• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Tauchrohre pulvern

becko

Aktiv
Seit
23. März 2011
Beiträge
1.358
Ort
Telgte
Hallo zusammen,

ich beabsichtige, die Tauchrohre meiner 80/7 pulvern zu lassen. Unser ortsansässiger Pulverer macht seine Arbeit eigentlich ganz gut. Das Verschliessen von Tauchrohren ist aber nicht gerade seine Lieblingsarbeit.
Wie bekommen ich die beiden Öffnungen oben und unten vernünftig geschlossen. Die Achsdurchführung werde ich einfach anschließend freischleifen. Die Achklemmungen schraube ich zu. Aber bei den großen Öffnungen bin ich überfragt. Meine Überlegung war eigentlich, einfach nen Lappen reinstecken und dann die Öffnungen mit handelsüblichen Silikon verschliessen. Hat jemand nen vernünftigen Tipp?

Gruß
Frank
 
Das mit dem Lappen vergiss mal. Und handelsübliches Silikon kann keine 200 Grad + ab.....Und wenn die Teile nicht 100%ig dicht sind, hast Du anschließend garantiert Strahlgut in den Rohren. Und das rückstandsfrei rauszubekommen ist eine Kunst.

Ich hab für solche Fälle professionelle Abdeckungen angefertigt. Ich mach das aber auch öfters. Und statt diese Schleiferei hinterher in Kauf nehmen zu müssen und sich dabei fast einen abzubrechen: auch für die Achsaufnahmen kann man sich gute Abdeckungen selbst herstellen. Oder man nimmt einfach eine alte Achse.....
 
Servus,
ich hab die Tauchrohre auch schom pulvern lassen.
Alles mit entsprechend großen Beilagscheiben verschießen und Schrauben bzw passend abgelängte Gewindestangen verwenden funktioniert einwandfrei.

Lappen, normales Klebeband oder dergleichen zerbröselt und beschichtete Flächen abschmirgeln ist eine abendfüllende Beschäftigung :(

Thomas
 
Hallo,
mein Kumpel ist ein Selbständiger Pulverbeschichter.
Er macht Tauchrohre,Rahmen und Schwingen wie am Fließband. Alles überwiegend für die Harley Fraktion. Wir leben hier im Rhein Main Gebiet, hier fährt fast keine Harley ohne seine Pulverkunst. Meine BMW ist von der Felge bis zum Bremshebel kompl. von ihm gemacht. Eine sehr gute Arbeit. Bei Ihm musst du dir keine Gedanken machen. Er Entlackt, Klebt ab, alle Gewinde werden verschlossen usw.
Ein sogenanntes: Rundumsorglospaket.
Wenn du Interesse haben solltest, schicke ihm deine Tauchrohre mit dem Wunsch des Farbtons. Und du wirst glücklich sein.
Bei Interesse, PN an mich, ich fädle das ein.
 
Vielen Dank für eure Tipps. Habe einen anderen Pulverer in meiner Nähr gefunden, der sich auf Motorradteile spezialisiert hat. Da werde ich die Tauchrohre dann wohl hinbringen. Obwohl mir die Methode mit den Unterlegscheiben und Gewindestangen auch ganz gut gefällt. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass das dann mittels Muttern auch wirklich dicht wird.
Gruss
Frank
 
Zurück
Oben Unten