Tankemblem bei späten /5

bluebox

Aktiv
Seit
22. Sep. 2008
Beiträge
409
Ort
Osnabrück
n'Abend,
die /5-Modelle hatten ja soweit ich weiß eigentlich angeschraubte Tankembleme. Bei meiner 73er-Langschwinge ist das anders: die Embleme sind zwar noch nicht die einfachen Blechfolien der späteren /6, sondern schöne Emaille-Exemplare, die aber nicht geschraubt, sondern eben geklebt sind. Es sitzen auch keine Gewinde darunter. Ist das jetzt späte /5-Serie oder ein mit netten Emblemen aufgehübschter /6-Tank ? Aus der Historie des Motorrades spricht viel für Original, aber: Wer weiß es genau ?
Schönen Dank für jede Auskunft !
Gruß, Uli
 
Moin,

Emaille Embleme mit ohne Löcher gab es zumindest laut ETK bei der 90S, hab leider noch keines live gesehen könnte mir aber auch gut vorstellen das es die an späten /5 gegeben hat. Wie sind die bei dir befestigt? Ich habe meine zugelötet...
 
Hallo Uli,
wie Du sagst, wenn nicht geschraubt, dann eigenlich /6. Die schönen geklebten Emailembleme gehören zur /6. Klarheit könnte ein Blick unter Deinen Tank bringen: Wenn dort Platz für den Hauptbremszylinder ist, dann gehört der Tank zur /6-Reihe und passt auch an die /5.

Bei meiner 73er Lang wurde geschraubt. Vielleicht hast Du eine ganz späte /5 und es wurden schon /6 Teile verbaut? Was dann so am laufenden Band montiert wurde ...

Gruß
Jörg
 
Dank euch soweit erstmal, auch wenn ich in der Summe der Meinungen nun nicht sooooo viel schlauer bin. Platz für den HBZ ist auch schon unter meinem 72er Toaster Tank, das konnten sich damals die Leute solange nicht erklären, bis die /6 mit Scheibenbremse kam. Modellpolitik mit Weitblick, würde ich sagen. Wie Jörg schon schrieb: Was dann so am laufenden Band montiert wurde...
Munterbleiben,
Uli
 
Meine 75/5 mit großem Tank (Sonderzubehör gg Aufpreis!) hat geschraubte Emaille Plaketten. Bestellt am 2.1.73, ausgeliefert am 9.3.73

Hoffe das hilft.
 
Zurück
Oben Unten