• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Teerfarbe entfernen, wie?

BerndB

Aktiv
Seit
06. März 2016
Beiträge
1.567
Ort
Ostpott
Liebe Lloyde,

auf den Hülsen meiner Vollschwingen-Federbeine ist ein hässlich schwarzer Anstrich drauf.
Irgendwie keine Farbe, sondern eine Art / Unart Teeranstrich, oder uralter Unterbodenschutz...

Habe schon mechanisch, mit Drahtbürste, Kupferbürstchen, Schmirgelhülsen im Dremel versucht, den Anstrich wegzubekommen, das Zeug schmiert alles brutal voll.

Das, was wegfliegt, setzt sich auch sofort woanders... drauf und schmiert das wieder voll. Furchtbares Zeug.

Wie bekomme ich den Mist weg?
Ideen?
Terpentin?
Nitroverdünner?
Abbeizer?
Säure...?...

... Eisstrahlen könnte wohl gehen, wenn U-Schutz?

Ich habe den Driet nun in Küchenkrepp eingewickelt und tüchtig Nitroverdünner drauf. Mal gucken, ob der Siff so einweicht, dass man was wegwischen kann ...

Ich hab aber auch bisschen Angst um die Dichtungen in den Dämpfern.

Hatte das Problem schon mal wer?
Gibt es andere gute Ideen?

Freundliche Grüße
Bernd
 
WD 40, das werde ich ausprobieren!

... ich scheine alt zu werden. Dass ich da nicht selber drauf kam...

Merci euch!

Freundliche Grüße
Bernd
 
Leider gibts keinen Biodiesel mehr - das Zeug - zumindest das der ersten Generation - hat sogar den 2K-Lack angegriffen und - man konnte sogar damit fahren!

Bernd - wenn das Zeug auch mit WD40 nicht runtergeht - wir könnten noch ne Charge 10%-ige Natronlauge anrühren (Ätznatron hab ich nochn Kilo). Das holt so ziemlich alles runter.

Grusz

BerndB
 
Ich bessere grad einen Gartenweg mit Reparaturasphalt aus, die "teerigen" Hände und die Werkzeuge mache ich mit WD40 sauber, die Hände bekommen dann natürlich noch Seife und Handcreme.

Willy
 
WD40 auf den Pfoten würde ich ja mal echt vermeiden wollen, nicht zuletzt wegen des widerlichen Geruchs, der nur schlecht weggeht.
(Wo ist schon wieder der Kotz-Smiley?)

Für klebriges Zoix auf den Flossen gibt es Waschpasten mit Reibekörpern drin, die sind gesünder. Außerdem hab ich sowas eh daheim, weil ich das nach dem Mopedschrauben eh immer brauche... :D
 
Leider gibts keinen Biodiesel mehr - das Zeug - zumindest das der ersten Generation - hat sogar den 2K-Lack angegriffen und - man konnte sogar damit fahren!


Grusz

BerndB
hab jahrelang meinen Puch G damit bewegt, ging gut, allerdings wurden verschiedene Dichtungen angegriffen
aber ich hätte noch gerne 10 l für Reinigungszwecke da, ist super, riecht nicht so penetrant wie Diesel, eher nach Pommesbude:pfeif:
 
Leider gibts keinen Biodiesel mehr - das Zeug - zumindest das der ersten Generation - hat sogar den 2K-Lack angegriffen und - man konnte sogar damit fahren.

Grusz

BerndB

Oder nimm die neuseeländische Version von Insektenschutzmittel. :oberl:

An den südlichen Fjorden verwendeten wir das ZeuGS großzügig, denn man konnte sich ohne dieses Mittel keine Minute draußen bewegen. Tagsüber Sandfliegen, nachts Heerscharen von Moskitos.

"Verwendeten wir" habe ich nicht nur deshalb geschrieben, weil sich das Ganze 1996 ereignet hat, sondern weil wir unverzüglich den Gebrauch einstellten, nachdem uns dieses Fläschchen einer neuseeländischen Variante "Brutalo-AUTANs" auf dem Dach unseres Vauxhall Viva Bj. 72 umkippte. Der Vauxhall hatte so einen verwitterten Lack, dass man den selbst mit dem aggressivsten Lackentferner nicht mehr vom Blech bekommen hätte.
5 Minuten, nachdem die Flasche umkippte, bildete sich an der Stelle eine große Lackblase, kurz danach sah man das blanke Blech sowie unser ebenso blankes Entsetzen. :entsetzten:
Aber sicher nicht wegen des Lacks! :---)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Mattes,

wenn ich draußen mit Teer zugange bin, habe ich WD 40 oder ähnliches Zeug parat liegen. Etwas auf den Stampfer und es bleibt nichts hängen wenn ich verdichte, da kann ich dann zwischendurch mal die Hände reinigen, mit Teerfingern werde ich mich hüten den Kühlschrank anzufassen und die Margarine da raus holen, könnte schlecht ausgehen wenn die Gattin dazu kommt :schimpf:

Gruß
Willy
 
Mit Laverda darf ich ihr auch nach 40 Jahren noch nicht wieder unter die Augen kommen. Ein Schlafplätzchen fände ich im ehemaligen Kinderzimmer oben unter dem Dach, sogar verpflegen könnte ich mich dort :hurra: mir kann im Grunde nicht viel passieren.

Gruß
Willy
 
Hi Mattes,

wenn ich draußen mit Teer zugange bin, habe ich WD 40 oder ähnliches Zeug parat liegen. Etwas auf den Stampfer und es bleibt nichts hängen wenn ich verdichte, da kann ich dann zwischendurch mal die Hände reinigen, mit Teerfingern werde ich mich hüten den Kühlschrank anzufassen und die Margarine da raus holen, könnte schlecht ausgehen wenn die Gattin dazu kommt :schimpf:

Gruß
Willy

Hallo,

bei so einer Situationen muß man einfach durch. :D Das legt sich wieder.:bier:

Gruß
Walter
 
Hi Mattes,

wenn ich draußen mit Teer zugange bin, habe ich WD 40 oder ähnliches Zeug parat liegen. Etwas auf den Stampfer und es bleibt nichts hängen wenn ich verdichte, da kann ich dann zwischendurch mal die Hände reinigen, mit Teerfingern werde ich mich hüten den Kühlschrank anzufassen und die Margarine da raus holen, könnte schlecht ausgehen wenn die Gattin dazu kommt :schimpf:

Gruß
Willy


Oje das kenne ich auch ! An das Donnerwetter mag ich mich garnicht erinnern.
Ich habe meine z 900 auf Kegelrollenlager umgebaut.
Und kurzer Hand die Lager im Backofen erhitzt. Da war
die Werkstatt noch klein. Die Küche dann auch!
nur zur Erheiterung ...Lg . Mattes
 
Zurück
Oben Unten