"Tachoangleichung"

born53

Heimarbeiter
Grüner Status
Seit
29. März 2010
Beiträge
3.229
Ort
BaWü
Hallo zusammen,

schon lange tüftle ich am Thema Tachoangleichnung rum.
Tips kamen auch aus dem Forum und dank dem Baukastensystem vom BMW besteht auch die Möglichkeit einen Tacho mit entsprechender WDZ einzubauen.
Im Zuge von Juniors CR Umbau wollten wir die Instrumentenblätter mit einem klassischen Design versehen. Dabei kam mir die Idee den Tacho vom Gespann auch neu zu gestalten und dabei gleich eine Tachoangleichung zu vorzunehmen.
Dank Messungen und Thomas´ Excel-Berechnung konnte ich die neue Geschwindigkeitsanzeige ermitteln. Ich baue die Instrumente aus und fotografierte sie. Am Computer entwarf ich neuen Zifferblätter, ließ sie auf Folie drucken und Michael (MM) tauschte die Blätter schließlich aus.
Nicht wundern über die Scala, ist pure Absicht. Ich hätte natürlich die die Zahlen auf- bzw. abrunden können, aber ich bin auf die Gesichter der Betrachter gespannt.

kombi.jpg

Gruß
Tom
 
Klasse! )(-:
Vor Allem die Skala ist der Hit. Da wird bestimmt jemand (TÜV oder Trachtentruppe) noch drüber meckern.
Warum weiss ich noch nicht??
 
Muß man halt "eintragen" lassen. ;-)

Bei meinem Gespann habe ich das auch so gelöst und im Schein steht: Tacho
angeglichen.

Grüße
MB
 
Ich finde es auch super!

Das habe ich Tom ja schon geschrieben.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es 20er Schritte sein müssen. Wichtig ist doch nur, dass der Tacho richtig geht (dastuteraufgrunddessen).
Zudem muss man doch nur die Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten können.

Also: Es fordert doch schon ein bisschen Intelligenz und Abschätzungsvermögen ein Fahrzeug zu führen.

Man kann dann doch Erwarten, dass jemand bei 100 eben nur 98 oder 98+2Km/h fährt.

Wir dürfen ja nur nicht schneller als 100km/h fahren und auch kein Verkehrshindernis sein!
 
Absolut stark. Einziger Mangel, ich hätte gerne auf'm Drehzahlmesser Angaben wie 4250 und so ähnlich. Die ganzen Zahlen wo ich mein, der Motor lief dort ruhiger. . .



Stephan
 
Na dann zeig ich´s halt hier auch noch.

Ich bin halt der Symmetrie-Fuzzi, der nicht so viel Kreativität und Mut hat, wie mein Mentor Tom.
Trotzdem gebe ich aber die Hoffnung nicht auf - das war ja das erste mal.

:bitte:
 

Anhänge

  • Zifferblätter 023_800x600.jpg
    Zifferblätter 023_800x600.jpg
    63,7 KB · Aufrufe: 284
  • Zifferblätter 025_450x600.jpg
    Zifferblätter 025_450x600.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 284
  • Zifferblätter.pdf
    Zifferblätter.pdf
    173,9 KB · Aufrufe: 207
Hallo zusammen,

schon lange tüftle ich am Thema Tachoangleichnung rum.
Tips kamen auch aus dem Forum und dank dem Baukastensystem vom BMW besteht auch die Möglichkeit einen Tacho mit entsprechender WDZ einzubauen.
Im Zuge von Juniors CR Umbau wollten wir die Instrumentenblätter mit einem klassischen Design versehen. Dabei kam mir die Idee den Tacho vom Gespann auch neu zu gestalten und dabei gleich eine Tachoangleichung zu vorzunehmen.
Dank Messungen und Thomas´ Excel-Berechnung konnte ich die neue Geschwindigkeitsanzeige ermitteln. Ich baue die Instrumente aus und fotografierte sie. Am Computer entwarf ich neuen Zifferblätter, ließ sie auf Folie drucken und Michael (MM) tauschte die Blätter schließlich aus.
Nicht wundern über die Scala, ist pure Absicht. Ich hätte natürlich die die Zahlen auf- bzw. abrunden können, aber ich bin auf die Gesichter der Betrachter gespannt.

Anhang anzeigen 27649

Gruß
Tom


Lass mich bitte auch mal meckern: das Carbon-Design passt imho nicht mit dem von dir vorgegeben Ziel "klassisches Design" zusammen.

Und ein M-Moped hats meines Wissens noch nicht gegeben.

Was sind das für rote Striche in der oberen Rundung? Erscheint das nur auf dem Foto so oder guckt da das alte Zifferblatt durch?

Nicht böse sein, aber bei soviel Lob muss auch mal die Opposition auf den Plan! ;)
 
ja, schon. Das ist doch die mit den hässlichen farbigen Streifen auf weißem Lack, oder? Aber die hat doch trotzdem nichts mit der M-Serie zu tun. M gibts meines Wissens nur bei den sportlichen Dosen.
 
Hallo Thomas,

ist doch super, dass Du auch Kritik anbringst, macht mir absolut nichts aus.
Auf Kritik kann man ja auch durchaus positiv reagieren. Kritik war auch letztendlich Auslöser für meinen Heckumbau. Also immerzu.
Es wäre ja auch schlimm, wenn wir alle den gleichen Geschmack hätten, dann sehe alles gleich aus. :entsetzten:

das Carbon-Design passt imho nicht mit dem von dir vorgegeben Ziel "klassisches Design" zusammen.

Da hast Du was falsch verstanden. Das klassische Design war auf Juniors CR gemünzt, das sieht so aus



Was sind das für rote Striche in der oberen Rundung?

Das ist die Umrandung des Blattes, soll etwas Farbe ins Spiel bringen.
Ist halt auch Geschmachssache.

Und ein M-Moped hats meines Wissens noch nicht gegeben.

Die Farbe Rot und Blau sind die Motorsportfarben von BMW. Als erste haben sie Enders/Engelhardt auf ihrem Gespann verwendet. BMW hat sie dann auf diversen Serienmotorrädern verwendet.
Was das M betrifft würde ich es mit Motorrsport definieren.
Da kommt noch einiges von Design auf´s Gespann.
Ist dann auch wieder Geschmackssache.


Gruß
Tom
 
Hallo Thomas,

auch ich empfinde Kritik als Herausforderung!

Nur:

Das ///M - Zeichen gab es wirklich nicht in der Sparte Motorrad bei BMW.

Es gab auch wirklich, in der BMW Abteilung Motorrad, keine Caferacer, Motorentlüftung in Behältnisse, Classische Sporthöcker, Fritzsche Aluhaube, zurückversetzte Fussrasten, Stummellenker...............

:schock:

Gerade deshalb machen wir das doch! :applaus:
 
Hallo Thomas,

auch ich empfinde Kritik als Herausforderung!

Nur:

Das ///M - Zeichen gab es wirklich nicht in der Sparte Motorrad bei BMW.

Es gab auch wirklich, in der BMW Abteilung Motorrad, keine Caferacer, Motorentlüftung in Behältnisse, Classische Sporthöcker, Fritzsche Aluhaube, zurückversetzte Fussrasten, Stummellenker...............

:schock:

Gerade deshalb machen wir das doch! :applaus:


:fuenfe:

Und die gemachten Tachoblätter von Tom schauen alle super aus - mit und ohne M
 
Zuletzt bearbeitet:
....und wenn das ////M serienmäßig dran wäre?


.......na dann würden wir es eben wegmachen. :aetsch:


Edit sagt: Alles Veteranschänder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich ja nur reinrassiges hochdeutsch schreibe.........

......kann mir jemand diesen Satz übersetzen:

Hern er bald uff ze dischbedire!

Hört Ihr bald auf zu diskutieren!

Oder ?

Weil sonst fang ich ah, un dan verschteht Ihr nix mer und des wär doch schad, oddder!

Höt ihr n´ Samsti awets die Rüewe n´ Kaler owi loss gedöllert?

:lautlachen1:
 
Und die gemachten Tachoblätter von Tom schauen alle super aus - mit und ohne M

OK, um die Diskussion hier vielleicht zu beenden, ///M gehört eigentlich nicht an´s Motorrad.
M. M. nach ist beim Thema Gespann Individualität mehr gefragt ist als bei jedem anderen Fahrzeug, ob´s nun gefällt oder nicht, ob es so gehört oder nicht.


Gruß
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
So isset. Ich glaub ich muß mal 'ne "Tachoangleichung" mit dem Navi machen. Seltsamerweise ist laut Navi, der Tageskilometerzähler ziemlich exakt. . .

Hab ja noch'n Instrumentenbrett in der Garage liegen. Danach dich überreden mir zwei Instrumentenskalen zu machen und dann mal bei MM auf die Kniee fallen. Das Gesicht des TÜV-Menschen. . .


Aaaah, dafür muß ich die ja wenigstens einmal ausfahren. . .


Stephan
 
Hallo Thomas,

auch ich empfinde Kritik als Herausforderung!

Nur:

Das ///M - Zeichen gab es wirklich nicht in der Sparte Motorrad bei BMW.

Es gab auch wirklich, in der BMW Abteilung Motorrad, keine Caferacer, Motorentlüftung in Behältnisse, Classische Sporthöcker, Fritzsche Aluhaube, zurückversetzte Fussrasten, Stummellenker...............

:schock:

Gerade deshalb machen wir das doch! :applaus:


is ja schon gut, ich hab verstanden... :pfeif:


... und du hast ja auch Recht! :fuenfe:
 
Die schönste Sprache der Welt - in übersetzter Form:
:bitte:

Habe Sie, am Samstag Abend, die Rüben den Keller herunter rollen lassen?

(Auf einem Brett / schiefe Ebene)

Hat meines gestimmt? Ich bin mir nicht sicher, Michael.:nixw:
 

Im nächsten Jahr muss ich mit dem Gespann zum TÜV und um dann irgendwelchen Unannehmlichkeiten aus dem Wege zu gehen hab ich schon mal bei der entsprechenden Stelle vorgefüllt.

Nun kann ich auch einige Fragen die hier aufgetreten sind beantworten.

Da wird bestimmt jemand (TÜV oder Trachtentruppe) noch drüber meckern.

Ja, machen sie, und zwar beide.

Muß man halt "eintragen" lassen. ;-)

Ja, funktioniert. Aber lt. TÜV muss das ZIfferblatt ein Tachodienst anfertigen oder das eigene Blatt überprüfen und die Übereinstimmung bestätigen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es 20er Schritte sein müssen. Wichtig ist doch nur, dass der Tacho richtig geht (dastuteraufgrunddessen).
Zudem muss man doch nur die Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten können.

So ist es.


Um also dem vorprogrammierten Ärger aus dem Weg zu gehen hab ich neue Blätter gemacht. Ich denke, jetzt kann keiner mehr meckern.

Tacho Morla.jpg Drehzahlmesser Morla.jpg


Gruß
Tom
 
RESPEKT.
Das solltest Du als Dienstleistung anbieten.



Edit: Wenn man einen Digitaltacho anbaut muß man den auch extra eintragen lassen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten