• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Tankdeckelschloß reparieren

desertracer

Aktiv
Seit
28. Mai 2012
Beiträge
1.983
Ort
Als Südhesse in Bonn
In Anlehnung an den Beitrag vom 29.06.2017 von Herrn Manzke :D:

Zur Funktion:
Das Schloss ist eine Klinkenmechanik.
Im unverschlossenen Zustand ist die schwarze Klinke fest



und greift in eine der vier Ausnehmungen des Außenteils



Dadurch sind das schwarze Griffteil und das Unterteil gekoppelt.

Schließt man ab (Drehen des Schlüssels um eine halbe Umdrehung nach rechts = 180°), wird diese Klinke eingeklappt und hat keine Berührung zu den Nasen des Außenteils mehr; Deckel und Unterteil sind gegeneinander drehbar.

würde mich brennend interessieren, wie ich den Tankdeckel so auseinander bauen kann, um diesen besch ... Klinkenmechanismus wieder in Gang zu bringen.

Ich MUSS das Teil auseinander nehmen, Ölbäder und sonstige spirituelle Handlungen haben versagt mmmm

Sollte eine zerstörungsfreie Zerlegung nicht möglich sein, dann war´s das halt mit gleichschließendem Schloßsatz :(

Gruß,
Andreas
 
Hallo Zusammen,

ich habe bei meiner /7 (Bj.76) einen Tankdeckel verbaut der von dem in der Anleitung gezeigten etwas abweicht. Bei meinem ist der Geewindeteil scheinbar durch eine Bördelung des Außenring fixiert (siehe Bild).
Lässt sich diese Bauform auch (schadlos) zerlegen?

Danke & Gruß
Ralf
 

Anhänge

  • IMG_20181003_120304.jpg
    IMG_20181003_120304.jpg
    129,2 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_20181003_120315.jpg
    IMG_20181003_120315.jpg
    111,4 KB · Aufrufe: 85
Danke Michael, dachte ich mir schon. Dann wird es doch etwas aufwändiger... (da muss ich wohl erst ein Werkzeug basteln):rolleyes:

VG
Ralf
 
Das funktioniert, ist aber etas delikat. Man spanne den Gewindeteil fest und gleichzeitig doch so ein, dass das Gewinde selbst nicht beschädigt wird. Dann ziehe man kräftig, u.U. unter Zuhilfenahme eines Hebels, am Griff, bis der obere Teil sich löst. Der Zusammenbau nach der Reparatur ist einfacher: Ober- und Gewindeteil im Schraubstock zusammenpressen.

Beste Grüße, Uwe
 
Ich hatte den Metalltankdeckel auch schon mal auf. So einfach ziehen, selbst mit Hebel, iss nich. Die Bördelung muß wie schon oben gesagt auf jeden Fall aufgebogen werden. Beim erneuten umbördeln schön vorsichtig sein, sonst bricht der Metallkragen.
Viel Glück.
 
Zurück
Oben Unten