,2 (die Einheit ist mir grade entfallen) die Dämpfung entsprechend angepasst. Diese Gabel ist steifer als die original Gabel und bietet mehr Einstellmöglichkeiten und damit mehr Anpassungsmöglichkeiten an Gepäck und Gelände. Mit der Federrate taucht meine Gabel beim Bremsen nicht mehr so weit ein, wie die originale. Auf kurze Buckel ist sie etwas unsensibel, dafür schlägt die Gabel auch bei Sprüngen nicht durch.P1040908.JPG
Konnte jetzt nur mein Foto abfotografieren, bitte die schlechte Qualität zu entschuldigen.
Bremse ist ein original bei KTM verbauter Sattel, den Brembo liefert. Zusammen mit ner 320mm KTM Scheibe. Die Bremsleistung liegt meiner Meinung nach zwischen der original BMW Bremse und dem 320iger HE Bremsscheibenumbau. Ich benutze meinen Bock zum Endurowandern und ganz ab und zu mal um auf der Crossstrecke zu fahren.
Obwohl die Gabel etwas länger als die von BMW ist, ist meine SWT mit dem schmalen KTM Vorderrad (1,6 x 21") wendiger als sie vor dem Umbau war.

So und dann kannst du hinten ne verlängerte Monolever Schwinge einbauen oder ne 1150iger oder ne 11er oder ne an der Federbeinaufnahme umgeschweißte 11er (damit nen grobstolliger 18" reifen passt) Dazu kann ich dir nix sagen, außer dass Länge läuft, das Heck je nach Federbeinlänge etwas höher kommt und damit der Nachlauf geringer wird und sie noch williger um die Kurve geht. Auch könntest du dann vorne auf 300mm Federweg gehen, aber mit dem insgesamt höheren Fahrwerk geht auch ein Teil vom niedrigen Schwerpunkt der BMW verloren. Ich bin mal die Reisemaschine (edit: 300mm vorne und umgeschweißte 11er hinten) vom Manuel auf der Crossstrecke gefahren und war ob der Federeigenschaften und der Bodenfreiheit sehr angetan, aber auf den 5 Runden die ich gedreht habe, war ich so aufgeregt den Bock nicht in die Ecke zu schmeißen, dass ich dir jetzt keine detaillierten Erfahrungen schildern kann. Außer: Gesamtschwerpunkt höher, aber geil war´s schon.
Grüße MartinA-GS
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Danke die Info ist echt hilfreich!
Ich möchte eine mit Zentralfederbein ich denke ich werde jetzt dann mal mit
Manuel Telefonieren und ihm bei Zeiten einen Besuch abstatten!!

Mit freundlichen Grüßen

Fabrizzio
 
Hallo Fabrizzio,

der direkte Kontakt ist eine gute Idee! Mein Motorrad ist auf Zentralfederbein mit 1100er Schwinge und 18" Hinterrad umgebaut und ich bin sowohl beim Endurowandern und im Straßenbetrieb sehr zufrieden. Das Fahrwerk und die Grundstabilität haben sich sehr deutlich verbessert und das Motorrad ist weiterhin sehr handlich. Mit der LC 8 Doppelscheibenbremsanlage vorne und Scheibenbremse hinten bremst es um Welten besser als Original oder mit optimierter Bremsanlage!
 
SWT Umbau vs. HPN Umbau .... bla bla bla

Hallo Jungs,

danke, dass Ihr mir so helft.

Bin momentan nicht wirklich ( zeitlich ) in der Lage alles zu beantworten, jedoch immer bereit, wenn jemand direkt an mich schreibt fragen zu beantworten.
Zum Thema Rahmenumbau, ich hab in den letzten Monaten viel für uns Tourenfahrer bewegt. Es gibt einen neuen Schweisser bei mir, der seine Arbeit sehr sehr sehr gut und zuverlässig macht. Der Schweißraum ist fertig gestell, der Hof mit einem neuen Bodenbelag ausgestatte. Jetzt kann ich mich wieder mehr der eigentlichen Arbeit, den SWT-SPORTS umbauten witmen. Wir sind dabei einen neuen Fernreisetank als Ersatz für den HPN Tank zu fertigen. ( Für den HPN Tank bzw. für den Vertrieb wurde ich von den Jungs per Anwaltsbrief abgemahnt ). Auch eine stabilere Fernreiseschwinge wird wohl bald im Rennsport erprobt und dann auf die Straße gebracht. Auch ein neues LOGO mit etwas mehr Blau / Weiß kommt raus. Und und und .... Als wenn Du mit mir in Kontakt treten willst und fragen hast, ich bin gerne bereit für eine informatives Gespräch.
Gruß Manuel
....der fleißige :D
 
Hallo Fabrizzio,
fahr bei Manuel vorbei, sprech mit ihm, schau dir den Laden an, mach dir dein eigenes Bild! Er hat da immer was stehen was sich anzuschauen lohnt.
So habe ich es im Januar gemacht und 2 Wochen später den Rahmen abgeliefert! So lange ist das schon wieder her....
Manuel ist sehr aufgeschlossen, versucht zu helfen und läßt dir Spielraum gewisse Dinge selber zu realisieren. Es geht alles, von Blechen kaufen und selber schweißen bis zum komplett geliefertem Moped.
Ich fühle mich bei ihm gut aufgehoben!

Gruß
michel
 
Rahmenumbau bei SWT-SPORTS SWT-BMW in Üchtelhausen

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zurück
Oben Unten