Tankrucksack für eine R80 R

Moin Gottfried,

Du bist ja ein erfahrener Qtreiber. Möchte Dich dennoch auf etwas hinweisen:
Bei der Anprobe des TRS, nebst dem guten Sitz auf dem Tank, unbedingt den Lenkeinschlag beachten. ;)
Ich hätte mich in einer engen Kehre beinahe auf die Kauleiste gelegt, als mir der TRS den Killschalter umlegte. :entsetzten:

VG
Guido

Ja, dagegen ist hupen beim Wenden nur peinlich und nicht gefährlich. ;)

Wünsche einen schönen Sonntach :bitte:...
 
Ich hätte mich in einer engen Kehre beinahe auf die Kauleiste gelegt, als mir der TRS den Killschalter umlegte. :entsetzten:
Kommt mir bekannt vor, bei mir war das beim Abbiegen in Kirkmichael auf der IoM.

Die unmittelbare Nachwirkung war der Umbau des Killschalters, so daß der Knebel zum Gasgriff zeigt. Danach wurde der Elefant suspendiert und schließlich verkauft.

In der Hinsicht sind die SW-Motech Endurotankrucksäcke vorbildlich, die werden zum Lenker hin schmaler.
 
Hallo Gottfried,

kennst Du diese Katzen? KLICK ;)
Nein?

OK, ein weiterer Hinweis. KLICK :D

VG
Guido

PS: Hier wird es dann eindeutig: KLICK :lautlachen1:

Ah jetzt ja :
Isle of Man wo Katzen keinen Schwanz haben da sie wohl über die Strasse wollten.

Da hab ich letztes Jahr eine Doku von einem 'Rennteaem' gesehe wo der zweite Fahrer schon im Training umgekommen ist. Hat mich stark zum Nachdenken gebracht.
Gottfried
 
Gottfried, hast Du jetzt einen Tankrucksack?

Hier mal meine Erfahrungen mit dem Tankrucksack, den BMW speziell für die R-80/100 R anbot. Den habe ich mir 1993 gleich zusammen mit der Maschine gekauft.

boxer.jpg

Der Tankrucksack paßt der Boxer natürlich wie angegossen. Er wird vorne und an den Seiten mit gepolsterten Blechhaken am Tank eingehängt. Auf der Trägerplatte wird mit Reißverschlüssen das steife untere Fach befestigt - wenn man tanken will, muß man entweder den Tankrucksack ganz abnehmen oder einen der beiden Reißverschlüsse öffnen und den Tankrucksack zur Seite klappen - die Trägerplatte hat eine Öffnung für den Tankdeckel.

Das untere Fach hat keinen Deckel. Um es zu verschließen, muß man - wieder per Reißverschluß - mindestens das aus weichem Stoff bestehende obere Fach anbringen, so wie auf dem Bild meiner Boxer. Dieses obere Fach hat oben ein Karten-Klarsichtfach (und ja, ich fahre noch nach Karten). Zusätzlich kann man noch ein weiteres mittleres Fach in der Größe des oberen Fachs anbringen. Das gibt einen ordentlichen Stauraum von 18 L (wenn ich es richtig im Kopf habe).

Am unteren Fach ist ein Trageriemen eingehakt.

Zum Tankrucksack gehört noch ein Regenüberzug - den ich nie benutzt habe. Nicht daß der Tankrucksack 100 % dicht wäre, aber mir hat es den Inhalt nie bis zur Unverwendbarkeit durchweicht.

Die seitlichen Gummizüge leiern mit der Zeit aus. Ich habe meine Trägerplatte mal zu einem Schuster geschafft, der mir neue Gummizüge eingenäht hat.

Ingesamt bin ich mit dem Takrucksack zufrieden. Regenzeug und ein kleines Verbandspäckchen liegen immer drin, auf Tagestouren oft noch eine Trinkflasche und etwas Brotzeit. Wenn ich nur einen Kartenhalter brauche, nehme ich eine Magnet-Kartentasche, die es mal bei Lidl im Angebot gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg
der Thread war ja vom Januar.
Mittlerweile hab ich
einen kleinen Tankrucksack von Held (Ausführung Louis Edition).
Der ist kleiner aber für meine kurzen Touren ausreichend.
Es hafte mit Magneten (sehr gut) und hat hinten einen Gurt mit dem
er zusätzlich gesichert ist. Man kann den kompletten Tankrucksack
zur Sitzbank zum Tanken auf die Sitzbank klappen.
Dazu war er im Angebot und kostete 40 Euro ich bin
damit sehr zufrieden, hab mal ein Bild angehängt.
Gottfried
 

Anhänge

  • Tankrucksack.jpg
    Tankrucksack.jpg
    205,7 KB · Aufrufe: 84
Hallo Gottfried,
sicher dass der Tankrucksack nicht verkehrt rum gehört? ;)

Normalerweise sollte der Riemen vorne unter dem Lenkkopf.
 
Ich finde das Bagster–System sehr funktional und praktisch:

Eine Tankschutzhaube (auch für viele unserer 2-Ventiler, darunter die RxxR, noch neu zu erwerben), worauf sich jeder Bagster–Systemrucksack bombenfest und blitzschnell befestigen lässt.

Ich z.B. habe einen Stunt Evo (der sich auch als vollwertiger Rucksack auf dem Rücken tragen lässt) und einen Omega für die große Reise.

Gruß,
Florian
 

Anhänge

  • IMG_9443.jpg
    IMG_9443.jpg
    235,3 KB · Aufrufe: 44
Hallo,

die Routen fahre ich in der Regel auswendig. Morgens ein Blick in die Karte, das reicht für den Tag. Wofür hat man eigentlich so ein Denkorgan? Mit einem Navi lande ich meist im Stau.:entsetzten: Wenn es vorkommen sollte, daß man durch Umleitungen sich verfährt, macht auch nichts. Da lernt man neue Strecken kennen.;) In der Stadt, beim Suchen von Straßennamen, ist das Navi von Vorteil.

Zur Pflege des körperlichen Wohlbefindens muß dann ein Hohlgefäß auf dem Tankrucksack herhalten. Bis zur Äppelwein-Kelterei hin und zurück geht die Lösung allemal.
Tankrucksack.jpg

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gottfried,
sicher dass der Tankrucksack nicht verkehrt rum gehört? ;)

Normalerweise sollte der Riemen vorne unter dem Lenkkopf.

Hallo Fritz
ja tatsächlich, hab gerade mal nachgesehen.
Teste ich mal ob das besser ist , sonst ist das beim Tanken schon
ziemlch praktisch.
Gottfried
 
Hallo Fritz und der Rest
hier ein Bild wie er richtig montiert ist.
Macht beim Fahren erstmal keinen Unterschied , sitz gut
alleine durch die Magnete. Die sind gut gepolstert und machen
auch keine Kratzer.
Gottfried
 

Anhänge

  • IMG_4540-1.jpg
    IMG_4540-1.jpg
    167,1 KB · Aufrufe: 62
So soll das Gottfried. ;)

Riemen vorne zur Sicherheit dass sich der Tankrucksack bei höherer Geschwindigkeit nicht löst und vorne abhebt.
 
Zurück
Oben Unten