Tauchrohr Brembo-Gabel Bj.83 abdichten

o.technikus

Aktiv
Seit
11. Okt. 2015
Beiträge
1.299
Ort
Nordheide
Hallo,

Ich habe gerade Gabelholme einer Brembo Gabel auseinander gebaut. Die eine Zylinderschraube unten am Tauchrohr, die in den Dämpfer verschraubt ist, hat sich ganz schön gewehrt und selbst den Schlagschrauber an die Grenzen gebracht. Letztlich habe ich aber gewonnen.

Da sich dabei aber das untere Verschlussstück, das mit dem Seegering im Tachrohr fixiert ist, mit gedreht hat, möchte ich sicher stellen, dass da später nichts schwitzt.

Also auch die Teile demontiert. Abgedichtet wird das Ganze mit einem dünnen o-Ring, der die Prozedur sicher nicht gemocht hat.

In den Ersatzteillisten kann ich den nicht mehr finden.

Ich tendiere dazu statt des O-Ringes unten etwas Curil zu verwenden....vielleicht den alten O-Ring entfetten, dünn mit Curil einsalben und dann alles wieder zusammenbauen?

Erfahrungen dazu?

Dank und Gruß
Volker
 
So weit baut man selten auseinander...der dünne O-Ring sitzt unter dem unteren Deckel der in das Tauchrohr eingepresst ist und mit dem grossen Seegering gehalten wird.

Habe das Teil nur demontiert, weil es sich letztlich so leicht verdreht hat. Sonst sollte allein der Pressitz schon gut dichten.

V.
 
Das war eventuell unnötig Volker,

natürlich dreht sich die Abschlußplatte inkl.O-Ring sehr schnell mit, besonders wenn der O-Ring noch sauber sitzt. Ist ja auch nirgendwo gekontert. Wenn die Schraube sich ncht beim ersten schwungvollen Hammerschlag löst (du hast nur einen Versuch!) wird es schwierig. Du hattest auch Glück, bei mir gingen die Schrauben nur mit nem Druckluftschrauber ab.
Ich hab dann aber die Finger vom O-Ring weggelassen und einfach wieder so montiert. Ist auch problemlos dicht geworden (jetzt schon zum zweiten Mal).

Gruß

Kai
 
Bei mir war auch ein O-Rimng drin. Und das Teil war original verklebt.( Die Gabel hatte gerade mal 1000km runter.) Also habe ich es wieder eingeklebt
Manfred
 
Bei mir war auch ein O-Rimng drin. Und das Teil war original verklebt.( Die Gabel hatte gerade mal 1000km runter.) Also habe ich es wieder eingeklebt
Manfred

Hallo
mit welchem Kleber hast du den Stopfen eingeklebt?
Danke im Voraus!
Weiß jemand die Teilenummer des Sprengrings und O-Ring?
Meine BMW NL konnte dies nicht finden!
 

Anhänge

  • 0BE63C9A-DE21-4230-BE4B-2F23875DB56F.jpg
    0BE63C9A-DE21-4230-BE4B-2F23875DB56F.jpg
    173,8 KB · Aufrufe: 80
  • 2EE61D2F-EBC3-470E-8692-E5108419298E.jpg
    2EE61D2F-EBC3-470E-8692-E5108419298E.jpg
    168,9 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
Mit Loctite Schraubenfest mittel.
Den O-Ring habe ich mir bei meinem Kugellagerfritze bestellt.
Manfred
 
Hallo
mit welchem Kleber hast du den Stopfen eingeklebt?
Danke im Voraus!
Weiß jemand die Teilenummer des Sprengrings und O-Ring?
Meine BMW NL konnte dies nicht finden!

Hallo Zusammen
Ich habe mich jetzt an die Reparatur meiner alten R80RT Bj. 84 gemacht!
Leider weiß ich immer noch nicht, welchen Kleber ich zu einkleben des unteren Stopfen verwenden soll!
Bitte um kompetente Hilfe! Was haltet ihr von Loctite 648?
Oder lieber doch etwas anderes?
Danke im voraus für eure Antwort!
Riberti
 
Hallo
Danke das du dich gemeldet hast!
Ich habe mich entschieden, den Stopfen nur richtig gut einzukleben! Auf den O Ring kann ich vermutlich verzichten?
Liebe Grüße
Berti
 
Bei mir war auch ein O-Rimng drin. Und das Teil war original verklebt.( Die Gabel hatte gerade mal 1000km runter.) Also habe ich es wieder eingeklebt
Manfred

Hallo Manfred
Danke! Der Hinweis auf den Thread war super! Jetzt habe ich auf jeden Fall die ORinge!
Eine Frage hätte ich trotzdem noch an dich.

Welches Dichtmittel würdest du zum Einkleben nehmen?

Damit ich mir das morgen noch besorgen kann!
Hätten wir, uns hier durchgelesen, wäre mir das Elend mit dem herausspringenden Stopfen erspart geblieben.
Komischerweise war nur der linke Stopfen eingeklebt? Der Rechte war sauber mit dem ORing drin. Hat wohl schon mal jemand Mist gebaut!
Vielen Dank!
Herzliche Grüße
Berti
 
LOCTITE 243 ist eine mittelfeste, blaue Schraubensicherung, die Schrauben, Muttern und Stehbolzen gegen das Losdrehen durch Stöße und Vibrationen sichert und gleichzeitig abdichtet. LOCTITE® 243 ist eine universell einsetzbare mittelfeste Schraubensicherung. LOCTITE 243 ist geeignet für alle Metalle,

Das hier wäre eine möglichkeit. Andere Anbieter haben ähnliches im Angebot.
Der Sicherungring muss aber auf jeden Fall wieder rein.
Manfred
 
Zurück
Oben Unten