Oh, Teilekauf auf der Insel?
"We ship worldwide" ist der gerne applizierte Slogan auf den Websites der Dealer.
Problematisch ist das absolute Ignorieren von Emails, speziell wenn erkennbar ist daß es sich bei der höflichst anfragenden Kundschaft in spe' um ein "damned Kraut" handelt.
Selbstverständlich kann man anrufen.
Je nach regionaler Herkunft kann man sich aber auch mit einem Altersheimbewohner nach erfolgter Kehlkopfoperation unterhalten.
Teile aus dem Webshop sind verfügbar, es wird bestellt, bezahlt und dann bekommt man eine Mail, daß diese doch NA sind.
Oder man bekommt auch keine Mail und wartet.
Dann: s.O.
Es gibt selbstverständlich auch sehr freundliche und hilfsbereite dealer.
Die können auch für unsere Begriffe sehr unfreundlich sein und Termine gnadenlos überziehen um am Ende per Mail mitzuteilen daß man abholen kann und vorab zahlen soll.
Keine netten Floskeln zum Abgang, das kostet Bits and Bytes.
Wenn man den Seller den Transport durchführen lässt, sollte man tunlichst eben diesen versichern lassen.
Um dann festzustellen, daß es echt teuer wird die Klamotten aus Spandau wieder zurück auf den Kontinent zu bekommen.
Zuzüglich EUSt, Zoll und wasauchimmer.
Ach so, die Preise in Webshops sind meistens net. Für Kontinentler also all inclusive bis zur EU Aussengrenze.
Manchmal schickt einem der Paketdienst eine Mail, daß man für Zoll und Steuer in Vorkasse treten soll.
Bei mir hat der Link nicht funktioniert, weitere Kontaktmöglichkeiten gab es nicht.
Das Paket landete nach ein paar Wochen wieder beim Seller, welcher lauthals fluchend per Mail kundtat, nie wieder etwas auf den Kontinent zu schicken.
Ich zahlte also nicht nur diesen sondern auch den 2. Transportversuch (parcel2go), was auch funktionierte.
Eine Auspuffanlage für mein walisisches Muli hat man an den Enden in Weinkartons gesteckt und das ganze dann in 2 leeren Rindenmulchsäcken mit Klebeband verliersicher verschickt.
Sollte das dann glücklich erhaltene Teil noch vor dem eigenen Ableben eingetróffenen sein, aber nicht passen oder auch nur defekt sein: die bisherige Abwicklung war nur ein Vorgeschmack auf das was jetzt folgen könnte.
Meistens landen solche Relikte als Mahnmal an der Werkstattwand.
Seit dem Brexit ist es halt nicht besser geworden, aber wer auf Abenteuer steht kann es ja mal versuchen.
Gruß, Frank