Tank von altem Kraftstoff reinigen

Grade einen KR51/2 Tank gereinigt, der auch voll mit Schmock war. Auch hier... Zitronensäure rein getan... eine Nacht gewartet... alles war wie neu.

War der Tank innen mit Farbe? Wenn ja, ist die Farbe durch die Zitronennsäure auch entfernt worden?

Gruß
 
Ob er vorher versiegelt war?! Kann ich dir in Wirklichkeit nicht sagen, weil er komplett verschmoddert war.

Versiegelung greift Zitronensäure aber definitiv an. Der R65 Tank den ich mal gemacht habe war vorher typisch rot versiegelt und danach auch blanko. Hat aber 2 Durchgänge gebraucht, was in wirklichkeit auch nicht schlimm war. muss man ja nicht die ganze Zeit neben stehen. ;)

Zum Lack kann ich dir aber sagen, dass ein Tropfen auf dem Lack nicht soooo schlimm ist. Ich kann da aber nur aus einmaliger Erfahrung sprechen. Nachdem der Tropfen getrocknet war bliebt ein Salzflecken übrig. Der Originallack auf dem Tank war danach aber nicht sichtbar angefressen, o.ä.

Zitronensäure ist halt auch ein gutes Putzmittel und darf in die Kanalisation entsorgt werden.

Dennoch achte ich peinlich immer darauf, dass nichts auf den Lack kommt.
 
Ob er vorher versiegelt war?! Kann ich dir in Wirklichkeit nicht sagen, weil er komplett verschmoddert war.

Versiegelung greift Zitronensäure aber definitiv an. Der R65 Tank den ich mal gemacht habe war vorher typisch rot versiegelt und danach auch blanko. Hat aber 2 Durchgänge gebraucht, was in wirklichkeit auch nicht schlimm war. muss man ja nicht die ganze Zeit neben stehen. ;)

Zum Lack kann ich dir aber sagen, dass ein Tropfen auf dem Lack nicht soooo schlimm ist. Ich kann da aber nur aus einmaliger Erfahrung sprechen. Nachdem der Tropfen getrocknet war bliebt ein Salzflecken übrig. Der Originallack auf dem Tank war danach aber nicht sichtbar angefressen, o.ä.

Zitronensäure ist halt auch ein gutes Putzmittel und darf in die Kanalisation entsorgt werden.

Dennoch achte ich peinlich immer darauf, dass nichts auf den Lack kommt.

Das klingt doch gut, wenn die rote Farbe gleich mit entfernt wird.
Welche Mischung hast Du Dir denn angesetzt? Hast Du mitm Tauchsieder zugeheizt?

Gruß
 
Für den R65 Tank habe ich ca. 300-400 Gramm Grieß für den ganzen Tank benötigt.

Hat wunderbar geklappt. Es gab noch ein anderen Fred, wo jemand empfohlen hat 1 Kilo davon rein zu kippen, aber Junge Junge... das wäre mir zu viel.

Also 2 Durchgänge und am Ende optional noch mal den letzten Rest mit Pyrit (Katzengold) durchschütteln. Ergebnis: super sauberer Tank für wenig Geld und geringen Aufwand.

Edit: habe keinen Heizstab benutzt. Den Tank nur mit Maximal heißen Wasser aus der Leitung aufgefüllt, eine Nacht gewartet und gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war ein Yamaha Tank, innen nicht beschichtet. Ich habe das Tankentroster Konzentrat verwendet, wird mit Wasser verdünnt und mittels Tauchsieder auf 60° erwärmt.
Hinterher sah der Tank fast wie neu aus.

Moin Detlev,

wie lange dauerte dei Prozedur? Wieviele Stunden hast Du die Suppe am köcheln gehalten? ;)

Gruß
 
Mit Essigessenz habe ich im letzten Jahr einen Tank in hervorragender Weise von allem innenliegendem Übel befreit.
 
Moin Detlev,

wie lange dauerte dei Prozedur? Wieviele Stunden hast Du die Suppe am köcheln gehalten? ;)

Gruß
Ich habe nicht auf die Uhr geschaut, inzwischen habe ich auch einen BMW-Tank mit verdünnter Phosphorsäure "entschichtet" und entrostet. Abends angesetzt und aufgeheizt, Tank in alte Handtücher eingewickelt, zwischenzeitlich nochmal nachgeheizt und am nächsten Tag war alles raus, auch die Reste der Tankbeschichtung.
 
Ich habe nicht auf die Uhr geschaut, inzwischen habe ich auch einen BMW-Tank mit verdünnter Phosphorsäure "entschichtet" und entrostet. Abends angesetzt und aufgeheizt, Tank in alte Handtücher eingewickelt, zwischenzeitlich nochmal nachgeheizt und am nächsten Tag war alles raus, auch die Reste der Tankbeschichtung.

Das schrubtest Du schon mal, nun habe ich aber das Rostio schon, was ich erst einmal verbrauchen möchte. Ich hatte Bedenken, den Tank dauerhaft mit dem Tauchsieder über Nacht zu bestücken. Das mit den Decken ist eine gute Idee, so werde ich das machen.

Danke + Gruß
 
Abend,
Hab vor ein paar Jahren den Tank von meiner 1 Zylinder r27 gereinigt, die Maschine stand 34 Jahre in einen trockenen Keller, der Vorbesitzer hatte den Tank damals voll gemacht, nach der langen Zeit 34 Jahre war der innen wie frisch geteert und fest wie Beton, durch eine Tipp von eine Alten Zweirad Moped Schrauber, war der Tank in 2 bis 3 Stunden blitzblank von innen nebst Entrostung wie neu, vom Baumarkt 1 Liter billige Nitroverdünnung rein, bissel Schütteln und fertig, entfettet und mit Fertan Epoxy versiegelt, hält bis Heute
Gruß Michael


PS: Nitro läst sich durch Kaffeefilter wieder etwas rieingen und kann man weiter verwenden, bleibt nur Schnotter übrig
 
Ganz allgemein gilt: Mit der Lauge bekommt man den alten Sprit, Öl und was sich sonst nach langer Zeit gebildet hat, raus - und mit der Säure wird der Rost umgewandelt.

Wichtig: nach der Säurebehandlung neutralisieren!

Ich versiegel danach immer, und bin damit immer gut gefahren.
 
Zurück
Oben Unten