desertracer
Aktiv
In Anlehnung an den Beitrag vom 29.06.2017 von Herrn Manzke
:
Zur Funktion:
Das Schloss ist eine Klinkenmechanik.
Im unverschlossenen Zustand ist die schwarze Klinke fest

und greift in eine der vier Ausnehmungen des Außenteils

Dadurch sind das schwarze Griffteil und das Unterteil gekoppelt.
Schließt man ab (Drehen des Schlüssels um eine halbe Umdrehung nach rechts = 180°), wird diese Klinke eingeklappt und hat keine Berührung zu den Nasen des Außenteils mehr; Deckel und Unterteil sind gegeneinander drehbar.
würde mich brennend interessieren, wie ich den Tankdeckel so auseinander bauen kann, um diesen besch ... Klinkenmechanismus wieder in Gang zu bringen.
Ich MUSS das Teil auseinander nehmen, Ölbäder und sonstige spirituelle Handlungen haben versagt
Sollte eine zerstörungsfreie Zerlegung nicht möglich sein, dann war´s das halt mit gleichschließendem Schloßsatz
Gruß,
Andreas

Zur Funktion:
Das Schloss ist eine Klinkenmechanik.
Im unverschlossenen Zustand ist die schwarze Klinke fest
und greift in eine der vier Ausnehmungen des Außenteils
Dadurch sind das schwarze Griffteil und das Unterteil gekoppelt.
Schließt man ab (Drehen des Schlüssels um eine halbe Umdrehung nach rechts = 180°), wird diese Klinke eingeklappt und hat keine Berührung zu den Nasen des Außenteils mehr; Deckel und Unterteil sind gegeneinander drehbar.
würde mich brennend interessieren, wie ich den Tankdeckel so auseinander bauen kann, um diesen besch ... Klinkenmechanismus wieder in Gang zu bringen.
Ich MUSS das Teil auseinander nehmen, Ölbäder und sonstige spirituelle Handlungen haben versagt

Sollte eine zerstörungsfreie Zerlegung nicht möglich sein, dann war´s das halt mit gleichschließendem Schloßsatz

Gruß,
Andreas