• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Tacho BMW R100R

Hey Ingo,

jep, irgendwie favorisiere ich die mittlerweile auch. Welchen Tacho hättest du denn alternativ empfohlen und hättest du vielleicht auch 'ne Idee, an welche Stelle ich dann das Zündschloss setze und auch befestige?

Grüße!

Micha

Abend Micha,

ich stelle morgen mal Photos ein. Waren auch nicht meine Ideen sondern die von Gytha Ogg. ;)

Wünsche dir viel Erfolg weiterhin :bitte:....
Grüße Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend!

Ja, sehr gerne Fotos!
Hab grad mal Tacho ungefähr an die Position gebracht, in der mit dem Universal Tachohalter vom Krad-Werk sitzen würde.
Ich glaube, der Original-Scheinwerfer kommt da der Tachowelle in die Quere...
 
Hallo Ingo,

technisch auf jeden Fall sehr schön gelöst. Optisch gefällt mir allerdings ein klassisches Instrument mit Zeigern besser.

Habe vorgestern eine kleine Bestellung bei Krad-Werk getätigt und hoffe, dass dies am Wochenende noch eintrifft, so dass ich weiterwerkeln kann.

Ach, da fällt mir noch was ein: für die Installation der Faltenbälge will ich die Gabel oben lösen, nach unten rausziehen um dann die Bälge von oben rüberzustülpen - dann kann ich gleich den gebrochenen Lampenhalter austauschen.
Aber wie hoch sind die Anziehdrehmomente, wenn ich dann wieder einbaue? Ich habe die folgende Übersicht gefunden, bin mir aber nicht sicher, welche Schrauben es da genau sind.

Viele Grüße

Micha
 

Anhänge

  • drehmomente.jpg
    drehmomente.jpg
    93,7 KB · Aufrufe: 38
In der DB gibt es ein praktisches Dokument, auf dem alle an der RxxR benötigten Anzugsdrehmomente verzeichnet sind. Ich habe dieses ausgedruckt und an die Wand über der Werkbank geklebt.

Gruß,
Florian
 
Hallo Ingo,

technisch auf jeden Fall sehr schön gelöst. Optisch gefällt mir allerdings ein klassisches Instrument mit Zeigern besser.

Habe vorgestern eine kleine Bestellung bei Krad-Werk getätigt und hoffe, dass dies am Wochenende noch eintrifft, so dass ich weiterwerkeln kann.

Abend Micha,

es ist wie immer eine Frage des Geschmacks, sagte der Affe und biss in die Seife. ;)

Da bin ich gespannt wie deine Lösung aussieht, halt uns auf dem laufenden.

Wünsche dir viel Spass/Erfolg beim Basteln :bitte:...
Grüße Ingo
 
Hallo zusammen!

Vatertag war endlich mal Zeit sich wieder dem Umbau zu widmen.
Faltenbälge, Lampenhalter vorne und Scheinwerfer sowie Blinker hinten sind montiert wurden.
Das Gabel-Rauszieh-Manöver mit Wagenheber und Spanngurten lief ebenfalls reibunglos.
Allerdings gabs beim Ausbau der beiden Bremssättel leichtes Erstaunen - da würde ich gerne mal eure Meinung zu hören.
Und zwar geht es um die Schrauben, mit dem der Bremssattel am Tauchrohr montiert wird. Da hatten wir komischerweise auf einmal 3x 30mm und eine 20mm Schraube in der Hand. Außerdem gab es nur 3 Unterlegscheiben, die, ACHTUNG, zwischen Bremssattel und Gewinde verbaut waren - quasi als eine Art Abstandshalter. Ist das so richtig?

Laut Explosionszeichnung (https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=2473&typ=0491&og=02&hg=34&bt=34_0654) müssten doch an jedem Bremssattel die 2x 30mm Schrauben verbaut sein und die 4 (!) Unterlegscheiben vor den Schrauben sitzen - stimmt ihr mir da zu?
Auf dem Foto seht ihr die eine Schraube, die meines Erachtens nicht dahin gehört.
Da ich das Motorrad gebraucht gekauft habe, muss da also jemand schon mal Hand angelegt haben...

Ach ja, und zu guter letzt: wie sind die Toleranzen beim Einbau der Gabel? Wie viel mm darf sie an der oberen Brücke rausschauen?
 

Anhänge

  • IMG_1671.JPG
    IMG_1671.JPG
    271,4 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
Moin Leute,

wollte euch mal kurz auf den aktuellen Stand bringen.
Nachdem die Universalhalterung vom Krad-Werk nicht passte, habe ich mir einfach selbst eine Halterung aus 3mm VA gebastelt - damit passt sowohl der MMB-Tacho 60mm als auch der Scheinwerfer "British Style".
Das Ergebnis seht ihr auf den Bildern - falls jemand die Maße haben möchte, schicke ich die gerne rum.

Dazu am Freitag ENDLICH das Steckergehäuse gefunden und bei BMW abgeholt - hab ich mich richtig drüber gefreut!

Als nächstes steht nun an, den MMB Tacho so zu verdrahten, so dass er die Aufgaben des originalen Tachos übernimmt.
Frage: hat das jemand schon mal gemacht und kann mir was zu Kabelfarben und Funktionen sagen?

Und kann jemand noch etwas zu meinem vorherigen Eintrag bzgl. der Bremssättel sagen? Ich habe nämlich die Sättel mal ohne diesen Abstandsscheiben montiert aber dann lässt sich das Vorderrad kaum mehr drehen. Die haben also ihren Sinn, allerdings ist das nicht original :D

Viele Grüße!

Micha
 

Anhänge

  • IMG_6136.jpg
    IMG_6136.jpg
    185,4 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_6124.jpg
    IMG_6124.jpg
    292,3 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_6079.jpg
    IMG_6079.jpg
    216 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_6078.jpg
    IMG_6078.jpg
    299,6 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_6081.jpg
    IMG_6081.jpg
    174,3 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_6083.jpg
    IMG_6083.jpg
    191,9 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_6085.jpg
    IMG_6085.jpg
    129,9 KB · Aufrufe: 79
Hallo Micha,

die Kabelfarben und die Kabelbelegungen kannst Du aus unserer Datenbank downloaden (Schaltpläne). Das ist fast selbsterklärend. Wenn du auch die Limakontrolle ersetzen bzw. weglassen willst empfehle ich die Suchfunktion. Da gibt es massenhafts Tipps und Hinweise zum Tachoumbau inkl. Kontrollampen. Du kannst die auch nicht einfach weglassen wegen der Vorerregung der Lima.

Zu den Distanzscheiben am Sattel:
Dreh einfach mal das Rad um... andere Laufrichtung ob es dann besser passt.
Ansonsten sind die wohl nicht ohne Grund eingebaut werden, wahrscheinlich nach einem Radlagerwechsel. Das ist auch nicht dramatisch, Distanzscheiben an den Sätteln gibt es bei vielen Motorrädern "serienmäßig".
Du solltest bei Montage genau kontrollieren ob die Scheiben sauber mittig im Sattel laufen.

Gruß

Kai
 
Hallo Kai,

danke für deine Rückmeldung und die Erklärungen. Mit der Bremse bin ich beruhigt, da Maschine sich im Stand zumindest so bewegen lässt wie vorher. Die Sättel sitzen mittig, das habe ich mir angeschaut.

Ja, der Tacho. Die Schaltpläne habe ich auch schon gefunden und einen kurzen Blick drauf geworfen. Etwas verwirrend für einen Laien... aber ich will es verstehen und auch gern selbst machen.
Der neue Tacho inkl. Kontrolleichten weist folgende Kabelfarben auf:

- Blinker: gelb-schwarz / gelb-schwarz
- Neutral: grün / grün
- Warnleuchte: rot-weiß / rot-weiß
- Fernlicht: blau / blau

Da fällt mir als erstes auf: vorher hatte ich 6 Leuchten, jetzt nur noch 4 ?(
Für die Ladekontrollleuchte habe ich mir den Lastwiderstand bei MMB direkt mitbestellt - ohne den läufts wohl nicht.

Grüße

Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute, hallo Hans!

Nicht lachen, aber hier kommt die Skizze, nachdem ich mir gestern Abend den Stecker sowie die Kabel des originalen Tachos genau angeschaut habe.

Der Stecker, die passenden Stifte und eine Crimpzange liegen parat, so dass ich eigentlich alles verdrehten könnte - aber nicht weiß wie. Naja, sagen wir mal so, ich kann mir ein bisschen vorstellen, wie es sein könnte - bin mir aber zu unsicher und will es nicht verkacken:D

Viele Grüße

Micha
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    163,5 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen!

Habe bei MMB nachgefragt und diesen Link zugesendet bekommen - hilft dir das weiter, Hans?

-> https://mmb-instrumente.de/phocadow...12002500060_Mechanische_Instrumente_DE_EN.pdf

Viele Grüße

Micha

Perfekt - nun musst du dich noch entscheiden: 5 Funktionen, 4 Lampen.

Vorschlag: Öldruck = Warnlampe, Ladekontrollleuchte entweder die Leuchte von Jörg (LINK) oder nur Widerstand (LINK), nur dann kannst du die LiMa nicht im Auge behalten.


Hans
 
Super, lieber Hans! Habe noch nem Freund dein Schaltbild gezeigt, der wies mich darauf hin, dass ich für die Schaltung 2 Dioden benötige.
Die Diode vom Jörg werde ich mir ebenfalls zulegen, danke auch dafür!

Noch eine letzte Frage: du verweist auf Seite 12 "Paralever bis 1991" - meine Mystic ist Baujahr 1994 - also dann doch Seite 13?

Viele Grüße

Micha
 
Perfekt - nun musst du dich noch entscheiden: 5 Funktionen, 4 Lampen.

Vorschlag: Öldruck = Warnlampe, Ladekontrollleuchte entweder die Leuchte von Jörg (LINK) oder nur Widerstand (LINK), nur dann kannst du die LiMa nicht im Auge behalten.


Hans

Hallo Hans,

ich hänge aktuell am selben Tachoumbau. Es liest sich so, als wenn ich die Leuchte von Jörg habe keinen Widerstand mehr brauche - ist aber nicht der fall oder ?

LG Artur
 
Hallo Hans,

ich hänge aktuell am selben Tachoumbau. Es liest sich so, als wenn ich die Leuchte von Jörg habe keinen Widerstand mehr brauche - ist aber nicht der fall oder ?

LG Artur

Damit die LiMa zuverlässig funktioniert, muss die serienmäßige Kontrolle durch einen Widerstand ersetzt werden.
Die Unit von Jörg übernimmt diese Aufgabe nicht, sondern zeigt nur an.
 
Damit die LiMa zuverlässig funktioniert, muss die serienmäßige Kontrolle durch einen Widerstand ersetzt werden.
Die Unit von Jörg übernimmt diese Aufgabe nicht, sondern zeigt nur an.

Ok, hatte mich nur etwas gewundert über den Satz. Wie warm wird so ein Widerstand eigentlich? Isolierband, Schrumpfschlauch ect. kein Problem?
 
Ok, hatte mich nur etwas gewundert über den Satz. Wie warm wird so ein Widerstand eigentlich? Isolierband, Schrumpfschlauch ect. kein Problem?

OK, kann man falsch interpretieren. Konkret:

Ladekontrollleuchte
  • entweder die Leuchte von Jörg (LINK) und Widerstand
  • oder nur Widerstand, nur dann kannst du die LiMa nicht im Auge behalten

Hans
 
Guten Morgen,

So, Tacho ist montiert. Widerstand verbaut und auch das voltometer von Jörg. Alles funktioniert soweit.

Aber: Die Öldruckanzeige bleibt aus, diese müsste doch bei ausgeschalter Maschine (Zündung an)immer an sein. Habe mal die Leuchte vom Original Tacho zwischengeschaltet, auch diese bleibt aus. Es liegt also nicht am Tacho. Gibt es eine Sicherung dafür, die ich kontrollieren könnte? Vielleicht habe ich ja doch irgendwie zwischenzeitlich einen kurzschluss eingebaut.
 
Zurück
Oben Unten