• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Tansanit Sxrambler R100R

Hallo,

sehr schick, gefällt mir richtig gut!:applaus:

Wo hastn die schraubbaren Gabelprotektoren her? Ich finde immer nur diese Plastikpömpel mit Kabelbinder-Befestigung.

Gruß

Erwin
 
Au ja, kuck doch mal nach!

Ich hab bislang noch Faltenbälge montiert (R100R modifiziert), möchte aber gerne auf Gabelprotektoren umsteigen. Allerdings nicht dieses Billiggebratzel.....

Schönen Abend!

Erwin
 
Lenkerendenblinker mit PL, neue Lampenhalter, hintere Blinker jetzt Rund und am Rücklichthalter, Sammler angepasst, noch etwas steiler
image.jpg
 
Servus an den Umbauer!

LOB: Endlich darf ich das hier erleben:

Ein 19"-Vorderrad in einer RR!


Das originale Rad ist bei den RRs zu klein, steht dadurch zu weit
weg vom Rest. Das ist der richtige Schritt in Richtung einer gelungenen
Linie. Das, was man dadurch an Handlichkeit verlieren mag, hast
Du mit der richtigen Reifenwahl vermutlich weitestgehend ausgeglichen.

:applaus:

ps Von welcher Q stammt die Felge, bzw. das Vorderrad?
Haben die Bremssättel (Abstand zu den Speichen) gepasst?

pps Der Rest vom Moped gefällt auch sehr!

ppps Aufreger aufgrund der - wie immer - pauschalisierenden Aussagen
sind natürlich - wie immer - erwünscht! :D
 
Mir war eben die Auswahlmöglichkeit beim Vordereifen sehr wichtig. Kein Hinterreifen vorne montiert. Nabe original, Kranz von 1100GS.
Im Frühjar werde ich hinten noch von 140 auf 130 abrüsten. Die hintere Felge ist einfach zu schmal, die Kontur vom Reifen etwas unglücklich.
Freigängikeit Speichen/Bremse ohne Probleme.
 
Mir war eben die Auswahlmöglichkeit beim Vordereifen sehr wichtig. Kein Hinterreifen vorne montiert. Nabe original, Kranz von 1100GS.

Hi,

mal eine Frage zu den Speichen - stammen die ebenfalls von der R1100GS oder waren das Maßanfertigungen? Überlege nämlich auch gerade, vorne auf 19'' umzurüsten weils die Grobstoller in 18'' nicht schlauchlos gibt.

Gruß, Michael
 
Habe selbst Edelstahlspeichen.
Aber, Nabendurchmesser ist gleich. Müsste also passen.
Sollten die Speichen noch gut sein, mit etwas gefummel kann man die Nabe tauschen, ohne die Speichen auszutreiben.
 
Nachdem die zweite Baustelle ‚Sparkling‘ eingestellt und die meisten Teile bereits verkauft sind, kann ich mich wieder der Sxrambler widmen.
Aber auch hier ist nach Verkauf des Hecks einiges zu tun;)
Vorab an alle mit Umbaugedanken: Diese alten Dinger werden bei Umbauten zu Zeitfressern. Nichts für Ungeduldige. Darum auch nur noch eine Baustelle. Zwei sind eine Zuviel:D

Hat schon mal jemand Gabelbrücke und Holme gestrahlt? Fotos?
Hätte gerne etwas mehr Silber. Aber nur, wenn es vernünftig aussieht.

Ferner steht an: YP14 -reicht der?

Fertig ist die PopUp Geschichte. Dank an Pavel, der meine Idee 1:1 umgesetzt hat :applaus:
F0D77917-0E07-424B-9165-31C2B2999F69.jpg97FE5F03-EACC-499F-8505-8B62D1561C89.jpg3075816A-A601-4626-AC13-2A056CE9A909.jpg9EAE1A92-E6CA-4301-81C3-718A5FCC013D.jpg

Was mich noch beschäftigt, ist das Lenkkopflager samt Einstellmechanismus. Gibt es jemanden, der mir im Konterteil (M22X0,75) ein Innengewide schneiden kann?
Würde gerne den Sechskannt wegdrehen, kontern mit den Innengewinde in das dann eine Abdeckung geschraubt wird...
Wie das Wunderlich bei seiner Gabelbrücke ohne Konterung schafft, ist mir ein Rätsel?(
 
Nabend,

Holme und Gabelbrücken lassen sich wunderbar strahlen. Zum Schutz der Gewinde und Druckflächen habe ich gute Erfahrungen mit Heißkleber und Silikon sowie passenden U-Scheiben sowie gesägten Sperrholz gemacht. Ich habe 200-300 µm Glaskugeln genommen und wenig Druck, so ca. 3bar.

Holm geschützt.jpg Holm gestrahlt.jpg Gabelbrücke gestrahlt.jpg
 
@ Jörn -Du strahlst selbst? Auch für andere? Eine Vorderradnabe hätte ich auch noch. Hab da schon schlimme Sachen gesehen...


Zur Konterschraube M22X0,75
Innengewinde M15X1 müsste gehen. Die Konterschraube hat eine 14er Bohrung...
 
@ Jörn -Du strahlst selbst? Auch für andere? Eine Vorderradnabe hätte ich auch noch. Hab da schon schlimme Sachen gesehen...

Moin,

strahle privat für mich, nicht gewerblich. In erreichbarer Nähe habe ich keinen Strahlbetrieb, der feine Teile abliefert. "Schlimme Sachen" hatte ich bei gewerblichen Betrieben leider auch schon, die hämmern mit Schlacke schnell auf die Teile und die Teile sind versaut oder die Oberflächen sind nicht schön genug, bin da aber auch pingelig. Daher habe ich mir eine Strahlkabine selbst gebaut, das Strahlgerät ist ein Zukauf von logiblast http://www.logiblast.at/Seiten/SMART-Nozzle-L.php . Bauartbedingt kann mit sehr geringen Drücken gestrahlt werden (ab 1 bar), funktioniert astrein.


Strahlgerät.jpg Strahlkiste.jpg Strahlkiste innen.jpg
 
Nur zum Vergleich.
Die sind eher grob gestrahlt (dann grau) und dann gebürstet mit Bohrmaschinenaufsatz.
DSCN4317.jpg
Geht auch woanders.
IMG_0916.jpg IMG_0903.jpg DSCN2159.jpg
Gruß, Axel
 
Zurück
Oben Unten