• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Tankemblem

Hardy

Aktiv
Seit
03. Juli 2008
Beiträge
108
Hallo !
Habe heute den Tank meiner R 100 zum Lacker gebracht .
Jetzt brauche ich neue Tankembleme . Unter " Suche" nur was über emailierte gefunden .
An meinem Tank sind aber nur einfache aus dünnem Blech und die gehen beim abnehmen kaputt.
Also brauche ich neue . Habe hier mal in einem Link welche angeboten gesehen .
Nur finde ich diesen nicht mehr .
Weiß jemand eine Bezugsadresse ?

Gruß
Hardy
 
hi hardy,

...die embleme müssen bei der demontage nicht zwingend kaputtgehen!

auch hierbei ist es wie im richtigen leben: "gewußt wie!"

neue klebe-embleme mit 70mm durchmesser gibt es normal beim bmw händler,,,

in unserem einzugsgebiet heißen die dealer unseres vertrauens jedoch:

www.boxer-motorrad-shop.de

oder

www.hobbyist.nl (man/frau spricht deutsch)

kompetent, - interessiert, - freundlich, - gut sortiert...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 301
Hallo Hardy,
schau Dir mal die Tankembleme der R1200 Cruiser an.

Die sind nicht nur aus Blech sondern schön ausgeformt.
Hinten nur die Stecknippel abknipsen und aufkleben.

(sind allerdings nicht billig, sehen jedoch klasse aus)
 

Anhänge

  • Logo IG Boxer klein.jpg
    Logo IG Boxer klein.jpg
    71,3 KB · Aufrufe: 356
Hallo Alle!

Ich will jetzt keine Schleichwerbung machen aber schon mal bei Siebenrock reingeschaut? Hab meine Tank und Heckbürtzelembleme von da. Gute Qualität, Preis war für mich okay.

Grüße An Alle Kimi
 
Hallo, soweit ich weis werden auch die Embleme auf den Radzierblenden bei den Autos verwendet und sind auch aus Blech!

LG

Michael
 
Die Embleme kann man öfter auch in Ebay günstig finden.
Letztens habe ich 4 Stück für 10,- erstanden; da gibts beim :D nicht mal 2 für.
 
selbergemacht - und dann ab zum Folienbeschrifter

Kosten: keine 10;€ :aetsch:
Anzahl: ganzen Batzen :aetsch:
Montage: auf den lackierten Tank backen und dann mit dem Tank gemeinsam mit Klarlack lackieren ;-JJJ
 

Anhänge

  • BMW Tankemblem.jpg
    BMW Tankemblem.jpg
    40,3 KB · Aufrufe: 236
Original von schorsch3
Hallo Hardy,
schau Dir mal die Tankembleme der R1200 Cruiser an.

Die sind nicht nur aus Blech sondern schön ausgeformt.
Hinten nur die Stecknippel abknipsen und aufkleben.

(sind allerdings nicht billig, sehen jedoch klasse aus)

Hallo Schorsch,
mit welchem Kleber klebst Du das dann am Tank damits auch im Regen nicht abfällt?
Gruß Frank
 
Das ist aber nicht ganz ungefährlich, Detlev.
Standard-Silikon hinterlässt beim Vernetzen jede Menge Essigsäure als Abfallprodukt (man riecht das ja).
Die kleinste Fehlstelle im Lack führt zu einer gemeinen Korrosion, die den Lack unterwandert und richtigen
Lochfraß produzieren kann.
Da sind Karosserie-Kleber die sicherere Wahl.
 
Ja, Silikon verträgt sich nicht mit Lacken, oder andersrum.
Als Alternative gibt es Acryl, auch überlackierbar.
Der fieseste flexible Kleber den ich kenne, ist Scheibenkleber aus der Autoindustrie, mit dem man die Autoscheiben einklebt.
Fast genauso ein Teufelszeug ist Sikaflex.
Alle diese Klebstoffe haben den Nachteil, dass es sie m.W. nur in den 310ml-Kartuschen gibt, die irgendwann austrocknen.
Der Vorteil ist, dass sie bombig auf nahezu jeder Oberfläche haften und dauerelastisch sind, ihnen somit Vibrationen kaum etwas anhaben können.
 
Hallo Frank (Catweazle),

diese Embleme haben schon Kleber auf der Rückseite. Die Stecknippel sind nur zum Positionieren.

Grüße Frank
 

Anhänge

  • Logo IG Boxer klein.jpg
    Logo IG Boxer klein.jpg
    71,3 KB · Aufrufe: 204
Danke Schorsch (und allen anderen),

dann werde ich mich mal morgen auf den Weg zum :gfreu: machen...

Gruß Frank
 
Original von schorsch3
Hallo Hardy,
schau Dir mal die Tankembleme der R1200 Cruiser an.

Die sind nicht nur aus Blech sondern schön ausgeformt.
Hinten nur die Stecknippel abknipsen und aufkleben.

(sind allerdings nicht billig, sehen jedoch klasse aus)

Super Tipp Frank.....die lass ich mir mal schenken.

Kosten 17,- Euronen das Stück :entsetzten:

sehen aber auch echt edel aus )(-:
 
Zurück
Oben Unten