Synthetisches Motorenöl möglich?

HjalmarR80

Teilnehmer
Seit
26. Juli 2024
Beiträge
13
Ort
Neuried Kreis Offenburg
Hallöchen,
Kann ich das von Castrol Power 1 20W -50 Öl verwenden?
Keine Ahnung ob das mineralisch oder synthetisch ist, aber es soll gut sein für Oldtimer. Für meine beiden Küüühhhe R45 und R80 Bj 80 und 84.

Gruß Hjalmar
 
Ich habe bis vor kurzem ausschließlich das einfache mineralische 20W 50 gefahren.
Ein netter Motorrad Kollege gab mir den Tipp ein Vollsynthetisches Öl, welches BMW für
die alten Boxer entwickeln ließ, zu probieren da er selbst sehr gute Erfahrungen damit gemacht
hatte. Ich habe das 15W 50 jetzt seit ca. 4000km drin und werde kein anderes Öl mehr fahren
im 2 Ventiler! Kann auch sein das ich es mir einbilde aber ich finde WIRKLICH, der Motor läuft leiser!

Es handelt sich um das MOTOREX 4T Boxer 15W 50

### Bild wegen Urheberrechtsverletzung gelöscht. Fremde Bilder nur verlinken, aber NIE auf unseren Server hochladen! Florian, Admin–Team ###

Ok, Sorry!

KLICK
 
Zuletzt bearbeitet:
welches BMW für
die alten Boxer entwickeln ließ

Romantische Gerüchteküche, aber daran glaub ich nicht.

Ich hab keinerlei Probleme mit synthetischen Ölen bei den Gleitlager-Boxern, um nochmal auf die Eingangfrage einzugehen. Aber auch keine wirklichen mit mineralischen...oder mit anderen Viskositäten wie 10W-60, 10W-50,....Ich denke inzwischen, das Marketing und Gerüchteküche da einiges in den Köpfen der Endnutzer macht (wofür es ja nun auch zuständig ist), der Motor ist genügsam und gibt sich sowohl mit günstigem, als auch mit teurerem Öl zufrieden und läuft vor sich hin.

Liebe Grüsse, Hendrik
 
Gute Erfahrung mit Öl gemacht, finde ich immer wieder drollig.
Ich gebe den Motoren die Viskositäten wie vorgeschrieben, die mit Nasskupplung bekommen allerdings ein Motorrad Öl.


Gruß
Willy
 
Ein netter Motorrad Kollege gab mir den Tipp ein Vollsynthetisches Öl, welches BMW für
die alten Boxer entwickeln ließ, zu probieren da er selbst sehr gute Erfahrungen damit gemacht
hatte.

BMW hat sicher exakt nichts für die 2-Ventiler entwickeln lassen.

Wenn die von alten Boxern sprechen, dann sind die ersten 4-V für die bereits Uralt.

Aber es ist wie schon immer, das neue ist immer fragwürdig und muss erst diskutiert werden.

War mit 20W50 für den 2V genauso, bis sich das etabliert hatte, wurde das zum Teil sehr kontrovers diskutiert.

Aber ja, warum sollte man, nach sorgfältiger Spülung, nicht auf ein 15w50 wechseln können?

Ich habe Kunden, die fahren und verlangen ausschließlich Motul 7100, 4T 15w50, auch sie werden Ihre Gründe haben.
 
@Elefantentreiber:

Genau dieses Motul- Öl fahre ich in einer Nicht- BMW und kann keinerlei Vorteile zum bisherigen teilsynthetischen Louis- Öl erkennen.
Kann sein, dass der ohnehin nicht messbare Ölverbrauch noch weniger ist, dafür ist es wesentlich teurer und ich bilde mir ein, dass das Getriebe bei kaltem Motor schlechter schaltet.
Ich werde also wieder auf das Louis- Öl umsteigen, das hin und wieder im Angebot ist und das Preis/ Leistungsverhältnis damit noch besser wird.
In der R80 R ist das Rowe 20W- 50 drin, angeblich besonders geeignet für luftgekühlte Motoren . . .

Fred
 
Ich habe bis vor kurzem ausschließlich das einfache mineralische 20W 50 gefahren.
Ein netter Motorrad Kollege gab mir den Tipp ein Vollsynthetisches Öl, welches BMW für
die alten Boxer entwickeln ließ, zu probieren da er selbst sehr gute Erfahrungen damit gemacht
hatte. Ich habe das 15W 50 jetzt seit ca. 4000km drin und werde kein anderes Öl mehr fahren
im 2 Ventiler! Kann auch sein das ich es mir einbilde aber ich finde WIRKLICH, der Motor läuft leiser!

Es handelt sich um das MOTOREX 4T Boxer 15W 50

### Bild wegen Urheberrechtsverletzung gelöscht. Fremde Bilder nur verlinken, aber NIE auf unseren Server hochladen! Florian, Admin–Team ###

Ok, Sorry!

KLICK
Ich hoffe, dass der Preis für das Wunder-Öl auch hoch genug ist, um diesen Glauben entsprechend zu verfestigen. Ich fahre erfolgreich seit Jahren mineralisches Öl 15W 40 Erstraffinat zum Literpreis von ca. 4,00 € im Angebot aus dem Baumarkt.
Wie heißt es so schön -"Der Feind der Wahrheit ist nicht die Lüge, sondern der Mythos!"
 
…ich habe grad keine Zeit zu Antworten… ich suche in der Ecke der Höhle meine Keule um mein
Mittagessen jagen und erschlagen zu können…!
Auf keinen Fall darf sich etwas ändern und außerdem darf sich nie etwas ändern…! :aetsch:
 
Guten Morgen, ich habe bisher mineralisches Öl in meiner R65 und R80 gefahren und auf Vorschlag des Mechanikers (meines Vertrauens), bin ich auf vollsynthetisches Öl umgestiegen. Bisheriger Nachteil der höhere Preis und das beide "Kühe" bei sommerlichen Temperaturen Öl schwitzen. Ansonsten laufen sie wie immer. Also bisher kein gravierender Nach- oder Vorteil.

Zu dem von Blackboxer erwähnten Öl von Louis habe ich hier in der Filiale schon hören müssen, dass man so einen "Dreck" nicht in den Motor kippen sollte. Und das vom Verkäufer 😳! Ich fahre teilsynthetisches Öl von Louis seit vielen tausenden von Kilometern in meiner Suzuki und der Motor ist bisher kerngesund.

Ich denke auch, das die Frage zum Öl bei unseren "alten" Motoren eine reine Glaubensfrage ist und erst bei den heutigen ausgereizten Motoren zum Tragen kommt.

Gruß Michael
 
Kann ich das von Castrol Power 1 20W -50 Öl verwenden?
Keine Ahnung ob das mineralisch oder synthetisch ist, aber es soll gut sein für Oldtimer. Für meine beiden Küüühhhe R45 und R80 Bj 80 und 84.

Gruß Hjalmar
Hallo Hjalmar,

das Castrol Power 1 ist ein teilsyntetisches Öl. Mineralöl mit Syntesekomponente (steht auf der Flasche). Die Viskosität ist 15W50.
Fahr ich seit einigen Jahren in meiner Q. Alles bestens, kann ich nur empfehlen.

gruss peter
 
Ölfred..
Ich denke der Privatmann kann ein Öl nicht beurteilen.. Da müsste man Ölproben über Jahre einschicken.
Wenn dann nur am gemessenen und über lange Zeit aufgeschriebene Nachfüllmengen und am Laufgeräusch, aber mit jedem Neuöl ist das erst mal leiser nach dem Ölwechsel.
Machs einfach rein.
 
Zu dem von Blackboxer erwähnten Öl von Louis habe ich hier in der Filiale schon hören müssen, dass man so einen "Dreck" nicht in den Motor kippen sollte. Und das vom Verkäufer 😳!
Verkäufer bei Gericke haben mir mal Vergaseruhren auf den Tisch gelegt als ich einen Kompressionstester kaufen wollte und meinten, den gibts nur im Zweierpack.
Verkäufer haben mir schon die tollsten Sachen erzählt ;(

Gruß
Willy
 
Was heißt das genau? 100 Tkm, 200 Tkm ?

Weil wir es gerade von Gesamtkilometern haben......seit annähernd 500 tkm ganzjährig in meinen 2V-Kühen: :bitte:
Liqui Moly Formula Super 15W-40 im 5 Liter-Kanister vom lokalen Discounter. (obwohl es die letzten 10 Jahre erheblich teurer geworden ist.
16,99 --> 25, 99 € )
Schmeckt auch meinem Senator.

Ich würde mir von anderen Herstellern 15W-40 (bspw. Mannol) per Internet beschaffen, bestünde bei uns in der Gegend nicht das Problem der Entsorgung. Der Wertstoffhof nimmt Altöl nur zu 1 € pro angefangenem Liter an.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
...ein Vollsynthetisches Öl, welches BMW für die alten Boxer entwickeln ließ, ....
OK, wenn es dabei um das im Werk eingefüllte Getriebeöl eines in Millionenstückzahl gefertigten gefertigten Automatikgetriebes oder den Schmierstoff für das Triebwerk eines Großraumflugzeugs ginge - vielleicht. Aber für das Serviceöl eines Verbrennungsmotors - dazu noch in kleiner Stückzahl - never ever. Wie sollten denn da die Entwicklungskosten jemals wieder reinkommen?

Die Entwicklung von Motorenölen wird von den Dachverbänden der Fahrzeughersteller initiiert und natürlich leiten deren Mitglieder ihre Ölfreigaben aus den Vorgaben ab - allerdings wieder für ganze Motorengenerationen.
 
Hallo Hjalmar,

das Castrol Power 1 ist ein teilsyntetisches Öl. Mineralöl mit Syntesekomponente (steht auf der Flasche). Die Viskosität ist 15W50.
Fahr ich seit einigen Jahren in meiner Q. Alles bestens, kann ich nur empfehlen.

gruss peter
Könntest Du wenigstens EINMAL eine schlich korrekte Aussage machen? Die Viskosität kann auch 20W50 sein.
thumb
 
OK, wenn es dabei um das im Werk eingefüllte Getriebeöl eines in Millionenstückzahl gefertigten gefertigten Automatikgetriebes oder den Schmierstoff für das Triebwerk eines Großraumflugzeugs ginge - vielleicht. Aber für das Serviceöl eines Verbrennungsmotors - dazu noch in kleiner Stückzahl - never ever. Wie sollten denn da die Entwicklungskosten jemals wieder reinkommen?

Die Entwicklung von Motorenölen wird von den Dachverbänden der Fahrzeughersteller initiiert und natürlich leiten deren Mitglieder ihre Ölfreigaben aus den Vorgaben ab - allerdings wieder für ganze Motorengenerationen.

Hey Frank, du hast dir sicher nicht den Literpreis angesehen… die Entwicklungskosten sind allein durch den
Kauf der 10l die ich gekauft habe mehr als gedeckt…! :D

:lautlachen1:

Ist mir ehrlich gesagt auch Schxxx egal was andere sagen oder machen ich bin alt und erfahren genug um für
mich zu entscheiden! Und ich bin so lange schon genervt gewesen von der Geräuschkulisse meines Motors,
dass mich das einen Betrag gekostet hat der den Wert so manchen Motorrads übersteigt… aber seit dem Öl
kann ich wirklich sagen, dass sich etwas entscheidend geändert hat. Es hat zu anderen Ölen auch eine
Besonderheit, es sieht aus und riecht auch wie das hochwertige vollsynthetische Getriebeöl und auch bei dem
schwören ja viele Stein und Bein, dass sich das Getriebe besser schaltet und es ruhiger läuft.

Kann jeder glauben oder es lassen es geht mir am Allerwertesten vorbei!

)(-:
 
... ich bin alt und erfahren genug um für
mich zu entscheiden! Und ich bin so lange schon genervt gewesen von der Geräuschkulisse meines Motors,
dass mich das einen Betrag gekostet hat der den Wert so manchen Motorrads übersteigt… aber seit dem Öl
kann ich wirklich sagen, dass sich etwas entscheidend geändert hat. Es hat zu anderen Ölen auch eine
Besonderheit, es sieht aus und riecht auch wie das hochwertige vollsynthetische Getriebeöl und auch bei dem
schwören ja viele Stein und Bein, dass sich das Getriebe besser schaltet und es ruhiger läuft.

Kann jeder glauben oder es lassen es geht mir am Allerwertesten vorbei!

)(-:
ich hätt hier noch ein ISO VG 100 mit MoS2 Zusatz. Da hörst du den Motor dann gar nimmer.
Und mal ganz unverfroren, wie wärs mit einem andren Motorrad?

Ok, dass Öl gut riecht, da haben wir was gemeinsam.
Und heute ist doch eh Dienstag :lautlachen1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer DAS aus einem hässlichen Entlein, wie einer alten GS, gemacht hat fährt kein anderes Motorrad!!

IMG_5979.jpeg

Ihr könnt ja gern euch Leben lang die alten Maschinen im Original Zustand fahren und bitte auch niemals etwas daran ändern
das soll und kann jeder für sich entscheiden!
 
Könntest Du wenigstens EINMAL eine schlich korrekte Aussage machen? Die Viskosität kann auch 20W50 sein.
Könntest du wenigsten die Themenüberschrift lesen? Der TE fragt nach SYNTETIKÖL

Das von dir in riesengross (was soll eigentlich der Quatsch) abgebildete Flasche ist ein reines Mineralöl. Auf den Markt gebracht für die ewig gestrigen und im klassischen Design. "Syntesekomponente, son neumodschen kram kommt mir nicht in den Motor". Mein Power1 kommt etwas peppiger daher, und ich bin nur zufrieden. Im Grunde bin ich seit 40 Jahren mit Castrol Öl zufrieden, angefangen mit GTX2.
Gefühlt macht sich die 15 vor dem W positiv bemerkbar, ist aber nur mein persönlicher, rein subjektiver Eindruck.

gruss peter

DSCN5041.JPG
 
Zurück
Oben Unten