... Tagfahrlicht muss sich ausschalten wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird, um den Gegenverkehr nicht zu blenden ...?
Kann mir das mal jemand erläutern ?
bei Dunkelheit blenden die Teile
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... Tagfahrlicht muss sich ausschalten wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird, um den Gegenverkehr nicht zu blenden ...?
Kann mir das mal jemand erläutern ?
bei Dunkelheit blenden die Teile
Von Dunkelheit ist da aber nicht die Rede, mir wäre bei meinem Mopped wichtig, dass das Abblendlicht gleichzeitig mit dem Tagfahrlicht (von mir aus nur Tagsüber) funktioniert.
Das TFL sollte tagsüber besser zu sehen sein, als das Ablendlicht.
So, mein Tagfahrlicht ist eingebaut (GS BJ87 Paralever) und ich bin sehr begeistert!
Welches? Das Daycan von Kellerman (die "preisgünstigere" Version für 2x €199).
Von Oktober bis Anfang März lief die Bestellung bei Polo und wurde von Polo immer wieder verschoben - keine Ahnung warum. Ich war aber an die gebunden wegen einem Firmenrabatt. War nicht so toll von denen. Toll war aber, dass sie mir deswegen am Ende einen 10%-Rabatt dann nachträglich auf einen Helm erstattet haben, den ich vor 2 Wochen bei ihnen gekauft habe. Jedenfalls habe ich dann €66 auf meine Bestellung der TFL bei Louis sozusagen angerechnet und so die Daycan für unterm Strich €333 bekommen von Louis innerhalb 2 Tagen! Glück gehabt.
Und dann ging es an den Anbau, und da ist bzgl. Anschlusschema bei Kellermann auch nicht alles ganz ideal: Es wird von einem erforderlichen Zusatzgerät in der Anleitung mit entsprechender Artikel-Nr 114.920 geschrieben. Sehr verwirrend, denn defakto brauchte ich es gar nicht für die GS.
Der Einbau innerhalb der Sturzbügel der GS (hoffe den TFL wird es nicht zu heiß so neben dem Auspuff) hat mich gesamt 3h gekostet und hier dir Anschlüsse:
>Daycan schwarz = Masse > an eine beliebige Masseklemme unterm Tank
>Daycan weiss = 12v+ > unter dem Sattel in der Nähe des Steckverbinders für die Heckbeleuchtung das grau/schwarze Kabel angezapft
>Daycan grau/weiss = Frontscheinwerfer >>> an Klemme 87 des Lichtrelais unter dem Tank abgegriffen. (Kabel stellt reduzierten Betrieb des TFL sicher)
>Daycan grau = für Blinkerfunktion >>> hab ich nicht benutzt
Warum Kellermann einen tollen 4-poligen Stecker konfektioniert, aber kein Gegenstück beilegt, bleibt unklar. Wie gesagt ist der Artikel 114.920 nach über einem Jahr noch nicht lieferbar bei Kellermann. Ich habe die Stecker abgeschnitten.
Dann noch lästigerweise die Standlichtbirne im Hauptschalter herausnehmen oder Kabel ziehen - das ist Vorschrift.
Alle erforderliche Elektronik scheint in den TFL direkt verbaut zu sein. Das fühlt und sieht sich dann im Ergebnis je nach Schlüsselstellung so an:
>Position 1 Parklicht: 10sek reduziert, dann full power! Wow!
>Position 2 in (ohne Licht): TFL gehen aus
>Position 3 Standlicht beim Fahren: 10sek reduziert, dann full power! Wow!
>Position 4 Frontlicht an: TFL schaltet um auf reduziert
Wenn man in Position 4 Fernlicht oder Lichthupe betätigt bleibt das TFL reduziert.
So, das war's. Vielleicht hilft das ja jemandem.
Gruß Martin
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen