Tank wackelt extrem

Maximilian

Teilnehmer
Seit
07. Juni 2020
Beiträge
49
Ort
Eichstätt - Bayern
Hallo zusammen,

Bei meiner R80 wackelt der Tank extrem. Die zwei Befestigungsmuttern sind bereits so fest gezogen dass ich Angst habe sie könnten abbrechen. Auch die Gummiummantelung ist wie vorgesehen vorne am Tank drauf.

Das wackeln ist tatsächlich so extrem dass ich es vermeide durch meine Innenstadt zu fahren, da hier überall Kopfsteinpflaster vorzufinden ist. (Man könnte tatsächlich Angst haben dass der Tank davonfliegt)
Hatte bei euch schonmal jemand das gleiche Problem und hat es evtl lösen können?
Bzw gibt es Möglichkeiten den Tank anderweitig zu befestigen sodass er hat nicht mehr wackeln KANN?

Freue mich auf eure Nachrichten
Grüße
Maximilian

Zur Info:
BMW R80 RT
BJ 1982
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

... bei mir ist am oberen Rahmenrohr noch eine dicke Gummi-Manschette befestigt, die auch unterhalb des Oberrohrs die Kabel hält.
Auf die wird der Tank von oben drauf gesetzt und kräftig runter gedrückt, damit er vorne und hinten passt.

Ich mache gleich mal ein Foto ...

Martin
 
... ich hatte keine Lust, bei der Wärme noch mit einem Grafik-Programm da noch einen Pfeil rein zu machen - ich habe einfach ein Stück Klebeband drauf gemacht, damit man es besser erkennen kann.
(R100/7 Bj. 1981)

Martin
 

Anhänge

  • IMG_3447.jpg
    IMG_3447.jpg
    214,6 KB · Aufrufe: 374
  • IMG_3445.jpg
    IMG_3445.jpg
    207,9 KB · Aufrufe: 290
Wenn die Silentpuffer, an denen die Halterung fahrerseitig sitzt, abgerissen sind, nützt das Anziehen der Muttern nichts.
Hattest Du den Tank schon mal abgenommen und selbst nachgesehen?
 
Da wird der Stützgummi fehlen oder an der verkehrten Stelle sitzen.
Gruß
Wed
 
Danke für eure Antworten.
Da werde ich gleich Mal nachschauen ob ich diese Gummis habe.
Ich glaube die fehlen bei mir tatsächlich)(-:...
Schönen Abend noch
Maximilian
 
Vielleicht hilft es Dir ...
Hier sitzt bei der Strich 7 (R100S) der Tank fest...
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    117,7 KB · Aufrufe: 224
  • 02.jpg
    02.jpg
    91,9 KB · Aufrufe: 252
  • 03.jpg
    03.jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 262
  • 04.jpg
    04.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 276
Wenn die Silentpuffer, an denen die Halterung fahrerseitig sitzt, abgerissen sind, nützt das Anziehen der Muttern nichts.
Hattest Du den Tank schon mal abgenommen und selbst nachgesehen?

Wie soll man denn die Mutter an einem Gummi-metallelement anziehen, wenn der Gummi durchgerissen ist?
 
bis jetzt ohne Gegenhalten noch nicht geschafft, das Gummiding dreht sich mit...

Und da man den Schlüssel ca. 2cm vom Gummidämpfer ansetzt, könnte man annehmen, dieses auch mitzubekommen.

Aber da sind wir wieder bei den Yetis;;-)
 
Wenn die Plastik Muttern angezogen waren als die Gummi´s irgendwann rissen, dann dreht sich da nix weiter.



bis jetzt ohne Gegenhalten noch nicht geschafft, das Gummiding dreht sich mit...

Und da man den Schlüssel ca. 2cm vom Gummidämpfer ansetzt, könnte man annehmen, dieses auch mitzubekommen.

Aber da sind wir wieder bei den Yetis;;-)
 
Er schrub aber, den bombenfesten Sitz der ?-Muttern kontrolliert zu haben.

Ich gehe bei sowas davon aus, daß man dabei 2 abgerissene Gummipuffer sieht/merkt.

Whatever, es wird mit Sicherheit eine einfache Lösung dieses Problems geben.

Frohes Schaffen, Frank
 
Frank,
wenn der Tank voll ist, oder er nicht dran wackelt, dann kann er den Riss oben unter dem aufvulkanisiertem Blech nicht sehen. Die Tankstrebe ist ein flaches, umgedrehtes U-Profil.
 
Also ... bei /7 gehört das so:

Vorne

Befestigung vorne.jpg 2239_Bef_Tank.jpg hier das lange Gummi oben.

Hinten
Die Gummielemente samt Muttern aus dem Bild 2.

Die Gegenseite Tank sieht von unten so aus:

-7 unten ab81.jpg

Wenn das alles vorhanden und richtig montiert ist, ist der Tank nur noch im Rahmen der Gummielastizit geringfügig beweglich.
 
Gerd, bei der mittlerweile dritten /7 ist das Prinzip klar, war aber noch nie Ursache eines solchen Problems.

Wackelt der Tank denn immer noch?

Gruß, Frank
 
Hallo zusammen,

Bei meiner R80 wackelt der Tank extrem. Die zwei Befestigungsmuttern sind bereits so fest gezogen dass ich Angst habe sie könnten abbrechen. Auch die Gummiummantelung ist wie vorgesehen vorne am Tank drauf.

Das wackeln ist tatsächlich so extrem dass ich es vermeide durch meine Innenstadt zu fahren, da hier überall Kopfsteinpflaster vorzufinden ist. (Man könnte tatsächlich Angst haben dass der Tank davonfliegt)
Hatte bei euch schonmal jemand das gleiche Problem und hat es evtl lösen können?
Bzw gibt es Möglichkeiten den Tank anderweitig zu befestigen sodass er hat nicht mehr wackeln KANN?

Freue mich auf eure Nachrichten
Grüße
Maximilian

Zur Info:
BMW R80 RT
BJ 1982
Und? Mittlerweile mal selber nachgesehen?
 
Ist schon schade, wenn vom TE so wenig kommt.

Ein leider häufig zu beobachtendes Phänomen.:evil:

Ein Problem tritt auf und hat u.U. kein eindeutiges Schadbild. Das Schwarmwissen wird, meist ohne Hinzuziehen der SuFu oder der Datenbank ("Wieso soll ich jetzt suchen?"), abgezapft und das Problem dann im stillen Kämmerlein mit Hilfe der Beiträge gelöst. Was die eigentliche Ursache war, bleibt dem Schwarm dann verborgen. Wozu auch? "Sein" Problem ist doch gelöst!

Typisch für diese Denkweise ist auch der Post aus einem anderen Fred:

Hey, erstmal vielen Dank, hatte gar nicht mit so schneller Reaktion gerechnet, bin gespannt ob noch mehr kommt.
Grüße Dieter

Da sollen anscheinend alle Möglichkeiten auf einem Silbertablett serviert werden und sich wohl im günstigsten Fall jemand bereiterklären, den Schaden unentgeltlich zu beheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein leider häufig zu beobachtendes Phänomen.:evil:

Ein Problem tritt auf und hat u.U. kein eindeutiges Schadbild. Das Schwarmwissen wird, meist ohne Hinzuziehen der SuFu oder der Datenbank ("Wieso soll ich jetzt suchen?"), abgezapft und das Problem dann im stillen Kämmerlein mit Hilfe der Beiträge gelöst. Was die eigentliche Ursache war, bleibt dem Schwarm dann verborgen. Wozu auch? "Sein" Problem ist doch gelöst!

Typisch für diese Denkweise ist auch der Post aus einem anderen Fred:



Da sollen anscheinend alle Möglichkeiten auf einem Silbertablett serviert werden und sich wohl im günstigsten Fall jemand bereiterklären, den Schaden unentgeltlich zu beheben.

Das "Schwarmwissen" wird vor allem bemüht, ohne selbst den Aufwand zu betreiben, zwei Benzinschläuche und zwei Rändelmuttern aus Plastik zu lösen, den Tank abzunehmen und so dem Problem auf den Grund zu gehen.
 
Meine Güte mmmm
Es ist immer wieder erstaunlich wie schnell aus solchen Kleinigkeiten (nur weil ich mich nicht zurückmelde?!) hier im Forum ein Fass aufgerissen wird.
Es soll tatsächlich Menschen geben, die abseits der BMW andere Hobbys (Vorallem bei diesen Temperaturen), womöglich sogar Arbeit haben :schock:

Ich bin der Meinung das es klar sein sollte, dass wenn ich mich nicht melde, ich mich bisher nicht an das Problem machen konnte bzw. meine Situation mit den gepostetem Bildern abgleichen konnte (Vielen Dank hierfür). Sobald ich hierfür Zeit finde werde ich nicht zögern und meine Erkenntnisse mit euch teilen. )(-:
Falls das immernoch nicht zur Genugtuung mancher im Forum beiträgt, könnt ihr gerne weiter lästern.
In diesem Sinne
Schönes Wochenende
 
Meine Güte
Ich bin der Meinung das es klar sein sollte, dass wenn ich mich nicht melde, ich mich bisher nicht an das Problem machen konnte bzw. meine Situation mit den gepostetem Bildern abgleichen konnte (Vielen Dank hierfür). Sobald ich hierfür Zeit finde werde ich nicht zögern und meine Erkenntnisse mit euch teilen. )(-:

So wie hier?

Hallo,

genaueres werde ich morgen sagen können wenn ich wieder am Motorrad bin.


Gruß Maximilian

:pfeif:
 
Na da hab ich's ja mal mit einem richtigen Internet-Sheriff zu tun.
Wenn das ganze jetzt so unnötig in dramatische gezogen wird, muss ich nicht weiter drauf eingehen.
Also nochmal: Schönes WE und ciao.
 
Nun mal nicht so dünnhäutig!))):

So ein Forum lebt von Geben UND Nehmen! Wenn jeder nur nimmt, gibt es keine Problemlösung. Da könnte man beim Schmollen mal drüber nachdenken...
 
Na da hab ich's ja mal mit einem richtigen Internet-Sheriff zu tun.
Wenn das ganze jetzt so unnötig in dramatische gezogen wird, muss ich nicht weiter drauf eingehen.
Also nochmal: Schönes WE und ciao.

Hier muss auch niemand auf Deine Frage antworten und Dir helfen.
Wie gesagt, es ist ein Geben und Nehmen.
 
Ach Leute, seid doch nicht so.

Mancher hat neben seinem Beruf vielleicht auch noch andere Verpflichtungen und wenig Zeit zum Schrauben, ständig hier im Forum zu lesen und mit Antworten bereit zu stehen wenn verlangt.
 
So ... Nachdem eine Sicherung durchgebrannt ist, konnte ich es nicht weiter aufschieben und hatte gleich Zeit mich auch um den Tank zu kümmern.
Die Große Lasche habe ich ebenfalls und sitzt auch richtig. Dafür ist die kleine Gummilasche vorne, komplett durchgewetzt (siehe Bild 3) Die Lasche ist so stark beschädigt, dass die Strebe am Tank sogar ein bisschen was vom Rahmen abgeschliffen hat...

So lange bis die neue Gummilasche ankommt wechsel ich die kaputte Seite einfach auf die Unterseite. Für kurze Zeit sollte das notgedrungen funktionieren.
Sollte ich mich nicht mehr melden, habe ich die neue Gummilasche montiert und der Tank wackelt/ klappert nicht mehr ;-)

Vielen Dank für alle Antworten!!

Schönes WE
MAXI
 

Anhänge

  • IMG_20210806_185636.jpg
    IMG_20210806_185636.jpg
    141,8 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_20210806_185617.jpg
    IMG_20210806_185617.jpg
    202,4 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_20210806_185539.jpg
    IMG_20210806_185539.jpg
    191 KB · Aufrufe: 97
So ... Nachdem eine Sicherung durchgebrannt ist ...

Hallo Maxi
Die Sicherungen sind in der Lampe (Hauptscheinwerfer) :D

Prüfe trotzdem nochmal die beiden Gummi-Elemente auch hinten am Tank ... ich würde die 15 Euro ausgeben, für frische Ware.

Ich habe alle Gummi-Teile unter dem Tank mit etwas Vaseline eingestrichen, damit der Tank problemlos auf die vordere Halterung und auf das Gummi-Element in der Mitte "flutscht".

Schönes WE
Martin
 
Schon klar dass die Sicherungen vorne sind :D
Ich habe mir nur gedacht wenn ich mich schon Mal ums Motorrad kümmere kann ich auch gleich die andere Geschichte anschauen ;)

Gute Idee, bei genauerem Hinsehen sind die zwei Gummielemente hinten tatsächlich auch schon etwas spröde
 
Hallo Max,

von den Gummi Elementen gibt es einige an der/7 die Dinger sind auch alle gleich alt. :pfeif:
Bevor du mehrmals Versand für Pillipalle bezahlst geh doch mal alle Ecken durch und bestell noch so ein paar Verschleißteile mit. Anfangen würde ich mit den Ansauggummis, den Benzinschläuchen, den Silentblocks des Batteriehalters etc etc.
Kostet alles nicht die Welt, wirst du aber früher oder später auf jeden Fall brauchen.

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten