Hallo,
nachdem mir die SuFu nichts richtig passendes geliefert hat, frage ich nun in die Runde:
Es geht um eine Standard-R100GS (keine PD), die gut zehn Jahre gestanden hat: Entsprechend sieht der Tank von innen aus.
Frage (auch wenn mir klar ist, dass "Ferndiagnosen" immer schwierig sind, aber eben aus eurer Erfahrung heraus): Ich hätte jetzt an die Methode mit den Spaxschrauben und dem Betonmischer gedacht. Der Besitzer aber meint, es genüge, den Tank von innen mit Rostumwandler zu behandeln, dann passt das schon.
Das kann m.E. nur dann funktionieren, wenn man danach den Tank möglichst immer randvoll hat, oder sehe ich das zu kritisch? Gefühlt würde ich sagen, bei "normaler" Behandlung (Tank ist während der Saison eben nicht immer randvoll, im Winter dann schon) hat man das Problem doch nach spätestens drei Jahren wieder?
Danke im Voraus & Grüsse
Martin
nachdem mir die SuFu nichts richtig passendes geliefert hat, frage ich nun in die Runde:
Es geht um eine Standard-R100GS (keine PD), die gut zehn Jahre gestanden hat: Entsprechend sieht der Tank von innen aus.
Frage (auch wenn mir klar ist, dass "Ferndiagnosen" immer schwierig sind, aber eben aus eurer Erfahrung heraus): Ich hätte jetzt an die Methode mit den Spaxschrauben und dem Betonmischer gedacht. Der Besitzer aber meint, es genüge, den Tank von innen mit Rostumwandler zu behandeln, dann passt das schon.
Das kann m.E. nur dann funktionieren, wenn man danach den Tank möglichst immer randvoll hat, oder sehe ich das zu kritisch? Gefühlt würde ich sagen, bei "normaler" Behandlung (Tank ist während der Saison eben nicht immer randvoll, im Winter dann schon) hat man das Problem doch nach spätestens drei Jahren wieder?

Danke im Voraus & Grüsse
Martin