Tankdeckel /7: Wie sanieren?

Blaue60

Teilnehmer
Seit
11. Feb. 2011
Beiträge
13
Ort
Hamburg
Schönen Tag aus Hamburg,

beim Fahren meiner R60/7 und meiner R100RS, beide Bj.77, sind mir in dieser Woche jeweils bei der Beschleunigung nach einer Kurve (mit sehr viel Schräglage!) die Motoren ausgegangen. Effekt wie bei mangelhafter Belüftung oder bei der Umstellung auf Reserve. Kurze Pause mit offenem Tank - und weiter ging´s. Ist das Phänomen "Schräglage - kein Sprit" bekannt? Ist die Belüftung der beiden Tankdeckel der Bösewicht und wie kann man das reparieren? Vielen Dank im voraus für eure Tipps.

Beste Grüße

Achim
 
Wenn es die Tankdeckel schuld sind, sollte der Effekt auch bei hohem Tempo in der Waagerechten auftreten. BAB und ausprobieren.

Vielleicht aber auch mal die Siebe deiner Benzinhähne checken/reinigen. ;)
 
Glück auf

Wenn die Tanks sehr leer waren, kann es sein, dass ein Benzinhahn trocken fällt. Wenn die beiden Hähne nicht verbunden sind, könnte ich mir den geschilderten Effekt vorstellen. Aber ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass das direkt an zwei Maschinen passiert.

Ich vermute ehr, dass ein Schwimmer in Schräglage klemmt. Evtl. ist auch eine elektrische Verbindung locker. Aber auch hier: unwahrscheinlich, dass das zweimal passiert.

PS: Wenn "sehr viel Schräglage" bedeutet, dass Du dich gewaffelt hast, ist vermutlich einfach Benzin ausgelaufen :pfeif:

Bin jedenfalls gespannt.

Gruß aus´m Sauerland
Torsten
 
Ich würde erst mal die Schwimmer prüfen:
- Gewicht ok?
- klemmfreie Bewegung im gesamten Bereich
- stimmt der Spritstand in den Kammern?
 
Glück auf


...PS: Wenn "sehr viel Schräglage" bedeutet, dass Du dich gewaffelt hast, ist vermutlich einfach Benzin ausgelaufen :pfeif:

Bin jedenfalls gespannt.

Gruß aus´m Sauerland
Torsten

Hallo Torsten, ich pflege meine Maschinen nur im Stand umzuwerfen!

Beste Grüße

Achim
 
Ich würde erst mal die Schwimmer prüfen:
- Gewicht ok?
- klemmfreie Bewegung im gesamten Bereich
- stimmt der Spritstand in den Kammern?

Moin Michael,

die R60/7-Vergaser waren 2010 und die R100RS-Vergaser 2015 bei Andreas vom Vergaserservice Redb@ron. Diesen Bereich würde ich ausschließen.

Grüsse, Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es die Tankdeckel schuld sind, sollte der Effekt auch bei hohem Tempo in der Waagerechten auftreten. BAB und ausprobieren.

Ok, heute abend HH-LG-HH.

Gruss, Achim

So, bin mit der RS nochmal ordentlich gefahren (6000 U/min +). Keine Probleme. Vielleicht habe ich bei der Fahrt mit dem Aussetzer den Spritbedarf der RS bei Vollast unterschätzt? Nicht lange danach musste ich tatsächlich auf Reserve umstellen. Da besteht wohl ein Zusammenhang.

Bei der R60 probiere ich heute abend mal den Tankdeckel der RS aus. Die hatte schon früher solche Mucken (die ich immer auf einen sich festsaugenden Tankrucksack zurückgeführt habe). Ergebnismeldung folgt.

Grüße aus HH, Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten