Tausch KWG Rückschlagventil

Marvin2906

Aktiv
Seit
14. Jan. 2023
Beiträge
350
Hallo,
Nun ist mein 90S Motor mit 2300km nach Überholung eingefahren, ich hatte gehofft das der Öl Verbrauch jetzt weg ist. Aber er ist immer noch da was aber nicht mehr am Motor selber liegen kann, die Entlüftung ist zwar schon aufs neue System umgebaut, wurde aber nicht von mir sondern irgendwann vom Vorbesitzer getauscht. Ich glaube das die Entlüftung deffekt ist, wegen dem hohen Öl Verbrauch bei neuem eingefahrenen Motor und da die rechte Kerze schwarz ist, der rechte Vergaser etwas Ölig ist und sie rechts beim Gasgeben raucht. Kompression liegt rechts bei über 11 Bar also glaube ich nicht das es am Motor liegt, da dieser auch überholt ist. Benzinverbrauch ist auch fast unmöglich über 4,3 liter zu bekommen, ich drehe sie aber auch nie über 5000.
Nun zurück zu meiner Frage. Die ganz alte Entlüftung vor 1978 hatte ja 2 Stufen, hier war die erste Stufe für r60 und die 2te für die anderen Modelle, gibt es bei der neuen Entlüftung auch unterschiedliche da ich nur eine einzige Membran oder komplette Entlüftung für alle Modelle als gleiches Ersatzteil sehe?
Noch eine Frage, ich werde auch die mini /6 Ölwanne auf die /7 Ölwanne umbauen. Hier gab es für /6 eine Verlängerung aus Bakelit und für /7 eine aus Alu, ich habe die aus Bakelit günstig neu als Restbestand bekommen. Wie ist die Haltbarkeit der Bakelit Verlängerung, da ich Angst habe das er Kunststoff irgendwann ausdampfen könnte und diese Kaputt geht.
LG Marvin
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ganz alte Entlüftung vor 1978 hatte ja 2 Stufen, hier war die erste Stufe für r60 und die 2te für die anderen Modelle, gibt es bei der neuen Entlüftung auch unterschiedliche da ich nur eine einzige Membran oder komplette Entlüftung für alle Modelle als gleiches Ersatzteil sehe?

Das mit den 2 Stufen verstehe ich nicht...meinst du den Beruhigungsraum im Motorgehäuse? Es gibt für die neue Ausführung das "Flatterventil" bestehend aus Membranzunge mit Anschlag, dieses passt überall und kann nachgerüstet werden.

Hier gab es für /6 eine Verlängerung aus Bakelit und für /7 eine aus Alu, ich habe die aus Bakelit günstig neu als Restbestand bekommen.

Ich fahre nur noch die Aluglocken, habe schon mehr als eine abvibrierte Blechglocke gesehen. Weiters hat man mit den Aluglocken die Möglichkeit, die Blende im Ölansaugstutzen nachzurüsten (zumindest bei den späteren, ich bin nicht sicher, ob das auch für /7 gilt), die ich als ausgesprochen sinnvoll erachte.

Grüße, Hendrik
 
Hallo,
den Beruhigungsraum habe ich bei der /6 nicht. Das neue Flatterventil kam ab 1978, die 2 Stufen beziehen sich auf die Federvorspannung der /6, frühen /7 Entlüftung.
LG Marvin
 
Wieviel Öl füllst du denn auf?
Dein Problem klingt ja wie die Kritiken von 1980, wo dann seitens Bmw, meine ich, empfohlen wurde, nicht bis max aufzufüllen oder so ähnlich. Ich meine, den Servicehinweis hier gelesen zu haben, schau mal ins Archiv.
 
Hallo,

wurden die Zylinderköpfe überholt und neue Kolben verbaut?
Die Verlängerung ist schon in Ordnung. Später gab es das Teil mit Glocke aus Alu.
Besser ist der Umbau auf den doppelten Rüssel der /7, damit beide Vergaserseiten ihr Öl abbekommen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es ist alles gemacht,
Kolben neu + Zylinder 1. Übermaß
KW Lager
Pleuel Lager oben und unten
Steuerkette + neues Ritzel oben
Kipphebel überarbeitet und neu gelagert
Neue Ventile +Sitze Bleifrei neu +Ventilführungen neu + Ventilfedern neu
Sogar die KW Anlaufscheiben sind neu.
Darum ist es sehr Misteriös, da das sicher passt, weil ich wiegesagt alles sicherheitshalber bei 2 Motoren-Schlossern nachmessen ließ.
die größere Ölwanne verhilft sicher auch zur Verbrauch reduzierung wenn die Entlüftung die höchstwahrscheinlich deffekt ist getauscht ist.
Aber war für mich nicht ganz Schlüssig warum es bei der alten Entlüftung eine andere Federvorspannung bei r60 und r90 gab und bei der neuen es wiegesagt nur mehr eine für alle gibt. Hier ein Bild aus der Datenbank, wo zu sehen ist, das oben und unten eine eigene Nut ist in der die Feder vorgespannt wird was bei der neuen nicht der Fall ist.
LG Marvun
 

Anhänge

  • IMG_1254.jpg
    IMG_1254.jpg
    97,9 KB · Aufrufe: 114
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das Ventil mit Pertinaxplatte auf den Tiefen des Motorraums hat geklungen wie ein Stoßseufzer oder der letzte Atemzug eines Menschen. :pfeif:

Die Vorspannung mit 2 Stufen ist für dem Hubraum vom Motor angepasst worden.

Gruß
Walter
 
Darum war ich mir nicht sicher ob es bei der neuen Entlüftung auch unterschiedliche Flattermembranen gibt nach Hubraum angepasst.
Ist es auch egal in welche Richtung das Flatterblättchen zeigt nach Einbau?
LG Marvin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke für den Hinweis.
Wie viel verbrauchen eigentlich eure 90S Maschinen bei überholten oder relativ überholtem Motor, ich habe in der Datenbank ein BMW schreiben gefunden wo drinnen steht das der hohe Öl-Verbrauch normal ist, habe aber auch schon mit einem 90S Besitzer gesprochen der meinte er müsse nie bis zum nächsten Ölwechsel nachfüllen. Welcher Verbrauch ist nun bei neuem Motor normal, wenn ich die Entlüftung + Ölwanne Tausche halte ich euch zwecks Ölverbrauch am Laufenden, aber damit ich zirka einen Richtwert habe.
LG Marvin
 
Wieviel Öl füllst du denn auf?
Dein Problem klingt ja wie die Kritiken von 1980, wo dann seitens Bmw, meine ich, empfohlen wurde, nicht bis max aufzufüllen oder so ähnlich. Ich meine, den Servicehinweis hier gelesen zu haben, schau mal ins Archiv.

Hallo Marvin

Diese Frage blieb bisher unbeantwortet.
Bei Füllstand auf „max“ kann mehr Öl verbraucht werden als wenn du nur bis zur Mitte zwischen „min“ und „max“ füllst.
 
Mehr als 1,7l Öl fülle ich nie ein und der Verbrauch 1l/1000km steht ja bei jeder Bmw drinnen auch bei den neuen und sogar bei allen neuen Autos, das ist nur um keine Garantie Fälle zu haben. Dir R60 meines Vaters hat 100ml Öl nach einem 5500km Frankreich Urlaub verbraucht und bei der steht auch 1l/1000km drinnen, darum ist der Wert sicher nicht normal bei einem neuen Motor.
LG Marvin
 
Zwei Anmerkungen / Fragen hierzu :

1) Was für Öl fährst du ?
2) bei nur über 5000 1/min und 2300 km könnte das alles noch nicht so gut eingefahren sein


PS: Lege doch testweise die Entlüftung in eine Colaflasche oder so und gugg was passiert
 
Als Öl nehme ich ein 20w-50 von Pemco auf Mineralölbasid, so wie es empfohlen wird. Das der Motor noch nicht ganz eingefahren ist, ist möglich, aber 1l/1000 nach 2300km hört sich dennoch sehr viel an meiner Meinung nach. Ich probiere es mit der /7 Ölwanne und der neuen Entlüftung, die morgen ankommt und dann muss ich mal fahren und wenn der Verbrauch dann noch immer so hoch ist, muss irgendwas falsch sein.
LG Marvin
 
Für die ersten 2-3 tausend Kilometer würde ich irgendein Billig-Öl in 15w40 nehmen.

Die Kolbenringe müssen sich erst "einschleißen", einlaufen und da ist gutes Öl eher hinderlich.



Als Öl nehme ich ein 20w-50 von Pemco auf Mineralölbasid, so wie es empfohlen wird. Das der Motor noch nicht ganz eingefahren ist, ist möglich, aber 1l/1000 nach 2300km hört sich dennoch sehr viel an meiner Meinung nach. Ich probiere es mit der /7 Ölwanne und der neuen Entlüftung, die morgen ankommt und dann muss ich mal fahren und wenn der Verbrauch dann noch immer so hoch ist, muss irgendwas falsch sein.
LG Marvin
 
Die neue Entlüftung original von BMW ist heute angekommen, mir ist aber aufgefallen, dass die Flattermembran nicht ganz geschlossen ist. Ist das normal oder ist diese beschädigt, oder würde es such reichen wenn man diese nur umdreht?
LG Marvin
 

Anhänge

  • IMG_1256.jpg
    IMG_1256.jpg
    119,4 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_1257.jpg
    IMG_1257.jpg
    107,6 KB · Aufrufe: 62
Die neue Entlüftung original von BMW ist heute angekommen, mir ist aber aufgefallen, dass die Flattermembran nicht ganz geschlossen ist. Ist das normal oder ist diese beschädigt, oder würde es such reichen wenn man diese nur umdreht?
LG Marvin

Nein, das leichte Offenstehen in Ruhelage ist gewollt so, damit sich im Betrieb möglichst schnell der gewünschte Unterdruck im KGH einstellt. Nicht die Feder umdrehen, dann funktioniert das System nicht mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke! Wie baut ihr diese am einfachsten ein, schraubt ihr die Platte runter und presst die Entlüftung mit einer nuss ein, oder geht es auch ohne diese auseinanderzubauen?
LG Marvin
 
Wie bekommt ihr die alte raus, ich hab schon eine vom neuen System, die wurde aber vom Vorbesitzer verklebt, darum der hohe Verbrauch, das Flatterblättchen ist nun unten aber wie bekomme ich sie raus? Gibt es einen eigenen Abzieher für diese?
Und beim einbauen, würde es reichen die neue einzufrieren vor dem Einbau?
LG Marvin
 
Hallo Marvin, raus geht nur, wenn Du das Gehäuse gut erwärmst. Das neue Flatterventil habe ich in eine Plastiktüte gesteckt und in der Kühltruhe gut eingefroren. Dann ist es ganz einfach reingeflutscht.
Ich drücke die Daumen.
Viele Grüße,
Thomas
 
Du musst ein bisschen kreativ basteln.
Es braucht drei Haken, die unter den Flanschring greifen und oben in einer Platte fixiert werden. Daran kann man dann ziehen.
 
Hallo,
ich habe die Entlüftung heute eingebaut, die alte rauszubekommen war ein Kampf, aber nach 2 Stunden Werkzeug basteln habe ich es geschafft. Die neue ging gut rein. Mir ist nur aufgefallen, dass sie wenn man den Motor durchdreht fürs Zündung einstellen oder den Motor abstellt nach dem fahren so ein komisches quietschen macht(hört sich an wie als würde jemand keine Lift bekommen. Es ist nur wenn man den Motor eben abstellt oder mit der Hand durchkurbelt. Beim fahren mit sehr niedriger Drehzahl zb. 1200upm hört man such ein deutliches Sauggeräusch bei der Entlüftung, ist das normal? Das kommt definitiv von der Entlüftung, im Fahrbetrieb geht die Maschine aber jetzt sehr gut. Die blaue Markierung auf dem Flatterbättchen ist nur für mich damit ich weiß wo die Oberseite ist nach dem einpressen zum anschrauben.
LG Marvin
 

Anhänge

  • IMG_1264.jpg
    IMG_1264.jpg
    183,3 KB · Aufrufe: 73
Du meinst das Loch im Gehäuse unter der Entlüftung? Das habe ich natürlich nochmals gereinigt.
LG Marvin
 
Kuhpupps; wo ich es zum ersten mal hörte, musste ich über die Gesichter der mstehenden Kradfahrer lächeln.
Macht sie nicht immer, aber dann wenn man nicht damit rechnet...

:D
 
Zurück
Oben Unten