Tankdeckel einbauen R60/5

Fit2win

Teilnehmer
Seit
27. Aug. 2018
Beiträge
20
Ort
Alzenau
Habe meinen Tank neu lackieren lassen und will nun den Tankdeckel wieder anbauen. Habe aber Angst irgend etwas falsch zu machen un den schönen neuen Lack wieder zu verkratzen. Bisher habe ich nur vorsichtig versucht den Lagerstift wieder einzuschieben ohne Kraft oder Gewalt. Ich frage mich ob es einen Trick gibt. Insbesondere interessiert wie mit dem Federelement zwischen den beiden Lagerbohrungen am Tankdeckel zu verfahren ist.

Ich habe 3 Bilder angehängt zur Verdeutlichung. Danke für Eure Hilfe.

Stefan
 

Anhänge

  • 20190131_181502[1].jpg
    20190131_181502[1].jpg
    242,5 KB · Aufrufe: 107
  • 20190131_181520[1].jpg
    20190131_181520[1].jpg
    164,4 KB · Aufrufe: 107
  • 20190131_181537[1].jpg
    20190131_181537[1].jpg
    112,9 KB · Aufrufe: 102
Das Federelement musst du beim Zusammenbau auf dieses Blechnäschen oder Blechlasche drücken. Den Deckel quasi in die "Geschlossen Stellung" bringen.

Danach den Stift sanft reindrücken bzw. vorher schon soweit in den Tankdeckel schieben das er da sitzt. Dann brauchste keine Hilfe. Und zum Schluß vorsichtig mit einem Hammer reinschlagen. Sanft.

Du kannst an der Blechlasche den Lack etwas wegkratzen. Der Stift drückt den da eh weg. Also kannste den vorher kontrolliert entfernen.


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stephan,

das war der Trick. Den Deckel im geschlossenen Zustand montieren, das Federelement einfach runterdrücken. Ging ohne viel Kraft.
Siehe Bild.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Gruß
Stefan
 

Anhänge

  • 20190131_202109[1].jpg
    20190131_202109[1].jpg
    148,7 KB · Aufrufe: 112
Ja. Stimmt. Der ganze Tank ist, glaube ich, von einer /6.
Die /5 hatte ja auch noch geschraubte Embleme.
 
Hallo,

dass es irgendwann (nicht von Anfang an) Tankdeckel mit Schloss für die /5 gegeben hat ist mir bewusst. Bestimmt aber nicht mit so einem schicken Kunstoff-Deckelchen.
Richtig passend für eine /5 finde ich aber nur den polierten Alu-Deckel ohne Schloss.

Berthold
 
Hallo,

dass es irgendwann (nicht von Anfang an) Tankdeckel mit Schloss für die /5 gegeben hat ist mir bewusst. Bestimmt aber nicht mit so einem schicken Kunstoff-Deckelchen.
Richtig passend für eine /5 finde ich aber nur den polierten Alu-Deckel ohne Schloss.

Berthold

Und wie machst du das dann mit deinem Tankrucksack? Oder ist dir der Deckel ohne Schloss noch nie dadurch aufgegangen?

Jan
 
Hallo Berthold,

Tankdeckel ist aus Metall, verchromt, mit Schloss. Nix Plastik.

Gruß
Stefan
 
Die Abdeckklappe vom Schließzylinder ist bei Deinem Tankdeckel aus schwarzem Kunststoff. Früher war der aus verchromtem Metall. Aber früher war auch mehr Lametta.
Gruß
Wed
 
Und wie machst du das dann mit deinem Tankrucksack? Oder ist dir der Deckel ohne Schloss noch nie dadurch aufgegangen?

Jan

Aha, erfahrener Tankdeckel ohne Schloss Fahrer :gfreu:
Ja das Problem kenne ich. Muss man etwas unterlegen, damit das nicht passiert.
Aber der polierte Alu-Deckel ohne Schloss ist halt viel schöner und ist der Mühe wert.

Berthold
 
Aha, erfahrener Tankdeckel ohne Schloss Fahrer :gfreu:
Ja das Problem kenne ich. Muss man etwas unterlegen, damit das nicht passiert.
Aber der polierte Alu-Deckel ohne Schloss ist halt viel schöner und ist der Mühe wert.

Berthold

Und richtig lecker wird es, wenn dann der Elefantenboy seine benzingetränkte Schaumstoffunterlage im Zelt auslüften muss, weil es draußen regnet...
Woher ich das weiß? :pfeif:

Jan
 
Habe meinen Tank neu lackieren lassen und will nun den Tankdeckel wieder anbauen. Habe aber Angst irgend etwas falsch zu machen un den schönen neuen Lack wieder zu verkratzen. Bisher habe ich nur vorsichtig versucht den Lagerstift wieder einzuschieben ohne Kraft oder Gewalt. Ich frage mich ob es einen Trick gibt. Insbesondere interessiert wie mit dem Federelement zwischen den beiden Lagerbohrungen am Tankdeckel zu verfahren ist.

Ich habe 3 Bilder angehängt zur Verdeutlichung. Danke für Eure Hilfe.

Stefan

Hallo Stefan,
ich hatte genau das gleiche Problem und es lag an dem Nachbau-Tankdeckel.
Das sch.... Ding wollte nicht passen und ich musste den Haltestift biegen, um ihn überhaupt in die Aufnahmen zu bekommen. Das Ende vom Lied war ein undichter Dankdeckel. Habe mir dann einen originalen besorgt, der dann noch etwas aufgearbeitet werden musste, einen neuen Stift und alles passt 1a. Die Nachfertigung habe ich dann in die Tonne geworfen.
Gruß Frank
 
Hab zwei /5 Tanks - einen Deckel mit und einen ohne Schloss. Der ohne Schloss sieht einfach besser aus.
Der auf dem Foto gezeigte Deckel sitzt falsch herum! Das Scharnier ist bei dem /5-Tank vorne, der Deckel klappt also nach vorne auf.

Bernd
 
Der auf dem Foto gezeigte Deckel sitzt falsch herum! Das Scharnier ist bei dem /5-Tank vorne, der Deckel klappt also nach vorne auf.

Bernd

Falsch! Es gibt beide Versionen die frühen so rum und die späteren dann anders rum. Der gezeitge ist auch kein /5 Tank, es sei den die Embleme sind über die Schraublöcher geklebt.

Berthold
 
Wieder was gelernt!
Die Deckel ab /6 haben das Scharnier auf der fahrerzugewandten Seite.

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Damit bei einem Crash der Deckel nicht aufspringt wurde es geändert.
Gruß
Wed
 
Zurück
Oben Unten