• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Tacho BMW R100R

ncls94

Teilnehmer
Seit
07. Juli 2016
Beiträge
16
Guten Abend,

ich brauche nochmal Eure Hilfe...
Ich möchte gerne auf meine R100R Bj93 einen neuen Tacho draufmachen.
Am liebsten einen von diesen, die es bei Kickstarter gibt (http://www.kickstartershop.de/de/tacho-tachometer-speedometer-60mm-kontrollleuchten-k1-4-schwarz)
Das Problem ist nur leider, dass ich keinen mit einem K-Wert von 0,7 finde der dieses Blech zum anschrauben und die Kontrolleuchten hat.?(
Google hilft mir auch nicht wirklich weiter X(

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Viele Grüße
Niclas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

würde das Thema gern nochmals hier aufgreifen: und zwar habe ich mir den MMB Basic Tacho in der 60mm Ausführung gekauft und den Riesentrümmer meiner Mystic zu ersetzen.
Gerne würde ich die Verkabelung nun so vorbereiten, dass ich die Kabel des Tachos dem Schaltplan entsprechenend auf einen Stecker klemme, um diesen dann auf den bereits verbauten Stecker zu stecken.
Ich würde nämlich gerne die momentan verbauten Instrumente samt Stecker als Ganzes abbauen und nicht einfach die Kabel durchknippsen um den Stecker zu verwenden.

Daher die Frage: wie komme ich an einen solchen neuen oder gebrauchten Stecker ran? Habe bereits im ETK festgestellt, dass das Teil so nicht mehr lieferbar ist - gibt es also eine Alternative?

Danke vorab für eure Infos!
 
Man muss unter BMW E39 (PKW) schauen:

Kontrollleuchte KB Buchse 8-Pol: AMP 1-626736-1 BMW 6113 1378118
Kontrollleuchte Element Stift 8-Pol: AMP 1-828737-1 BMW 6113 1378116

Stifte: AMP 0-0962971-1 0,5-1,0
Buchse: AMP 0-0962981-1 0,5-1,0

Hans
 
Kontrollleuchte KB Buchse 8-Pol: AMP 1-626736-1 BMW 6113 1378118
Kontrollleuchte Element Stift 8-Pol: AMP 1-828737-1 BMW 6113 1378116

Leider finde ich diesen beiden Teile nicht in irgendeinem Onlineshop - hast du sonst eine Idee?

Muss ja nur die eine Seite einfassen. Dann wohl nur Stifte - hab mir bisher den Stecker am Motorrad noch nicht genau angesehen.
 
Kontrollleuchte KB Buchse 8-Pol: AMP 1-626736-1 BMW 6113 1378118
Kontrollleuchte Element Stift 8-Pol: AMP 1-828737-1 BMW 6113 1378116

Leider finde ich diesen beiden Teile nicht in irgendeinem Onlineshop - hast du sonst eine Idee?

Muss ja nur die eine Seite einfassen. Dann wohl nur Stifte - hab mir bisher den Stecker am Motorrad noch nicht genau angesehen.

Da hilft dir nur der Gang zu BMW

Hans
 
Noch ein Hinweis: Es gibt wohl nur noch Steckergehäuse OHNE Kodierung. Die Kodierung ist wohl ein Dreieck, so dann man falsche Gehöuasehehälften nicht verwechseln kann. Falls du "nur" eines ohne Kodierung bekommst: Nimm es.

Hans
 
Mein Plan ist jetzt, einfach morgen bei BMW anzurufen und die Teilenummern durchzugeben. Auch wenn Läden wie Leebmann das Teil nicht auf Lager haben, sollte man den Stecker doch bei BMW bekommen, oder nicht?

Das passende Auto zum Stecker ist doch nur 21 Jahre alt!;;-)
 
Mein Plan ist jetzt, einfach morgen bei BMW anzurufen und die Teilenummern durchzugeben. Auch wenn Läden wie Leebmann das Teil nicht auf Lager haben, sollte man den Stecker doch bei BMW bekommen, oder nicht?

Das passende Auto zum Stecker ist doch nur 21 Jahre alt!;;-)

Gib mal Bescheid, was du erreichst - dann kann ich die Doku ggf. anpassen.

Hans
 
Moin! So grad mit BMW telefoniert: beide Teile sind lieferbar und ich kann sie morgen früh abholen.
Allerdings finde ich die Preise ganz schön hart:

21 € für
Kontrollleuchte KB Buchse 8-Pol: AMP 1-626736-1 BMW 61131378118

15 € für
Kontrollleuchte Element Stift 8-Pol: AMP 1-828737-1 BMW 61131378116

Die Teilenummern habe ich sich ebenfalls geändert - das werde ich dann morgen hier posten.

Noch mal zum Verständnis, da ich "den" Stecker noch nicht ausgebaut habe, um mit der Maschine noch zu fahren: verstehe ich das richtig, dass das so aufgebaut ist, dass in dem Gehäuse 2 Stecker sitzen, die ineinnader gesteckt sind? Also Mutter- und Vatterstück wie mein Vatter immer so schön sagt?;)

Grüße und 'nen guten Start in die Woche!
 
Bei https://www.online-teile.com habe ich jetzt beide Teile unter den Artikelnummern 61131378116 und 
61131378118
 für jeweils 4,22 € und 3,78 € gefunden.

Die Seite listet allerdings beides als "Steckergehäuse" auf.

Geht es denn einfach nur um ein Gehäuse, welches 8 Pole haben muss?
 
Nabend! Gestern war ich dann mal beim freundlichen BMW-Händler (Nase bei denen wird etwas höher getragen) und wollte beide Teile abholen, aber: es kam nur ein Teil mit. Sollte dann heute kommen und sie wollten sich telefonisch melden - FEHLANZEIGE. Nun ja, das Teil was sie auf jeden Fall da hatten sah komplett anders. Es war ein Stecker, ja; aber anders geformt und petrolfarbend.
Habe heute Abend mal alles im vorderen Bereich zerlegt und mir den Stecker genauer angesehen, siehe Bilder.
Noch eine Frage: wie bekomme ich die Tachobeleuchtung aus den beiden Gehäusen heraus? Die Muttern habe ich entfernt, doch das Gehäuse bekomme ich so nicht auf. Gewalt wollte ich nicht anwenden:gfreu:
Habe ich ein Schraube vergessen oder muss ich irgendwas in irgendeine Richtung drehen, um da heranzukommen?

Viele Grüße unen 'nen schönen Abend!
 

Anhänge

  • 02.JPG
    02.JPG
    282,6 KB · Aufrufe: 127
  • 01.JPG
    01.JPG
    232,6 KB · Aufrufe: 118
  • 03.jpg
    03.jpg
    190,8 KB · Aufrufe: 123
...Die Muttern habe ich entfernt, doch das Gehäuse bekomme ich so nicht auf. Gewalt wollte ich nicht anwenden:gfreu:
Habe ich ein Schraube vergessen oder muss ich irgendwas in irgendeine Richtung drehen, um da heranzukommen?...

Wenn die Muttern entfernt sind sollte „ruckeln“ zum lösen ausreichen.
Bei der Gelegenheit die Chrombecher im Bereich der Stehbolzenlöcher inspizieren;
Vibrationen aber vor allem zu heftiges anknallen der Muttern sorgt dort häufig für Ausbrüche
 
So, grad aus der Garage zurück. Keine Chance, die Gehäuse gehen nicht runter. Eine vorher schon eingerissene Stelle ist dafür noch mehr aufgegangen. Da sieht man auch, dass das Metall die Instrumente regelrecht einfasst. Also keine Ahnung, wie die da runter gehen soll.

Jemand noch 'nen Tipp?
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    204,9 KB · Aufrufe: 121
  • 02.JPG
    02.JPG
    241,4 KB · Aufrufe: 111
Ja, die Chrombecher bei der Mystic abzubauen ist jedesmal ein ziemliches Gewürge.
Der Grund sind die Formgummiringe zwischen Becher und Instrument, die sich in sich etwas verdrehen und dann wie ein Keil wirken. Reichlicher Einsatz von Sprühöl und viel Geduld (kleine Schritte) helfen hier.
Beim Wiedereinbau hat sich bei mir beidseitiges leichtes Einfetten der Ringe bewährt.

Achtung: Paß' gut auf die Gummiringe auf, denn sie sind nicht mehr lieferbar!

Gutes Gelingen,
Florian

Edith sagt, Ersatz für den gerissenen Instrumentenhalter bekommst Du z.B. hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie geil, dass einem immer hier so schnell geholfen wird. Ich werde mich heute Abend der Geschichte noch einmal und vorbereitend gleich mal etwas Sprühöl einwirken lassen. Auf die Gummis versuche Acht zu geben:gfreu:
Bei Fuxxtech habe ich übrigens vor drei Tagen bestellt – nämlich den Zündschlosshalter. Freundlicher Kontakt und sehr schnelle Lieferung – das Teil kam nämlich heute schon bei mir an. Vielen Dank noch mal für den Tipp bezüglich des Halters.


Viele Grüße!
 
So, grad aus der Garage zurück. Keine Chance, die Gehäuse gehen nicht runter. Eine vorher schon eingerissene Stelle ist dafür noch mehr aufgegangen. Da sieht man auch, dass das Metall die Instrumente regelrecht einfasst. Also keine Ahnung, wie die da runter gehen soll.

Jemand noch 'nen Tipp?

Kenn ich, geht mit Blut, Schweiß und Tränen.....:D

oder mit einem alt hergebrachten Ölfilterschlüssel ....

P1090007.jpg

unter Zuhilfenahme von reichlich Gleitmittel a la Ballistol.
Für emotionale Ausbrüche eine Pulle Bier in greifbarer Nähe bereithalten.:bier:

Edit:
beim Zusammenbau schön mit Vaseline einsalben. Dann flutscht es beim nächsten Mal (zB wenn der DZM abbricht:D) besser wieder raus.
 
Hey Leute!

Mit viel Geduld und sogar ohne Bier konnte ich die Tachobecher lösen und um so die Stecker herauszuziehen - und das sogar ohne Bier! ;-)
Nun ist alles demontiert und ich überlege jetzt, wie ich den Aufbau der Instrumente neu gestalten soll - vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen für mich.

Variante 1:

Tacho mittig vor den Klemmböcken platzieren
Zündschloss irgendwo an den Rahmen

Variante 2:

Tacho und Zündschloss nebeneinander mittig vor den Klemmböcken platzieren

Generell dabei die Frage: habt ihr Vorschläge zur Befestigung? Ich tendiere momentan dazu, die oberen Gewinde der Gabelbrücke weiterhin zu verwendigen und mir dann ein Stück Edelmetall so zurecht zu biegen, dass entweder Variante 1 oder 2 umzusetzen sind.

Bin gespannt, was ihr an Ideen habt!

Viele Grüße

Micha
 

Anhänge

  • IMG_3477.jpg
    IMG_3477.jpg
    152,2 KB · Aufrufe: 135
  • IMG_4653.jpg
    IMG_4653.jpg
    147,4 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_7601.jpg
    IMG_7601.jpg
    168,4 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_7761.JPG
    IMG_7761.JPG
    240,5 KB · Aufrufe: 119
Abend Micha,

Variante 1, ganz klar!

Leider ist es für meine Vorschläge zu spät, du hast ja schon einen Tacho gekauft....

Wünsche dir viel Spass/Erfolg beim Basteln :bitte:....
Grüße Ingo
 
Hey Ingo,

jep, irgendwie favorisiere ich die mittlerweile auch. Welchen Tacho hättest du denn alternativ empfohlen und hättest du vielleicht auch 'ne Idee, an welche Stelle ich dann das Zündschloss setze und auch befestige?

Grüße!

Micha
 
Zurück
Oben Unten