Tank bei Versand ausgelaufen - Lack löst sich

Martin aus Mannheim

unterwegs - nicht am Ziel
Seit
03. Aug. 2014
Beiträge
2.818
Ort
ehem. Mannheim, jetzt Vorderpfalz
Hallo,
ich habe mir einen original lackierten Tank R100 GS "Paris-Dakar" schicken lassen und der hatte eine Restmenge Sprit drin. Die ist zum Teil ausgelaufen und hat den Bereich um den Füllstutzen benetzt. Dort hebt sich etwas der Lack zu Blasen.
Ich hatte gehofft, dass es wieder fest wird, um es mit Lackreiniger wieder beheben.
Leider ging meine Rechnung nicht auf. Gibt es eine "smart" Reparatur-Methode?
Der Kleber vorn (Streifen, rot) ist auch in jämmerlichem Zustand, aber ich scheute bis dato 120€ Investition, abgesehen, dass ich den nicht faltenfrei an die richtige Position bringen dürfte.
Ich bedanke mich schonmal vorab für Tipps und Hinweise, die erfahrungsgemäß nicht lange auf sich warten lassen dürften.

Bild stelle ich heute abend dazu ein - ist heute morgen geworden.

IMG_3569.jpg

IMG_3570.jpg

Nach der Reinigungsaktion sieht es so aus
IMG_3583.jpg

IMG_3584.jpg

IMG_3585.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem PD Tank sifft beim Tanken öfter was daneben, das stört den Lack aber in keiner Form..Bist du sicher, das er original lackiert ist?

Grüße, Hendrik
 
... das stört den Lack aber in keiner Form..

Der originale Lack war (genauso wie die erste Serie Aufkleber) unter aller Kanone. So zumindest meine Erfahrung.

Meine (Erstbesitz, war mal grün) wurde im ersten und zweiten Jahr zweimal auf Kulanz neu lackiert und beklebt. Teilweise ist der Lack in handtellergroßen Stücken von alleine abgefallen, in den ersten beiden Jahren war meine Hose an den Innenseiten der Knie grün, am Tankstutzen war schon nach ein paar Tagen kein Lack mehr vorhanden.

Seit sie (von einem wirklich professionellen Lackierer) orange lackiert wurde, hatte ich keinerlei Ärger mehr damit. Deshalb durfte der dann auch den Blechtank lackieren, den ich mittlerweile fahre.
 
Moin Martin,

das mit dem Lackabwerfen kenne ich nur von den ersten Buell-Kunststofftanks.

Ich habe den Kunstoff-PD-Tank nach dem Kauf sofort meinem Lackspezi in Frechen? gegeben - der hatte sich auch damals den Buelltanks angenommen.

Der Lack auf meinem PD-Tank hält seit 5 Jahren einwandfrei.

Grüsse
Chris
 
Bei meinem PD Tank sifft beim Tanken öfter was daneben, das stört den Lack aber in keiner Form..Bist du sicher, das er original lackiert ist?

Grüße, Hendrik

Hallo Hendrik,
das passiert wohl jedem, aber bei dem Malheur ist das Moped unterwegs, wahrscheinlich mit Fahrtwind und das Benzin dunstet ab.
Hier nicht so: Tank und Benzin waren für Tage (??) im Prinzip hermetisch eingeschlossen und so konnte der Sprit (ein-) wirken.
Die Hähne waren demontiert, aber erfahrungsgemäß ist es ohne Tricks nicht einfach möglich, den ganzen Sprit abzulassen.
Hubi: Die Frage nach Wertsteigerung oder -minderung bringt mich nicht weiter und üblicherweise gibt's bei Privatkäufen keine Garantie, die 50€ Nachlass, die ich unter besten Umständen kriegen könnte, rechtfertigen den Ärger nicht und lackiert kriege ich den Tank / diese Stelle auch nicht neu.
Der Tank mit Seitenteilen war "billig" - 100€ teurer als ich für eine 2-Farbenlackierung im Doppelpack pro Stück bezahlt habe (ohne Aufkleber).
Wenn ich nicht irre, ist der Tank unter dem Lack beige - schlimmstenfalls kann ich auch mit einer Fehlstelle leben. War zwar so nicht geplant, wäre aber der worst case, mit dem ich mich vorübergehend anzufreunden hätte.
Eigentlich bin ich kein Freund des Tankrucksacks, muss das aber scheinbar nochmal überdenken.....
Danke für weitere, sachdienliche Hinweise unter Hinweis auf Michael's Signatur.

hergebrannt: Bild folgt oben!
 
Bei meinem Tank war der Benzinhahn undicht. Der frische Lack war aber erst nach einigen Tagen unterwandert.?(

Blasen weggeschnitten und mit Pinsel nachgetupft.....:(

Ich würde dem Tank um den Tankdeckel herum einen schwarzen Kragen verpassen......

Ansonsten benötigen wir für Designvorschläge mal ein Bild.;;-)

Das Paris Dakar Bakkebild faltenfrei auf den Tank zu bringen ist sehr schwer.:rolleyes:
 
...aber erfahrungsgemäß ist es ohne Tricks nicht einfach möglich, den ganzen Sprit abzulassen...

Hallo Martin,
kannst du bitte mal den einen oder anderen Trick nennen ? Ich möchte demnächst einen meiner Tanks verpacken und einlagern, da möchte ich natürlich oben genanntes vermeiden. Danke vorab.
 
AW: Tank bei Versand ausgelaufen - Lack löst sic

Ist das es nicht sogar verboten brennbare Flüssigkeiten zu verschicken.
Wenn man die Benzinhähne abschraubt solle man doch das gesamte Benzin rausbekommen.
 
Hallo Martin,
kannst du bitte mal den einen oder anderen Trick nennen ? Ich möchte demnächst einen meiner Tanks verpacken und einlagern, da möchte ich natürlich oben genanntes vermeiden. Danke vorab.

Ich bin natürlich nicht ganz so genial wie viele hier, aber einen "Docht" reinhängen der über Kapillarwirkung aufsaugt wäre meine Variante und dann dem Ganzen etwas Zeit geben: Mullwindel, T-Shirt so was in der Ecke.
Erinnere mich bitte dran, dass ich den 1.8. im Kalender rot anstreiche, dass ausgerechnet mich um Rat fragst; ich hab's auch vor mir, einen Tank trocken zu legen.
Ob Ausblasen mit Druckluft funktioniert, dass der Rest (bitte keine 22 Liter :D) als Nebel ausgetragen wird: :nixw:
(Konservierungs-) Öl reintun, ablassen, bindet dem Sprit teilweise und reduziert nach dem Ablassen die Menge im Tank.
Habe fertig.
 
AW: Tank bei Versand ausgelaufen - Lack löst sic

Ist das es nicht sogar verboten brennbare Flüssigkeiten zu verschicken.
Wenn man die Benzinhähne abschraubt solle man doch das gesamte Benzin rausbekommen.

Nö, die waren ab - die Mühe, die sich der Versender mit Schütteln gegeben hat, kann ich nicht beurteilen: war nicht dabei. Bei 'nem normalen GS-Tank jedoch habe ich mir Mühe gegeben und dadrin schwappt's immer noch.
Der soll zu Andy Weiß und deswegen muss ich mir was einfallen lassen (zeitnah).
 
und weil es hier eh so kurzweilig hergeht, möchte ich meine variante nicht verheimlichen: ich habe sägespäne eingefüllt. die nehmen die restmenge benzin tatsächlich hervorragend auf.

)(-:Ralf

Katzenstreu, Sägespäne, saugendes Material habe ich auch erwägt, aber verworfen, weil ich keine Ahnung habe wie ich den Kleister wieder restlos rauskriege und für bergmännischen Abbau, wenn's getrocknet ist bin ich zu fett.
 
Katzenstreu, Sägespäne, saugendes Material habe ich auch erwägt ...

aber zu leicht befunden.
"erwogen" wär's gewesen.
jedoch egal,weil's wurschd ist.
man könnte mal - theichoskopisch beiseit' gesprochen -
darüber nachdenken, den TANK-hersteller zu verklagen, da er es unterliess, ne Revisionsöffnung zur rückstandslosen Entfernung des Treibstoffs zu installieren...

hast du den TANK von X.X erhalten?

:nixw:
Ob's an der Uhrzeit deines Beitrages oder an der Uhrzeit meiner Kenntnisnahme liegt? Ich versteh' nicht, was du mir/uns uns sagen willst - mache jetzt das versprochene Foto.
 
AW: Tank bei Versand ausgelaufen - Lack löst sic

die Mühe, die sich der Versender mit Schütteln gegeben hat, kann ich nicht beurteilen: war nicht dabei. Bei 'nem normalen GS-Tank jedoch habe ich mir Mühe gegeben und dadrin schwappt's immer noch...

Ich hänge die Dinger immer ein paar Tage in den Gartenschuppen, ohne Deckel und Hähne. Gut gegen Restbenzin im Tank und Ungeziefer im Schuppen...

Herbert
 
Sprit ablassen, schwenken bis nichts mehr rausläuft und dann 2 Stunden draußen in die Sonne stellen - trocken!

Ich hänge die Dinger immer ein paar Tage in den Gartenschuppen, ohne Deckel und Hähne. Gut gegen Restbenzin im Tank und Ungeziefer im Schuppen...

Herbert

Der Tank liegt jetzt schon 1 Woche im Garten unter der Pergola bei 30°C Außentemperatur und plätschert immer noch - ganz so einfach scheint es nicht zu sein, wenn die Plörre alt ist ?(
 
Krimis Gedanke an Wasser hat was. Ich würde den Tank mit genügend Wasser ausspülen, also Schlauch rein und laufen lassen. Das leichtere Medium schwimmt oben und wird rausbefördert. Dann auskippen und den verbleibenden Rest mit einem alten Baumwolle T-Shirt das in den Tank reingestopft wird aufsaugen bis nix mehr kommt.
Gruss
Hans-Jürgen
 
Bist du sicher, das das Sprit ist was da rausläuft? Also wenn ich mal schaue, was bei uns letztens so vom Himmel gefallen ist??!!

;)
Gutster Pergola sind ein paar Stützen mit Dach, außerdem hat's hier nicht sooo übel runtergemacht, d.h. Dach ist noch drauf :D

Krimis Gedanke an Wasser hat was. Ich würde den Tank mit genügend Wasser ausspülen, also Schlauch rein und laufen lassen. Das leichtere Medium schwimmt oben und wird rausbefördert. Dann auskippen und den verbleibenden Rest mit einem alten Baumwolle T-Shirt das in den Tank reingestopft wird aufsaugen bis nix mehr kommt.
Gruss
Hans-Jürgen
Nur weil er kriminell ist, brauchst Du noch lang nicht seinen Namen verunglimpfen: Er klaut Papier aus irgendwelchen Boxen und verteilt sie an die Bedürftigen. In England gab's auch mal so einen Vogel, den die dann Robin Hood nannten. Der heißt Kimi ohne -R-, obwohl er ne RxxR hat; kompliziert, gell?
Freu mich drauf, Dich wieder zu treffen, Du Ritter der sturmfreien Landstraße:D
 
Ich tippe da auch auf Wasser (das nicht in deinem Garten reingekommen sein muss).
Wie schon erwähnt, reichen bei guter Restentleerung wenige Stunden in der Sommersonne (sofern es um Sprit geht); mehrfach erprobt!
 
Ich tippe da auch auf Wasser (das nicht in deinem Garten reingekommen sein muss).
Wie schon erwähnt, reichen bei guter Restentleerung wenige Stunden in der Sommersonne (sofern es um Sprit geht); mehrfach erprobt!

Mit Durchzug und abgeschraubten Hähnen hat's geklappt - jetzt hat er noch ne Woche zum Aus-/Ablüften, bevor es zu Andy Weiß geht.
Der Lack am PD-Tank, um den es ursprünglich ging bekomt langsam eine festere Konsistenz: da werde ich am Wochenende mal mit Lackreiniger dran gehen; mal sehen, was da noch zu retten ist.
Ansonsten frei nach Wolfo(??): mainly it horse
 
Zurück
Oben Unten