Tatsächliche Reifenbreiten K60 u.a. auf 18 Zoll Felgen

Neue Version

Zwei Reifenbreiten korrigiert bzw. ergänzt: K60 & E07 auf 2.5 Felge.
Eine aus dem Netz gestrichen da unplausibel für K60 in 4.00


Grüße
Rick
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen!
Hat jemand die tatsächlichen Reifenbreiten eines Mitas E07 in 130/80/18 und 140/80/18 für mich? Vorzugsweise auf 3" Felge, mit 2,5" Serienfelge wäre mir auch schon geholfen
 
Eben eine email von Heidenau bekommen:
Ein K60 Scout in 140/80/18 auf 3" Felge ist genau 140mm breit.
Ich werde das nachgemessene Ergebnis bekanntgeben wenn ich den Reifen aufgezogen habe.
 
Weil ich Bedenken hatte ob ich den 140er Reifen unterbekomme, habe ich jetzt einen Heidenau K60 in 130/80/18 montiert. Auf einer 3,00" Felge ist der genau 127mm breit.
Vielleicht kann Rick diese Information in die vorhandene Liste einpflegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen :)

erst einmal sehr hilfreicher Thread!

Fahre derzeit auf meiner BMW R65 (248, von 1979) den Conti TKC80 (3.25-18 vorn, 4.00-18 hinten) und hatte inzwischen zweimal die Freude mit der Rennleitung. Habe den Reifen zwar eintragen lassen, jedoch ist laut der Rennleitung zu wenig Platz zum Kardantunnel (ca. 3mm mit Distanzhülse, siehe Bild). Obwohl kein Mindestabstand bei Motorrädern vorgeschrieben ist, ausschließlich für PKW/LKW (siehe VDI 751).


Nun bin ich am überlegen mir den Heidenau K60 (nicht den Scout) zuzulegen, da die Stollen nicht so hoch sind wie beim TKC80.
Fährt zufällig jemand den 120/90-18 bzw. den 4.00-18 bzw. den 4.10-18 als Hinterreifen und kann mir den Abstand zum Kardantunnel mitteilen? Für mich interessant wäre die Kombi: 110/80-18 vorn 120/90-18 hinten.


Besten Dank
 
... hatte inzwischen zweimal die Freude mit der Rennleitung. Habe den Reifen zwar eintragen lassen, jedoch ist laut der Rennleitung zu wenig Platz zum Kardantunnel (ca. 3mm mit Distanzhülse, siehe Bild). Obwohl kein Mindestabstand bei Motorrädern vorgeschrieben ist, ausschließlich für PKW/LKW (siehe VDI 751)...

Was werfen die dir vor ? Was hast du falsch gemacht ?
 
Bemängelt wurde, dass ich keinen 5mm Abstand zum Kardan habe... wie schon oben beschrieben, stehen diese "5mm" aber nirgends festgeschrieben
 
Bemängelt wurde, dass ich keinen 5mm Abstand zum Kardan habe... wie schon oben beschrieben, stehen diese "5mm" aber nirgends festgeschrieben

Du hast den richtigen Reifen gekauft, du hast ihn unnötiger Weise sogar noch eintragen lassen. Es passt also alles, was war dein Vergehen ? Wo stehen die geforderten 5mm ?
 
Bemängelt wurde, dass ich keinen 5mm Abstand zum Kardan habe... wie schon oben beschrieben, stehen diese "5mm" aber nirgends festgeschrieben

In den technischen Datenblättern von Heidenau steht, dass der Reifen 5mm Abstand zu feststehenden Teilen haben soll
 

Anhänge

Ich bin ja kein TÜV Prüfer, aber dies ist eine Auflage für die 'Reifenfreigabe' durch den TÜV - so verstehe ich dass.

Ursprünglich wollte ich auch dem 120er Scout drauf ziehen, aber ....! Ich hatte mit meinem TÜV Prüfer während meines Umbaus gesprochen, und er meinte, die 5 mmm sollten/müssen eingehalten werden. Wobei, wenn und einen Prüfer findest, der dir den Reifen einträgt, dann ist es ja gut. Allerdings stellt sich die Frage wie breit der Reifen beim fahren wird, schleift er dann?
 
Ich bin ja kein TÜV Prüfer, aber dies ist eine Auflage für die 'Reifenfreigabe' durch den TÜV - so verstehe ich dass.

Ursprünglich wollte ich auch dem 120er Scout drauf ziehen, aber ....! Ich hatte mit meinem TÜV Prüfer während meines Umbaus gesprochen, und er meinte, die 5 mmm sollten/müssen eingehalten werden. Wobei, wenn und einen Prüfer findest, der dir den Reifen einträgt, dann ist es ja gut. Allerdings stellt sich die Frage wie breit der Reifen beim fahren wird, schleift er dann?

wie schon beschrieben schreibt die TÜV Richtlinie (VDI 751) keinen expliziten Mindestabstand für Motorräder vor. Ausschließlich für PKW/LKW und da sind je nach Fahrwerksteil 2, 4 oder 6 mm vorgeschrieben. Daher liegt dies allein im Ermessen des TÜV-Prüfers

Bringt halt alles nichts, wenn die Rennleitung es anders sieht...was für ein Rechtssystem...
 
In der Bescheinigung steht mindestens 5mm bei Neureifen. Wie lange ist ein Reifen neu? Einmal um die Ecke fahren und schon ist er gebraucht :schadel:
 
Hallo zusammen,
ich war heute schrauben und hab mal nachgemessen.
- Neu, Nenndruck, Stollenauskante
Vorn: 100/90×19H Heidenau K60
Breite: 99mm Durchmesser: 670mm, 7mm Platz zum Schutzblechhalter
Hinten: 4.00x18T Heidenau K60 Scout
Breite: 118mm Durchmesser: 675mm, 5mm Platz zum rechten Schwingenarm

Anhang anzeigen 205080 Anhang anzeigen 205083

Anhang anzeigen 205084

Danke für deinen post!
Hast du die breitere Druckhülse verbaut?

Beste Grüße
 
Moin,

Michelin AC10 120//90- 18, Felge 2,5"
Reifenbreite 137 mm
Ergibt bei mir -5 mm Platz
Also Stollen rechts abschneiden:D

Metzeler Six Days Extreme 120/90-18
Reifenbreite 125 mm

Gruß

Matze
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Danke für die Info. War mein erster AC10.
Ist Dein Avatar beim OTR entstanden?

Gruß

Matze
 
Stimmt ja. Damals mit meinem r80/7, jetzt mit meinem r80st. Letzte macht es viel besser aber immer noch erstaunlich was man mit eine Basisausführung so machen kann. Der st habe ich etwas angepasst. Fußrasten tiefergelegt, G/S Gabel und Vorderrad statt ST. Lenker erhöht und anderer genommen. Federweg hinten ist jetzt 200mm durch Hyperprodämpfer statt Originaldämpfer. Ehrlich gesagt ist der G/S Gabel eine Billiglösung weil, die hatte ich noch rumliegen. Und so schlecht sind die nun auch nicht. Meine ist übrigens aufgewertet mit YSS PD valves, weil das bringt richtig Dämpfung.
Grüße, Albert
 
Ja, Umbauen macht Spass...
Ich habe deine DRZ Gabel mit Bas seinen Gabelbrücken in der G/S.
Gruß

Matze
 
Zurück
Oben Unten